HAKtuell
Bürgermeister Michael Ludwig lobt Initiative „Plastikflaschenfreie Zone & mehr gesundes Wasser“ der Vienna Business School zum 150jährigen Bestehen der Wiener Hochquellenleitung
v.l.n.r.: Jakub Semmerling (VBS Hamerlingplatz), Viktoria Filipovic (VBS Augarten), Bürgermeister Michael Ludwig, Sophie Hosemann (VBS Hamerlingplatz, im Vordergrund), Lukas Profohs (im Hintergrund, VBS Hamerlingplatz), Arthur Marinho PIgnolatti (VBS Augarten), Emilia Bohrn (VBS Hamerlingplatz) Copyright: Harald Klemm
Die Vienna Business School etabliert die Initiative im Umweltschutzprogramm an allen sechs Standorten. Jede Schülerin, jeder Schüler und jede Lehrkraft erhält eine eigene, haltbare Trinkflasche für den Gebrauch – ein Zeichen gegen Einweg-Getränkeverpackungen und für mehr Genuss von Wasser. Bis zu einer knappen Dreiviertelmillion Plastikflaschen können so pro Schuljahr eingespart werden. Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, selbst Absolvent der Vienna Business School, erhielt seine eigene VBS-gebrandete Trinkflasche und lobt die Initiative: „Es zeigt, dass die junge Generation das Thema Abfallvermeidung und gesundes Trinkverhalten schon sehr verinnerlicht hat.“
Handelsakademie Feldkirch wieder Entrepreneurship-Schule auf advanced level
2013 wurde die Handelsakademie Feldkirch – damals als erste Schule in Österreich – als Entrepreneurship-Handelsakademie auf advanced level ausgezeichnet. Seither ist es der engagierten Schulgemeinschaft regelmäßig im Zweijahres-Rhythmus gelungen, dieses Zertifikat zu verlängern.
Erlass zur Gleichhaltung von schulischen Ausbildungsabschlüssen mit facheinschlägigen Lehrabschlüssen gemäß § 34a BAG; aktualisierte Liste 2023
Geschäftszahl: BMAW-2023-0.697.632 vom 6. November 2023
Dieser Erlass ersetzt den mit GZ BMWFJ-33.800/0005-I/4/2012 ergangenen Erlass zu § 34a BAG.
Weitere Informationen Berechtigungen:
Handelsakademie und Sonderformen
Handelsschule
Plastikflaschenfreie Zone und mehr gesundes Wasser – eine Initiative an den Vienna Business Schools
Bürgermeister Dr. Michael Ludwig lobt Initiative „Plastikflaschenfreie Zone & mehr gesundes Wasser“ der Vienna Business School zum 150jährigen Bestehen der Wiener Hochquellenwasserleitung.
Aus einer Schüler:inneninitiative der VBS Augarten wird nun ein fixes Element des Umweltschutzprogramms an allen sechs Standorten der Vienna Business School. Jede Schülerin, jeder Schüler und jede Lehrkraft erhält eine eigene, haltbare Trinkflasche aus Glas. Damit soll die gesamte Schulgemeinschaft dazu motiviert werden, auf Einweg-Plastikflaschen zu verzichten und gesundes Leitungswasser zu trinken. Bis zu 700.000 Plastikflaschen können so pro Schuljahr eingespart werden.
Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, selbst Absolvent der Vienna Business School, erhielt im Rahmen eines Schüler:innengesprächs im Wiener Rathaus von Arthur Marinho Pignolatti und Viktoria Filipovic (VBS Augarten) seine eigene VBS-gebrandete Trinkflasche. Dr. Ludwig lobt die Initiative: „Unser Wasser ist der beste und gesündeste Durstlöscher, den man jungen Menschen anbieten kann.“
Text: Dir. Mag. Pack | VBS Augarten
Foto: Harald Klemm
Youth Entrepreneurship Week 2023 der BHAK/HTL Spittal
Ideenwerkstatt HAK/HTL Spittal – Unternehmertum macht Schule
Über Probleme unserer Gesellschaft nachdenken, Lösungen finden, dazu Geschäftsmodelle entwickeln und einen ausgezeichneten Pitch wie bei „2 Minuten 2 Millionen“ hinlegen. Ist das in vier Tagen möglich? HAK- und HTL-Schülerinnen hatten im dritten Jahr der Youth Entrepreneurship Week in der FH Spittal das perfekte Umfeld dafür und waren dabei sehr erfolgreich.
Nein, ein Gen für Unternehmergeist gibt es nicht. Aber es gibt Bedingungen, unter denen Mut, Kreativität und Lust am Gestalten gedeihen können. Diese Bedingungen bietet der Ausbildungsschwerpunkt „Entrepreneurship und Management“ der Handelsakademie und der Freigegenstand „Entrepreneurship und Innovation“ der HTL Mechatronik in Spittal.
JUBILÄUMSFLUG DURCH 50 JAHRE HAK UND 60 JAHRE HAS: DIE BEBRUCK FEIERTE GEBURTSTAG
Im Rahmen des Schuljubiläums „50 Jahre HAK und 60 Jahre HAS“ der BHAK/BHAS Bruck an der Leitha, das am 26. September 2023 im großen Rahmen begangen wurde, erhielt die bislang interimistische Direktorin Mag. Birgit Raab-Pfisterer eine angenehme Überraschung: Sie wurde zur Direktorin bestellt.
EU-Juniorbotschafter der HAK Feldkirch gewinnen den EU-Förderpreis der AIACE
Am Montag, den 9. Oktober2023 durften die vier EU-Juniorbotschafter Dario Boca (5ck), Tamara Kanz (4db), Fabian Dolak (4db) und Samuel Benvenuti (4db) im Landhaus in Bregenz den Förderpreis für EU-Projekte, überreicht von Karl Doutlik, Obmann der AIACE, entgegennehmen. Das engagierte Team, begleitet von Direktor Mag. Michael Weber und EU-Seniorbotschafter Dr. Ingolf Berger, darf sich über eine finanzielle Unterstützung über 1.000,-- € freuen.
Überzeugendes Projekt
Die EU-Juniorbotschafter teilen sich den ersten Platz mit der Europaklasse des Gymnasiums Schillerstraße. Beide Projekte konnten die Jury überzeugen, das Gesamtpreisgeld wurde daher aufgestockt. Das EU-Botschafterteam überzeuge die Jurymitglieder der AIACE Österreichs und EUROPE DIRECT Vorarlberg besonders mit dem umfassenden Konzept und Inhalten ihres Projekts.
HAK-Lehrplan neu
Alle aktuellen Informationen zu den Arbeiten am neuen HAK-Lehrplan finden Sie jetzt auf www.hak.cc/unterricht/lehrplaene-neu
EuroSkills 2023 in Polen: Österreich Vize-Europameister in Entrepreneurship
Entrepreneurship ist die Fähigkeit, eigene Ideen zu entwickeln und diese umzusetzen. Seit über einem Jahrzehnt ist Entrepreneurship auch eine Wettbewerbsdisziplin bei den EuroSkills. Zwei Absolventen der HTL Braunau konnten jüngst die Silbermedaille erkämpfen. Von Dominik Böck
Der Wettbewerb
Die EuroSkills sind die Europameisterschaften der Berufe für junge Fachkräfte (bis 25 Jahre). Diese dreitägigen Wettbewerbe finden mit dem Ziel statt, die besten der besten in der jeweiligen Disziplin zu küren.
„100 Jahre Interpol – Students meet Interpol Officials“
Zukunftsthema Cybersecurity: Die Vienna Business School will künftig Schwerpunkte im Bereich Sicherheit setzen. Wichtige Partner sind dabei das Bundeskriminalamt, die Interpol und das Innenministerium.
Bild links oben: Innenminister Gerhard Karner beim Besuch der Feier „100 Jahre Interpol“ in der Vienna Business School Floridsdorf Bild rechts oben: Helmut Schramm, Vorstand des Fonds der Wiener Kaufmannschaft, im Gespräch mit Stephen Kavanagh, Executive Director for Police Services bei der Interpol Bild links unten: Innenminister Gerhard Karner lässt sich gemeinsam mit einem Schüler der VBS Floridsdorf die Arbeit der Polizei erklären Bild rechts unten: Innenminister Gerhard Karner mit Schülerinnen und Schülern der VBS Floridsdorf bei einem Vortrag der Wiener Polizei im Rahmen der Feier