HAKtuell
Wachablöse an der Handelsakademie Spittal – Reinhold Strobl übernimmt Leitung
Mit Reinhold Strobl steht ein neuer Direktor an der Spitze der Handelsakademie Spittal. Als Absolvent der Schule kehrt er nun in leitender Position an seine alte Wirkungsstätte zurück und bringt fachliche Expertise sowie eine tiefe Verbundenheit zur Schulgemeinschaft mit.
In einem besonderen Moment gratulierten Strobl vier seiner Vorgänger persönlich zu seiner neuen Aufgabe. Unter ihnen war auch sein ehemaliger Klassenvorstand Erwin Theuermann, der seinem früheren Schüler alles Gute für die verantwortungsvolle Position wünschte.
2. Platz beim Kreativwettbewerb „Weihnachtliche Klassenkunst“!
Wien, 13.12.2024 – Ein großer Erfolg für Hanna Ganster und der Handelsakademie Mürzzuschlag: Die talentierte Schülerin wurde beim Wettbewerb des Bildungsministeriums zum Thema „Weihnachtliche Klassenkunst“ in der Kategorie Sekundarstufe 2 mit dem 2. Platz ausgezeichnet.
Im feierlichen Rahmen überreichte Bundesminister Martin Polaschek den Preis persönlich an Hanna Ganster. Sektionschefin Doris Wagner würdigte in ihrer Ansprache die Kreativität und das Engagement der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
Foto (von links nach rechts): Bundesminister Martin Polaschek, Hanna Ganster, Sektionschefin Doris Wagner.
Großer Erfolg für den Open Day der HAK Spittal
Am Donnerstag, dem 12. Dezember 2024, präsentierte sich die Handelsakademie Spittal als modernes Zentrum für zukunftsweisende Bildung. Zahlreiche interessierte Schüler:innen der Mittelschulen und Gymnasien, begleitet von ihren Eltern, sowie Vertreter:innen der Partnerunternehmen nutzten die Gelegenheit, die innovativen Ausbildungsangebote der HAK Spittal kennenzulernen.
Miteinander der Religionen in der Vienna Business School: Multikonfessionelle Weihnachtsaktion fürs Jugendrotkreuz
Eine Projektgruppe der VBS Akademiestraße startete eine Weihnachtsaktion mit Symbolwirkung: Schülerinnen und Schüler verschiedener Religionen und Weltanschauungen sammelten Geld, um gemeinsam Geschenkpakete für armutsbetroffene Kinder zu schnüren. Das Wiener Jugendrotkreuz verteilt die Packerln.
Dancing-Night schließt Tanzkurs an der hak has fk feierlich ab!
Tanzen ist nicht nur in Österreich ein Kulturgut und hat eine lange und vielfältige Geschichte. In vielen Kulturen spielt Tanz eine bedeutende Rolle bei rituellen, religiösen, sozialen und festlichen Anlässen.
HAK-Schüler setzen Impulse für regionale Wirtschaft und Nachhaltigkeit
Engagement, Kreativität und Praxisnähe – das zeichnet die Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie aus. Zwei Projektgruppen der Digital Business HAK und der Classic Business HAK arbeiten im Rahmen ihrer Maturaprojekte an der Optimierung und Weiterentwicklung der Plattform „Regional im Tal“. Diese Initiative der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Lieser-Maltatal soll die Sichtbarkeit regionaler Betriebe erhöhen und den Zugang zu lokalen Produkten und Dienstleistungen vereinfachen.
Bestsellerautorin Ingrid Brodnig beim Vienna Business Circle: Was die junge Generation zur Diskussionskultur beitragen kann
Das Netzwerk der Vienna Business School für Absolventinnen und Absolventen lud zum Podiumsgespräch mit der Expertin für Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Mitdiskutieren durften auch Schülerinnen und Schüler der VBS, die Hoffnung darauf machen, dass die junge Generation die Debattenkultur wieder ins Lot bringt.
Das Thema versprach eine spannende Diskussion: „Wider die Verrohung – sachlich diskutieren und wertschätzend miteinander umgehen“. Unter diesem Motto lud der Präsident des Vienna Business Circle, Nico Marchetti, zum diesjährigen „VBC-Forum“.
Wenn der Wildseeloder ruft...
Im März 2025 kürt sich das Freeride-Mekka Fieberbrunn wieder zum Epizentrum der internationalen Freeride-Szene. Fieberbrunn ist der einzige Austragungsort der Freeride-Königsklasse - der FIS Freeride World Tour - im deutschsprachigen Raum.
Für den Kitzbüheler Anzeiger sind die Mitglieder der Jugendredaktion der HAK Kitzbühel nicht nur mit dabei, sondern mittendrin.
Lesen Sie im Artikel des Kitzbüheler Anzeigers weiter.
Handelsakademie Feldkirch als innovativste Schule Vorarlbergs ausgezeichnet
Die Handelsakademie Feldkirch wurde von der Initiative Jugend Innovativ als innovativste Schule Vorarlbergs ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt die herausragenden Leistungen der Schule in den Bereichen Innovation, Kreativität und zukunftsorientierte Bildung.
Die Schule überzeugte die Jury mit Projekten, die praxisnah, nachhaltig und technologisch fortschrittlich sind. „Diese Auszeichnung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unsere Schüler für die Herausforderungen von morgen zu rüsten. Innovation ist nicht nur ein Schlagwort, sondern Teil der Schulkultur“, erklärte Direktor Michael Weber.
Vienna Business School: Die Schule der Wirtschaft ist jetzt mit vier Standorten offizielle Partnerschule des Instituts für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien.

(v.l.: Astrid Holzer (Direktorin der VBS Floridsdorf), Bettina Fuhrmann (Vorständin Institut für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien), Eveline Grubner (Direktorin der VBS Schönborngasse), Isabella Engelmeier-Wilfling (Direktorin der VBS Mödling) Nicht im Bild, weil verhindert: Dir. Evelyn Meyer (Direktorin der VBS Akademiestraße). © VBS 2024
Unterstützung künftiger Pädagoginnen und Pädagogen, gemeinsame Forschungsprojekte und intensiver Austausch zwischen Lehrpersonen, Studierenden, Schülerinnen und Schülern: Die Zukunft der Wirtschaftspädagogik kann kommen!
Die Vienna Business School ist als Schule der Wirtschaft besonders daran interessiert, künftige Wirtschaftspädagoginnen und -pädagogen zu unterstützen. Gleich vier der sechs VBS-Standorte in Wien und Mödling arbeiten deshalb eng mit dem Institut für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien zusammen und wurden nun zu vier von 25 offiziellen Partnerschulen des Instituts erklärt.