HAKtuell
Start up your Career: Erfolgreicher Karriere-Tag an der HAK Spittal/Drau
Die Handelsakademie Spittal/Drau hat am vergangenen Freitag ihre Türen für renommierte Unternehmen und Institutionen geöffnet, um Schüler:innen der 4. und 5. Jahrgänge Einblicke in Karrieremöglichkeiten und Studienwege zu ermöglichen. Der Karriere-Tag – passend unter dem Motto „Start up your Career“ – bot den angehenden Maturant:innen eine wertvolle Plattform zur Vernetzung mit potenziellen Arbeitgebern und Hochschulen.
Mit dabei waren Unternehmen und Institutionen wie ASUT, Feratel, Fercam, die Kärntner Treuhand, die Kärntner Sparkasse, Strabag sowie der Campus Klagenfurt. Vertreter:innen dieser Organisationen präsentierten ihre vielfältigen Karriere- und Ausbildungsangebote und standen den Jugendlichen für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit: TV-Finanzprofi Franz Kurz im Exklusivinterview
Herzliche Einladung zum Livestream am 15.01.2025, 10:00 Uhr – Franz Kurz (bekannt von Finanzpolizei-Dokus auf ATV bzw. „Schluss mit Schulden auf Puls4“ im Gespräch mit Schüler*innen an der BHAK Wien 10:
Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit: TV-Finanzprofi Franz Kurz im Exklusivinterview
Das Video wurde noch nicht aktiviert.
Nach einem Klick auf den Button »Video "Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit: TV-Finanzprofi Franz Kurz im Exklusivinterview" abspielen« erklären Sie sich damit einverstanden, dass Informationen beim Abspielen des Videos an den Videodienst übertragen werden.
Wer direkt eine Frage an Franz Kurz stellen möchte, verwendet dafür bitte folgendes Formular: https://forms.office.com/r/13sVQm62JY Wir sammeln und clustern die Fragen und geben sie gerne weiter!
Artikel 2025 zum Projekt „Jugend – Zeitung – Wirtschaft“ mit der Tageszeitung "Die Presse"
Letzter Artikel vom 8. Jänner 2025
Wachablöse an der Handelsakademie Spittal – Reinhold Strobl übernimmt Leitung
Mit Reinhold Strobl steht ein neuer Direktor an der Spitze der Handelsakademie Spittal. Als Absolvent der Schule kehrt er nun in leitender Position an seine alte Wirkungsstätte zurück und bringt fachliche Expertise sowie eine tiefe Verbundenheit zur Schulgemeinschaft mit.
In einem besonderen Moment gratulierten Strobl vier seiner Vorgänger persönlich zu seiner neuen Aufgabe. Unter ihnen war auch sein ehemaliger Klassenvorstand Erwin Theuermann, der seinem früheren Schüler alles Gute für die verantwortungsvolle Position wünschte.
2. Platz beim Kreativwettbewerb „Weihnachtliche Klassenkunst“!
Wien, 13.12.2024 – Ein großer Erfolg für Hanna Ganster und der Handelsakademie Mürzzuschlag: Die talentierte Schülerin wurde beim Wettbewerb des Bildungsministeriums zum Thema „Weihnachtliche Klassenkunst“ in der Kategorie Sekundarstufe 2 mit dem 2. Platz ausgezeichnet.
Im feierlichen Rahmen überreichte Bundesminister Martin Polaschek den Preis persönlich an Hanna Ganster. Sektionschefin Doris Wagner würdigte in ihrer Ansprache die Kreativität und das Engagement der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
Foto (von links nach rechts): Bundesminister Martin Polaschek, Hanna Ganster, Sektionschefin Doris Wagner.
Großer Erfolg für den Open Day der HAK Spittal
Am Donnerstag, dem 12. Dezember 2024, präsentierte sich die Handelsakademie Spittal als modernes Zentrum für zukunftsweisende Bildung. Zahlreiche interessierte Schüler:innen der Mittelschulen und Gymnasien, begleitet von ihren Eltern, sowie Vertreter:innen der Partnerunternehmen nutzten die Gelegenheit, die innovativen Ausbildungsangebote der HAK Spittal kennenzulernen.
Miteinander der Religionen in der Vienna Business School: Multikonfessionelle Weihnachtsaktion fürs Jugendrotkreuz
Eine Projektgruppe der VBS Akademiestraße startete eine Weihnachtsaktion mit Symbolwirkung: Schülerinnen und Schüler verschiedener Religionen und Weltanschauungen sammelten Geld, um gemeinsam Geschenkpakete für armutsbetroffene Kinder zu schnüren. Das Wiener Jugendrotkreuz verteilt die Packerln.
European Money Quiz 2025
Mit dem Ziel, die Finanzkompetenz junger Menschen zu fördern, wird kommendes Jahr schon zum achten Mal in Folge das European Money Quiz (EMQ) veranstaltet. Lernende im Alter von 13 bis 15 Jahren sind herzlich eingeladen, an diesem internationalen Finanzbildungswettbewerb im Klassenverbund teilzunehmen. Ab sofort kann hierfür über die spielbasierte Lernplattform Kahoot! trainiert werden. Das Österreichfinale des EMQ wird ONLINE im März 2025 ausgetragen, das Europafinale des EMQ, zu dem die Landesbesten aus rund 30 europäischen Ländern eingeladen werden, findet im Mai 2025 in Brüssel statt. Die besten Teams gewinnen Geldpreise für die Klassenkasse.
Weitere Informationen zur Teilnahme und Anmeldung bis 16.3.2025 sowie auch die Kahoot-Übungsquizze zum EMQ finden Sie auf bankenverband.at/fact-finding-finance/european-money-quiz/
Dancing-Night schließt Tanzkurs an der hak has fk feierlich ab!
Tanzen ist nicht nur in Österreich ein Kulturgut und hat eine lange und vielfältige Geschichte. In vielen Kulturen spielt Tanz eine bedeutende Rolle bei rituellen, religiösen, sozialen und festlichen Anlässen.
HAK-Schüler setzen Impulse für regionale Wirtschaft und Nachhaltigkeit
Engagement, Kreativität und Praxisnähe – das zeichnet die Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie aus. Zwei Projektgruppen der Digital Business HAK und der Classic Business HAK arbeiten im Rahmen ihrer Maturaprojekte an der Optimierung und Weiterentwicklung der Plattform „Regional im Tal“. Diese Initiative der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Lieser-Maltatal soll die Sichtbarkeit regionaler Betriebe erhöhen und den Zugang zu lokalen Produkten und Dienstleistungen vereinfachen.