HAKtuell
Ausbildung für eine sichere Zukunft: Die Cyber HAK für Sicherheitsmanagement, Cyber-Security und öffentliche Verwaltung wird ab dem Schuljahr 2024/25 an der Vienna Business School Floridsdorf angeboten
Innenminister Karner zeigte sich bei einem Besuch begeistert. Beim Tag der offenen Tür am 25. November konnten sich Interessierte vor Ort informieren.
Premiere für Wien: Erst zweimal in Österreich gibt es bisher eine HAK-Ausbildung mit Fokus auf Sicherheitsmanagement. Nun kommt diese endlich auch nach Wien: An der Vienna Business School Floridsdorf öffnet ab dem Schuljahr 2024/25 neben den klassischen HAK- und HAS-Ausbildungen auch die Handelsakademie für Sicherheitsmanagement, Cyber-Security und öffentliche Verwaltung, kurz „Cyber HAK“, ihre Pforten. In diesem neuen Schulzweig erhalten Schülerinnen und Schüler > neben einer fundierten wirtschaftlichen Ausbildung mit allen bewährten Unterrichtsinhalten der HAK auch eine Grundausbildung in den Bereichen Cyber-Security/IT-Sicherheit und öffentliche Verwaltung und erwerben wertvolle Kompetenzen für Leben und Beruf.
D1v€Rs!Ty im Fokus – öffentliche Podiumsdiskussion an der hak has Feldkirch
„Was wir alle gemeinsam haben, sind unsere Unterschiede!“, so fasst die UNESCO in ihrem Weltbericht „Inklusion und Bildung“ die Ergebnisse zusammen. In Gesellschaft, Wirtschaft und Schule werden die Vorteile von Vielfalt noch viel zu oft ignoriert.
Schüler:innen der Digital Business HAK Spittal gestalten die Zukunft der Finanzbildung mit
Mitte November fand an der HAK Spittal ein Workshop statt, bei dem die Schüler:innen der 4BK ihre Stimme zum Thema Finanzbildung als einzige Schulklasse in Kärnten eingebracht haben.
Gestartet wurde dieser österreichweite demokratische Beteiligungsprozess in Kooperation mit FLIP (Erste Financial Life Park) im September 2023. Die gesammelten Daten werden nach Abschluss in Form eines YEP-Jugendberichts (Youth Empowerment Participation) als Grundlage zur Gestaltung neuer Angebote und Bildungsinhalte veröffentlicht.
8. öffentlicher hak has Feldkirch last minute Weihnachtsmarkt
Selbst produzierte Parfümflaschen, Ketten, Tassen, Karten, Waffeln, Düfte, bedruckte Kleidungsstücke, Kochbücher und viele weitere nachhaltige Produkte erwarten die Besucher beim achten hak has-Weihnachtsmarkt im Innenhof der Schule am Donnerstag, 21. Dezember 2023 ab 16 Uhr.
European Money Quiz 2024
Mit dem Ziel, die Finanzkompetenz junger Menschen zu fördern, wird kommendes Jahr schon zum siebenten Mal in Folge das European Money Quiz (EMQ) veranstaltet. Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 15 Jahren sind herzlich eingeladen, an diesem internationalen Finanzbildungswettbewerb im Klassenverbund teilzunehmen. Ab sofort kann hierfür über die spielbasierte Lernplattform Kahoot! trainiert werden – zum Beispiel in Supplierstunden. Das Österreichfinale des EMQ wird ONLINE am 20. März 2024 um 11 Uhr ausgetragen, das Europafinale des EMQ, zu dem die Landesbesten aus rund 30 europäischen Ländern eingeladen werden, findet im Mai 2024 in Brüssel statt. Die besten Teams gewinnen Geldpreise für die Klassenkasse.
Weitere Informationen zur Teilnahme und Anmeldung sowie auch die Kahoot-Übungsquizze zum EMQ finden Sie auf der Website des Bankenverbandes.
Bürgermeister Michael Ludwig lobt Initiative „Plastikflaschenfreie Zone & mehr gesundes Wasser“ der Vienna Business School zum 150jährigen Bestehen der Wiener Hochquellenleitung
v.l.n.r.: Jakub Semmerling (VBS Hamerlingplatz), Viktoria Filipovic (VBS Augarten), Bürgermeister Michael Ludwig, Sophie Hosemann (VBS Hamerlingplatz, im Vordergrund), Lukas Profohs (im Hintergrund, VBS Hamerlingplatz), Arthur Marinho PIgnolatti (VBS Augarten), Emilia Bohrn (VBS Hamerlingplatz) Copyright: Harald Klemm
Die Vienna Business School etabliert die Initiative im Umweltschutzprogramm an allen sechs Standorten. Jede Schülerin, jeder Schüler und jede Lehrkraft erhält eine eigene, haltbare Trinkflasche für den Gebrauch – ein Zeichen gegen Einweg-Getränkeverpackungen und für mehr Genuss von Wasser. Bis zu einer knappen Dreiviertelmillion Plastikflaschen können so pro Schuljahr eingespart werden. Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, selbst Absolvent der Vienna Business School, erhielt seine eigene VBS-gebrandete Trinkflasche und lobt die Initiative: „Es zeigt, dass die junge Generation das Thema Abfallvermeidung und gesundes Trinkverhalten schon sehr verinnerlicht hat.“
Handelsakademie Feldkirch wieder Entrepreneurship-Schule auf advance level
2013 wurde die Handelsakademie Feldkirch – damals als erste Schule in Österreich – als Entrepreneurship-Handelsakademie auf advanced level ausgezeichnet. Seither ist es der engagierten Schulgemeinschaft regelmäßig im Zweijahres-Rhythmus gelungen, dieses Zertifikat zu verlängern.
Erlass zur Gleichhaltung von schulischen Ausbildungsabschlüssen mit facheinschlägigen Lehrabschlüssen gemäß § 34a BAG; aktualisierte Liste 2023
Geschäftszahl: BMAW-2023-0.697.632 vom 6. November 2023
Dieser Erlass ersetzt den mit GZ BMWFJ-33.800/0005-I/4/2012 ergangenen Erlass zu § 34a BAG.
Weitere Informationen Berechtigungen:
Handelsakademie und Sonderformen
Handelsschule
Plastikflaschenfreie Zone und mehr gesundes Wasser – eine Initiative an den Vienna Business Schools
Bürgermeister Dr. Michael Ludwig lobt Initiative „Plastikflaschenfreie Zone & mehr gesundes Wasser“ der Vienna Business School zum 150jährigen Bestehen der Wiener Hochquellenwasserleitung.
Aus einer Schüler:inneninitiative der VBS Augarten wird nun ein fixes Element des Umweltschutzprogramms an allen sechs Standorten der Vienna Business School. Jede Schülerin, jeder Schüler und jede Lehrkraft erhält eine eigene, haltbare Trinkflasche aus Glas. Damit soll die gesamte Schulgemeinschaft dazu motiviert werden, auf Einweg-Plastikflaschen zu verzichten und gesundes Leitungswasser zu trinken. Bis zu 700.000 Plastikflaschen können so pro Schuljahr eingespart werden.
Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, selbst Absolvent der Vienna Business School, erhielt im Rahmen eines Schüler:innengesprächs im Wiener Rathaus von Arthur Marinho Pignolatti und Viktoria Filipovic (VBS Augarten) seine eigene VBS-gebrandete Trinkflasche. Dr. Ludwig lobt die Initiative: „Unser Wasser ist der beste und gesündeste Durstlöscher, den man jungen Menschen anbieten kann.“
Text: Dir. Mag. Pack | VBS Augarten
Foto: Harald Klemm
Youth Entrepreneurship Week 2023 der BHAK/HTL Spittal
Ideenwerkstatt HAK/HTL Spittal – Unternehmertum macht Schule
Über Probleme unserer Gesellschaft nachdenken, Lösungen finden, dazu Geschäftsmodelle entwickeln und einen ausgezeichneten Pitch wie bei „2 Minuten 2 Millionen“ hinlegen. Ist das in vier Tagen möglich? HAK- und HTL-Schülerinnen hatten im dritten Jahr der Youth Entrepreneurship Week in der FH Spittal das perfekte Umfeld dafür und waren dabei sehr erfolgreich.
Nein, ein Gen für Unternehmergeist gibt es nicht. Aber es gibt Bedingungen, unter denen Mut, Kreativität und Lust am Gestalten gedeihen können. Diese Bedingungen bietet der Ausbildungsschwerpunkt „Entrepreneurship und Management“ der Handelsakademie und der Freigegenstand „Entrepreneurship und Innovation“ der HTL Mechatronik in Spittal.