HAKtuell
EuroSkills 2023 in Polen: Österreich Vize-Europameister in Entrepreneurship
Entrepreneurship ist die Fähigkeit, eigene Ideen zu entwickeln und diese umzusetzen. Seit über einem Jahrzehnt ist Entrepreneurship auch eine Wettbewerbsdisziplin bei den EuroSkills. Zwei Absolventen der HTL Braunau konnten jüngst die Silbermedaille erkämpfen. Von Dominik Böck
Der Wettbewerb
Die EuroSkills sind die Europameisterschaften der Berufe für junge Fachkräfte (bis 25 Jahre). Diese dreitägigen Wettbewerbe finden mit dem Ziel statt, die besten der besten in der jeweiligen Disziplin zu küren.
SCHULBANKER - Anmeldung bis 5. November 2023 möglich!
SCHULBANKER
EINMAL SELBST BANKER SEIN
Eine Planspielbank verantwortlich führen und im Team echte Managemententscheidungen treffen. Bei SCHULBANKER erleben Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II hautnah, wie Marktwirtschaft und Wettbewerb funktionieren: sie nehmen im Chefsessel ihrer eigenen virtuellen Bank Platz und los geht’s …
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, das Know-how wird im Rahmen des Spiels erworben! Die besten 20 Teams fahren mit ihren Lehrkräften zum Finale nach BERLIN! Und die besten 3 Teams in Berlin gewinnen Geldpreise für ihre Schulen und für ihr Team.
Anmeldung für die neue Runde: noch bis 05.11.2023
>> mehr Infos und Anmeldung unter: www.schulbanker.de oder: Präsentation | Kurzvideo <<
Letztes Schuljahr konnten ja das ibc Hetzendorf und die HAK Weiz den Standort Österreich in Berlin ganz ausgezeichnet repräsentieren!
Schulstart
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das neue Schuljahr startet mit vielen Herausforderungen. Wir freuen uns auf eine gute weitere Zusammenarbeit.
Herzliche Grüße
Katharina, Andrea, Claudia, Norbert, Mathias, John
„100 Jahre Interpol – Students meet Interpol Officials“
Zukunftsthema Cybersecurity: Die Vienna Business School will künftig Schwerpunkte im Bereich Sicherheit setzen. Wichtige Partner sind dabei das Bundeskriminalamt, die Interpol und das Innenministerium.
Bild links oben: Innenminister Gerhard Karner beim Besuch der Feier „100 Jahre Interpol“ in der Vienna Business School Floridsdorf Bild rechts oben: Helmut Schramm, Vorstand des Fonds der Wiener Kaufmannschaft, im Gespräch mit Stephen Kavanagh, Executive Director for Police Services bei der Interpol Bild links unten: Innenminister Gerhard Karner lässt sich gemeinsam mit einem Schüler der VBS Floridsdorf die Arbeit der Polizei erklären Bild rechts unten: Innenminister Gerhard Karner mit Schülerinnen und Schülern der VBS Floridsdorf bei einem Vortrag der Wiener Polizei im Rahmen der Feier
HAS-Info-Flyer 2023
Version: August 2023
HAK-Info-Flyer 2023
Version: August 2023
Ideen der NEXT GENERATION sind gefragt!
Beim Bundesfinale des BA Ideen- und Businessplan-Wettbewerb NEXT GENERATION zeigen acht Teams aus sechs Bundesländern ihre Geschäftsmodelle (Idea Challenge) und Businesspläne (Real Market Challenge). Beim diesjährigen Durchgang haben 550 Teams mitgemacht, voll super.
Der Ideenreichtum reicht von einer obstschalenbasierten Verpackung für Lebensmittel, über ein Tool zur demokratischen Partizipation, einem Konzept zur Gewinnung von Strom durch das Laufen, eine Kompostierungsbox für Volksschulen, einem Kalkulationstool für Angebot von Dächern und mehr.
HAK Ried für Österreich bei der EZB
Ein Schülerinnen-Team der HAK/HAS Ried setzte sich gegen die starke Konkurrenz bei den drei Wettbewerbsrunden des "G€SA -Generation € Students’ Award" der OeNB/EZB durch und landete am Siegerpodest auf Platz 1. Dieser Wettbewerb beschäftigt sich mit Geldpolitik, richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 19 Jahren, wird von der OeNB gemeinsam mit den anderen Notenbanken und der EZB organisiert, beginnt jährlich im Herbst und endete heuer mit der Österreich-Finalrunde im März 2023.
Für unser Bundessiegerteam (Julia Feichtenschlager, Alexandra Grafenstätter, Romana Offenhuber, Elena Reichinger, Antonia Stempfer aus der 4 bk, Schwerpunkt Finanz- und Risikomanagement) ging es dann Ende Mai für zwei spannende Tage mit tollem Programm zum Abschlussevent in die EZB nach Frankfurt. Ein besonderes Highlight war das persönliche Kennenlernen von EZB-Präsidentin Christine Lagarde. Sie nahm sich für die Schülerinnen Zeit, beantwortete die Fragen eines jeden Länderteams und überreichte anschließend die Urkunden. Es war ein sehr interessantes, über die Grenzen vernetzendes Event.
Europa HAK Tulln – der erste Schritt in eine erfolgreiche internationale Karriere
Das European Business Behaviour and Democracy (EBBD) Zertifikat ist ein Exzellenzlabel für kaufmännische Schulen im Bereich der internationalen Wirtschaft. Die EUROPA-HAK Tulln ist eine von neun Schulen Österreichs, die dieses Zertifikat anbieten.
Während der fünfjährigen Ausbildung absolvieren Schülerinnen und Schüler freiwillig zusätzliche Seminare wie z. B. Internationales Recht und Finanzwirtschaft, Lernen die Institutionen der Europäischen Union u. a. vor Ort in Brüssel kennen und absolvieren Auslandpraktika.
Im Rahmen der Reife- und Diplomprüfungsfeier durften neun Absolventinnen und Absolventen das begehrte EBBD-Zertifikat, das die Türen zur internationalen Wirtschaft öffnet, in Empfang nehmen.
Nico Marchetti wird neuer Präsident des Vienna Business Circle
Das Absolvent:innen-Netzwerk der Vienna Business School gilt als wichtige Kommunikationsplattform für Wirtschaftstreibende. Mit seinem neuen Präsidenten, dem Abgeordneten zum Nationalrat Nico Marchetti, 33, möchte der VBC sich künftig vermehrt als Business Network etablieren.
Der neue Präsident des VBC, Nico Marchetti mit den Vorständen des Fonds der Wr. Kaufmannschaft, Martin Göbel (g.l.) und Helmut Schramm (g.r.), und vier von sechs Direktor:innen der VBS (v.l.n.r.): Eveline Grubner (VBS Schönborngasse), Evelyn Meyer (VBS Akademiestraße), Monika Hodoschek (VBS Hamerlingplatz), Susanne Neuner (VBS Floridsdorf)
Für viele Schulabgänger:innen heißt es zu Beginn der Sommerferien: Und jetzt? Viele haben bereits einen Plan, dennoch ist der Weg auf die Universität oder ins Berufsleben ein Stück weit auch ein Schritt ins Ungewisse. Wer eine der Handelsakademien und Handelsschulen der Vienna Business School abgeschlossen hat, findet dabei Unterstützung von Absolvent:innen, die in der Welt bereits erfolgreich sind und ihren jüngeren Kolleg:innen mit Rat und Tat zur Seite stehen: den Mitgliedern des Vienna Business Circle.