HAKtuell
Wenn der Wildseeloder ruft...
Im März 2025 kürt sich das Freeride-Mekka Fieberbrunn wieder zum Epizentrum der internationalen Freeride-Szene. Fieberbrunn ist der einzige Austragungsort der Freeride-Königsklasse - der FIS Freeride World Tour - im deutschsprachigen Raum.
Für den Kitzbüheler Anzeiger sind die Mitglieder der Jugendredaktion der HAK Kitzbühel nicht nur mit dabei, sondern mittendrin.
Lesen Sie im Artikel des Kitzbüheler Anzeigers weiter.
Handelsakademie Feldkirch als innovativste Schule Vorarlbergs ausgezeichnet
Die Handelsakademie Feldkirch wurde von der Initiative Jugend Innovativ als innovativste Schule Vorarlbergs ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt die herausragenden Leistungen der Schule in den Bereichen Innovation, Kreativität und zukunftsorientierte Bildung.
Die Schule überzeugte die Jury mit Projekten, die praxisnah, nachhaltig und technologisch fortschrittlich sind. „Diese Auszeichnung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unsere Schüler für die Herausforderungen von morgen zu rüsten. Innovation ist nicht nur ein Schlagwort, sondern Teil der Schulkultur“, erklärte Direktor Michael Weber.
Vienna Business School: Die Schule der Wirtschaft ist jetzt mit vier Standorten offizielle Partnerschule des Instituts für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien.

(v.l.: Astrid Holzer (Direktorin der VBS Floridsdorf), Bettina Fuhrmann (Vorständin Institut für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien), Eveline Grubner (Direktorin der VBS Schönborngasse), Isabella Engelmeier-Wilfling (Direktorin der VBS Mödling) Nicht im Bild, weil verhindert: Dir. Evelyn Meyer (Direktorin der VBS Akademiestraße). © VBS 2024
Unterstützung künftiger Pädagoginnen und Pädagogen, gemeinsame Forschungsprojekte und intensiver Austausch zwischen Lehrpersonen, Studierenden, Schülerinnen und Schülern: Die Zukunft der Wirtschaftspädagogik kann kommen!
Die Vienna Business School ist als Schule der Wirtschaft besonders daran interessiert, künftige Wirtschaftspädagoginnen und -pädagogen zu unterstützen. Gleich vier der sechs VBS-Standorte in Wien und Mödling arbeiten deshalb eng mit dem Institut für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien zusammen und wurden nun zu vier von 25 offiziellen Partnerschulen des Instituts erklärt.
Vienna Business School Mödling ist nun offiziell Botschafterschule des Europäischen Parlaments
Internationale Vernetzung, Mitgestaltung der Zukunft und die Vermittlung globaler Werte: So wird Schule zum geistigen Sprungbrett nach Europa.
Europa spielt eine große Rolle an der VBS Mödling. Hier wird mit der „Management Handelsakademie Europa“ eine HAK-Ausbildung internationaler Ausrichtung angeboten. „Von der Wirtschaft für die Wirtschaft, mit einem Blick auf Europa“ lautet das Motto, weshalb neben vier Fremdsprachen, internationalen Schulpartnerschaften, EU- und Erasmus-Projekten auch der Besuch von EU-Institutionen auf dem Stundenplan steht.
HAK Feldkirch beim Blickpunkt Wirtschaft
Direktor Michael Weber besuchte mit den 3. und 4. Klassen der Handelsakademie digBiz den Vortrag von Kai Gammelin und intensivierte die langjährige Zusammenarbeit mit der FH Vorarlberg
Mental Health Workshop an der HAK Spittal
Schüler:innen des 3. Jahrgangs der HAK Spittal bringen ihre Ideen zur Förderung der mentalen Gesundheit direkt an die Entscheidungsträger.
Spittal an der Drau - Als einzige Schule in Kärnten nahm die Handelsakademie (HAK) Spittal an einem Workshop zur mentalen Gesundheit teil, der im Rahmen des Projekts „Mental Health: Der Jugend zuhören!“, das vom Sozialministerium finanziert wird, durchgeführt wurde. Dieses besondere Projekt bietet Jugendlichen die Möglichkeit, offen über ihre Wünsche und Bedürfnisse hinsichtlich der psychischen Gesundheit zu sprechen und sich Gehör bei wichtigen gesellschaftlichen und politischen Entscheidungsträgern zu verschaffen.
JusHAK an der VBS Schönborngasse: Schülerinnen und Schüler diskutieren über Ethik und Recht mit einem, der sich jeden Tag die Gewissensfrage stellt: Staranwalt Rudolf Mayer
Der für spektakuläre Fälle bekannte Strafverteidiger stand Schülerinnen und Schülern der JusHAK an der VBS Schönborngasse Rede und Antwort. Diskutiert wurde über die Zukunft des Anwaltsberufs, aber auch über ethische und moralische Aspekte der Rechtsprechung. Dabei verriet Rudolf Mayer auch, wen er persönlich nie verteidigen würde.
Abschlussfahrt nach Istanbul: HAK Spittal entdeckt die Metropole am Bosporus
Die beiden Maturaklassen der Handelsakademie Spittal an der Drau erlebten auf ihrer Abschlussreise nach Istanbul eine beeindruckende Mischung aus Kultur, Geschichte und orientalischem Flair. Besuche der Süleymaniye-Moschee, des Topkapi-Palasts, des Großen Basars, der Hagia Sophia und eine Bosporusfahrt boten den Schüler:innen faszinierende Einblicke in die Vielfalt der Stadt am Bosporus, die Europa und Asien verbindet.
HAK/HAS Tulln als WU-Partnerschule ausgezeichnet
Die HAK/HAS Tulln wurde aufgrund ihrer intensiven und langjährigen Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftspädagogik (Wipäd) der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) offiziell zur WU-Partnerschule ernannt. Diese besondere Auszeichnung wurde der Schule am 4. November 2024 verliehen und spiegelt die enge Kooperation und das Engagement der Schule in den Bereichen Wirtschaftspädagogik und praxisnahe Wirtschaftsausbildung wider.
Wiener Landesmeisterschaft in Business Development/Team Challenge
In der fünfstündigen Landesmeisterschaft Business Development/Team Challenge, die in englischer Sprache am 23.10.2024 an der Maygasse Business Academy durchgeführt wurde, konnte sich das Team der BHAK Wien 10 gehen das Team der Maygasse durchsetzen. Die Schüler:innen-Teams mussten zum SDG-Problem, dass es zu wenig Mädchen und Frauen in MINT-Jobs gibt, in kurzer Zeit ein Geschäftskonzept entwickeln. Das anspruchsvolle Wettkampfformat orientiert sich an den Bewerben von Skills Austria, der Meisterschaft der Berufe. Teile eines Businessplans, Marketingkonzepte, Zielgruppen und Finanzierungselemente wurden ausgearbeitet. Die erfahrene Jury war von beiden Teams begeistert, sah aber in der Lösung der HAK10 das besser ausgearbeitete Konzept zur Bearbeitung des Problems.