HAKtuell
HAK/HAS/AUL NEUNKIRCHEN: Industrial Business HAK startet mit dem Klassenpaten Baumit GmbH
N. Hanauer - Di, 2019-10-01 07:49
Nach monatelangen Vorbereitungen war es Anfang September endlich soweit – die HAK Neunkirchen startete den ersten Jahrgang der neuen Schulform „Industrial Business“!
16 Schülerinnen und Schüler der 1BK haben sich für diese neue Schulform entschieden. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen der Praxis-HAK wurde in den Einführungswochen eine neue Lernfirma gegründet. Natürlich handelt es sich bei der Baustoffexperten NK GmbH um eine Lernfirma mit Nähe zur Industrie.
HAK-Info-Flyer 2019
N. Hanauer - Mi, 2019-09-25 14:07
Version: September 2019
HAS-Info-Flyer 2019
N. Hanauer - Mi, 2019-09-25 12:00
Version: September 2019
HAK Hallein startet mit Industrial Business
N. Hanauer - Di, 2019-09-24 14:54
IV-Präsident Unterkofler begrüßt die Schüler im Namen der Salzburger Industrie
Intensive Vorbereitungen und große Vorfreude herrschen in Hallein: 21 ambitionierte Jugendliche starteten in der Industrial Business HAK ihre Karriere mit Zukunft, die in ganz Westösterreich einzigartig ist.
Digitalisierung, Globalisierung, Smarte Technologien, Online-Marketing, etc. mit all diesen Themen sind die Industriebetriebe der Zukunft konfrontiert. Damit auch zukünftig das Fachpersonal diese unternehmerischen Herausforderungen optimal meistern kann, wurde an der HAK Hallein die Industrial Business HAK an der Schnittstelle Wirtschaft – Technik geschaffen.
Schüler/inneninformation zur Abschlussprüfung an Handelsschulen
weger - Di, 2019-09-24 14:29
Stand: September 2019
Preisverleihung digi.check hak 2019
N. Hanauer - Di, 2019-09-24 12:41
Am 24. September 2019 fand im Festsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Preisübergabe zum digital.check 2019 statt. Die Bundes- und Landessieger/innen erhielten Throphäe und Urkunde, übergeben von Abteilungleiterin Mag. Katharina Kiss, Abteilungsleiter Mag. Martin Bauer und ARGE-Leiter Wirtschaftsinformatik Mag. Bernd Liebenwein.
zur Übersicht Siegerinnen und Siegern
Alle anderen Teilnehmer/innen erhielten ihre Urkunden über die Direktion. Von insgesamt 2.967 Teilnehmer/innen qualifizierten sich 1.776 Schüler/innen für eine Urkunde. Ab einer Leistung von 60 Prozent gilt der Check als bestanden.
Schüler/inneninformation zur standardisierte Reife- und Diplomprüfung an der Handelsakademie
weger - Mi, 2019-09-11 16:37
Stand: September 2019
Schüler/inneninformation zur standardisierte Reife- und Diplomprüfung am Aufbaulehrgang der Handelsakademie
weger - Mi, 2019-09-11 16:31
Stand: September 2019
Schüler/inneninformation zur Diplomarbeit an Handelsakademien und Aufbaulehrgängen
weger - Mi, 2019-09-11 16:16
Stand: September 2019
Artikel 2019 zum Projekt „DURCHBLICK - JUGEND UND WIRTSCHAFT“ mit der Tageszeitung "Die Presse"
N. Hanauer - Mo, 2019-07-29 15:21
Folgende Artikel sind im Jahr 2019 in der Tageszeitung "Die Presse" zum Projekt „DURCHBLICK - JUGEND UND WIRTSCHAFT“ bereits erschienen.
Letztes Dokument "Abschlussdokumentation" vom 29. Juli 2019
COMITHAKkrems beim zeitimpuls shortfilm – Festival
N. Hanauer - Di, 2019-06-25 14:15
Am 20. Juni wurden im METRO Kinokulturhaus die zeitimpuls Awards 2019 in festlichem Rahmen und vor vollem Haus ihren glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern überreicht.
Von über 3200 Einsendungen haben es 25 Einreichungen geschafft auf die Shortlist zu kommen und ein Beitrag der COMITHAK wurde diese große Ehre zu teil.
Der Kurzfilm „POP“ ( vimeo.com/319510425 ) ist im Rahmen des Videoworkshops Shoot your Short entstanden.
Empfang für erfolgreiches Sport-Team aus Stegersbach
N. Hanauer - Mo, 2019-06-24 16:01
Fußball-Mannschaft der HAK Stegersbach wurde im Landtagssitzungssaal geehrt
Die Fußballmannschaft der HAK Stegersbach kürte sich zum zweiten Mal nach 2017 zum Bundesmeister! Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Sportlandesrat Christian Illedits und Landtagspräsidentin Verena Dunst gratulierten dem Team und ihren Betreuern bei einem Empfang am Mittwoch, 19. Juni, im Landtagssitzungssaal.
„Die tollen Erfolge des Stegersbacher Teams zeigen einmal mehr, was Herzblut, persönliches Engagement und konsequente, ausgezeichnete Arbeit schon im Nachwuchsbereich vermögen. Die Medaillen sind nicht nur für die Sportlerinnen und Sportler selbst, sondern auch für das Burgenland eine Auszeichnung. Herzliche Gratulation dem Team und den Betreuerinnen und Betreuern und weiterhin viel sportlichen Erfolg“, sagte Doskozil.
EU-Kommission veröffentlicht Erasmus+ Projekt der BHAK Gänserndorf in 23 Sprachen
N. Hanauer - Mo, 2019-06-24 15:52
Das von 2014 – 2016 unter der Federführung der BHAK und BHAS Gänserndorf durchgeführte Erasmus+ Projekt „Ecological, what else? Sustainable schools in the fast lane of Europe“ wurde von der EU Kommission als „good practice“ Beispiel ausgewählt und im Monat Juni im Rahmen des SCHOOL EDUCATION GATEWAY in 23 Sprachen publiziert. Das Projekt, das bereits für den Erasmus+ Award 2017 nominiert war, wurde in hervorragender Kooperation mit Schulen aus Italien, Portugal, der Türkei, der Slowakei und Tschechien durchgeführt .
Mehr Informationen unter
ecoproject-erasmusplus.eu/ und
hakgaenserndorf.ac.at/nc/aktuelles/aktuelle-nachrichten/details/news/das-war-erasmus-2014-2016/
Ein besonderer Tag der Freude an der HAK Lambach: Reife- und Diplomprüfung als krönender Abschluss der Schulzeit
N. Hanauer - Fr, 2019-06-21 09:19
Nach sommerlich heißen Tagen voll Anspannung und Prüfungsgesprächen feierten die erfolgreichen Maturantinnen und Maturanten der HAK Lambach am 18. Juni 2019 ihre Reife- und Diplomprüfung.
In unseren bewährten Ausbildungsschwerpunkten "Media, Network and Information Technology" und "International Business and Communication" konnten heuer 16 Schüler/innen ihre Maturazeugnisse in Empfang nehmen. Im 3-jährigen Aufbaulehrgang "Horse Management & Economics" freuten sich 29 Schülerinnen über ihre bestandenen Prüfungen.
Im festlichen Ambiente der Stiftskirche des Benediktinerstiftes Lambach wurden die Zeugnisse überreicht und im Anschluss daran fand im Sommerrefektorium ein stimmungsvolles Fest mit den Familien und Freunden der frischgebackenen Absolvent/innen statt.
Jetzt kann ein neuer Lebensabschnitt beginnen: Viele haben bereits Zusagen für den Einstieg ins Berufsleben und die Universitäten und Fachhochschulen dürfen sich auf motivierte Student/innen freuen. Das gesamte Lehrerkollegium wünscht für die Zukunft recht viel Erfolg!
Unsere schönsten Bilder | (in Kürze) unter: haklambach.at
Auf dem Weg zur plastikfreien Schule
N. Hanauer - Di, 2019-06-18 15:52
Mehr trinken, Müll vermeiden: Schule startet Projekt, von dem Umwelt und Gesundheit profitieren / Vienna Business School Augarten als Ökolog-Schule zertifiziert
Wenn die Temperaturen nach oben klettern, ist es besonders wichtig, viel zu trinken. Das gilt gerade auch für SchülerInnen, denn wer zu wenig trinkt, kann Konzentrationsprobleme bekommen. Die Vienna Business School Augarten hat nun ein Projekt durchgeführt, um die SchülerInnen zu motivieren, viel zu trinken – gleichzeitig sollte aber auch die Menge an Plastikmüll sinken.
„Die Schule stellte Mehrwegflaschen zur Verfügung, die Schüler besorgten Sirup, den sie in der Klasse mit Leitungswasser mischen. Das ist gesünder als so manches Erfrischungsgetränk aus dem Automaten. Mittlerweile trinken die meisten Schülerinnen und Schüler aus ihren Mehrwegflaschen nur Wasser, sie sind auf den Geschmack gekommen“, freut sich Mag. Monika Schmidt, die das Projekt mit den SchülerInnen der 3AK durchführte.
Von drei Plastikflaschen auf null
„An heißen Tagen habe ich früher zwei bis drei Plastikflaschen pro Tag verbraucht. Jetzt trinken wir alle mehr, und gleichzeitig vermeiden wir Müll“, erzählt Schüler Valtin Berisha. Und Kollegin Carmen Winter pflichtet ihm bei: „Ich trenne den Müll zwar auch zu Hause schon seit Jahren, aber nach diesem Projekt weiß ich jetzt noch besser Bescheid. Ich denke auch mehr darüber nach, wo ich noch Müll vermeiden könnte“.