Amicus Award ehrt Projekte im Bereich der Nächstenliebe, der Nachhaltigkeit und der Spiritualität
Schülerinnen und Schüler der Vienna Business School Akademiestraße stehen seit 22 Jahren bedürftigen Menschen aller sozialen Schichten im In- und im Ausland bei:
Wie wichtig soziale Kompetenz auch in einer Schule mit Wirtschaftsschwerpunkt ist, belegt der Amicus Award, der jedes Jahr an der Vienna Business School Akademiestraße verliehen wird. Der Amicus Award ist eine Preisverleihung für Projekte im Bereich der Nachhaltigkeit und Spiritualität, die an der Vienna Business School Akademiestrasse umgesetzt werden. Seit dem Jahr 2003 werden sie hier fächerübergreifend begleitet, dann im Rahmen eines Großevents präsentiert und manche von ihnen mit einer bronzenen Statue, dem Amicus Award, ausgezeichnet. Die Initiative stammt aus dem Ethik- und Religionsunterricht, wobei hier Schülerinnen und Schüler aus dem katholischen, wie aus dem islamischen Religionsunterricht und dem Ethikunterricht Projekte betreiben. Initiator des Amicus Awards war 2003 Prof. Dr. Piotr Kubiak, der auch heute noch als Religionslehrer an der VBS Akademiestrasse tätig ist.
Heuer waren elf Projekte von verschiedenen Schulklassen zur Bewertung eingereicht worden. Insgesamt erhielten dann vergangene Woche im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung vier Projekte den Award verliehen, ein Projekt vom Publikum, drei von der Jury:
Friends of Tansania (Publikumspreis): Mit dem Projekt wurde Waisenkindern in Tansania geholfen. Die Hilfe besteht aus zwei Teilen, einerseits unterstützen die Schülerinnen und Schüler das Waisenhaus in seinem aktuellen baulichen Notstand. Dies konnte die Projektgruppe durch Spenden, die durch ein Buffet an der VBS Akademiestraße aufgebracht wurden, erreichen. Andererseits unterstützen die Schülerinnen und Schüler jedes einzelne Kind im Waisenheim durch eine Patenschaft auf Zeit.
Haus der Hoffnung im Slum: Das Projekt baut ein sicheres Zuhause für eine Familie in einem Slum im peruanischen Lima. Mit kreativen Sponsorideen wurde das Zielbudget in der Höhe von 1.500 Euro – das reicht dort für den ganzen Hausbau - aufgebracht.
Charity-Weihnachtsmarkt: Die Schülerinnen und Schüler gestalteten am Tag der offenen Türe einen Buffetstand und boten selbstgebackene Kekse, alkoholfreien Punsch sowie Honig aus der Bienenpatenschaft der Schule an. Das dabei eingenommene Geld wurde der Organisation Ärzte ohne Grenzen gespendet.
Welle der Hoffnung: Mit verschiedenen Initiativen wurden die Opfer der Hochwasserkatastrophe im Tullnerfeld unterstützt, zum einen mit praktischer Hilfe bei den Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet, zum anderen mit, von der VBS Akademiestrasse organisierten Konzerten, und interkulturellen, mehrtägigen Events. Dabei wurden mehr als 42.000 Euro gesammelt, die direkt den Betroffenen im Tullnerfeld zugutegekommen sind.
Die Statue des Amicus (lat. Freund, Wegbegleiter) erinnert an die Gestalt eines Schutzengels, ein Symbol, bedürftigen Menschen aller sozialen Schichten im In- und im Ausland beizustehen. Die sechsköpfige Jury, die über die Vergabe der Awards entscheidet, besteht aus VertreterInnen der Wirtschaft, der Religionen, des Lehrkörpers, der Schülerschaft und der Eltern.
Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte:
Fonds der Wiener Kaufmannschaft
Mag. Sabine Balmasovich
Leitung Kommunikation & Marketing
Tel.: +43 (1) 501 13-7104
balmasovich@kaufmannschaft.com
www.kaufmannschaft.com