Schülerinnen und Schüler

HAKtuell

Die Mannschaft der Handelsakademie Lienz siegte im Schulschach-Bundesfinale!

 Am vergangenen Freitag (10.6.) endete das Schulschachfinale der Unter- und Oberstufen welches in Wien ausgetragen wurde. 10 Mannschaften - die jeweiligen Landessieger sowie eine zusätzliche Mannschaft des Gastgeberbundeslandes - kämpften um die Vorherrschaft im Schulschach.

Die Mannschaft der HAK Lienz hielt von Beginn an an vorderster Front mit, war aber in den ersten beiden Runden durch die maturabedingte Abwesenheit von Adamo Valtiner etwas gehandicapt.

OEAD Teaser

Lehrkräfte finden ab sofort eine übersichtliche Sammlung von rund 150 Materialien und Initiativen auf der Young-Science-Webseite des OeAD, um Wissenschaft für Schülerinnen und Schüler erlebbar zu machen und Forschung in den Unterricht zu integrieren.

 In Österreich laden zahlreiche Einrichtungen zu Workshops und Exkursionen und bieten Initiativen sowie Materialien an, mit welchen Lehrkräfte das Thema Wissenschaft und Forschung in den Unterricht integrieren können. Um all diese Angebote an einem Ort übersichtlich darzustellen, stellt der OeAD nun eine Sammlung zur Verfügung, welche Lehrkräfte nutzen können, um das Thema Wissenschaft und Forschung mit ihrer Schulklasse zu behandeln. Die Sammlung wird laufend ergänzt und erweitert und enthält derzeit rund 150 Angebote, die von Schulen österreichweit in Anspruch genommen werden können. 

HIER sind alle Angebote zu finden.

Nach außerordentlich herausfordernden Unterrichtsjahren und Tagen voll Anspannung und Prüfungsgesprächen feierten die erfolgreichen Maturantinnen und Maturanten der HAK Lambach am 10. Juni 2022 ihre Reife- und Diplomprüfung.

In unseren bewährten Ausbildungsschwerpunkten "Media, Network and Information Technology" und "International Business and Communication" sowie im 3-jährigen Aufbaulehrgang "Horse Management & Economics" konnten heuer insgesamt 27 Schüler/innen ihre Maturazeugnisse in Empfang nehmen, drei davon mit gutem Erfolg und drei sogar mit Auszeichnung.

Im festlichen Ambiente der Stiftskirche des Benediktinerstiftes Lambach wurden die Zeugnisse überreicht und im Anschluss daran fand im Sommerrefektorium ein stimmungsvolles Fest mit den Familien und Freunden der frischgebackenen Absolvent/innen statt.

Auf Du und Du mit einem Vorstandsdirektor einer AG mit einem Jahresumsatz von knapp drei Milliarden Euro und 2600 Beschäftigte – dieses besondere Privileg durfte die 4BK der BHAK/BHAS Neunkirchen erfahren.

Durch die Vermittlung des Klassenpaten Walter Bock (Standortleiter Raiffeisen Lagerhaus Ternitz) verschlug es die Klasse am 12. Mai 2022 nach Korneuburg in die neu errichtete Zentrale der RWA Raiffeisen Ware Austria AG.

Am Programm stand unter anderem ein Treffen mit der Marketingleiterin des Unternehmens, Mag. Stephanie Reimann, die spannende Einblicke in ihren Geschäftsbereich – von der Gestaltung eines stimmigen Corporate Designs, von erfolgreichem Social Media Marketing bis zum Umgang mit Testimonials – gab.

Besonders stolz ist man bei RWA – zurecht – auf den neu errichteten Campus in Korneuburg. Dass dieser nicht nur architektonisch herausragend ist, sondern auch die Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigt, erfuhr die Klasse durch Mag. Susanne Luisser, die eine Führung durch den Campus gestaltete und für den gesamten Ablauf der Exkursion verantwortlich war.

Am 1. Juni 2022 fand in der Wirtschaftskammer Österreich das Bundesfinale von Junior Achievement statt, die Landessieger-Teams präsentierten ihre Produkte und mussten die Jury in Verkaufsgesprächen und Interviews überzeugen.

Erstmals heuer wurde ein Nachhaltigkeitspreis in der Sonderkategorie Essen & Trinken vergeben: And the Winner is AfterEat – eine Junior Company der HAK 1 Klagenfurt

AfterEat macht übriggebliebene Speisen von Catering-Firmen für Jugendliche zugänglich. Diese Idee konnte den Hauptsponsor Coca-Cola unter 16 Einreichungen überzeugen. AfterEat erhielt Geld- und Sachpreise und wird zu Netzwerktreffen mit Start-ups und Social-Business-Projekten eingeladen.

Die HAK und HAS Tulln bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, abseits des Unterrichts ihre musischen und kreativen Interessen und Leidenschaften in den Unverbindlichen Übungen Chorgesang (Leitung: Mag. Andrea Tauber), Orchester (Leitung: Mag. Michaela Gasser) und Schauspiel/Darstellendes Spiel (Leitung: Mag. Christoph Helfer) auszuleben. Verschiedene Schulveranstaltungen (Schulstartfeier, Weihnachtsfeier, Abschlussfeiern für HAK- und HAS-Absolvent*innen, Schulschlussfest, …) bieten die Gelegenheit, die Talente, die im „normalen“ Schulbetrieb unter Umständen nicht oder zu wenig zu ihrem Recht kommen, unter Beweis zu stellen. Durch die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen und Unsicherheiten, was Planung und Umsetzung betrifft, war im Schuljahr 2021/22 leider – wieder – vieles nicht möglich.

Trotzdem gelang es der HAK/HAS Tulln dank unseres Schulchores „Voices unlimited“ als einer von wenigen wirtschaftlichen höheren Schulen das Gütesiegel „Singende klingende Schule“ in Gold zu erringen. Die feierliche Überreichung fand am 1. Juni 2022 in St. Pölten durch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Johann Heuras und Mag. Andreas Gruber (Fachinspektor für Musik und Kreativität) in der Jahnturnhalle statt.

Christian Hübner, Fachreferent für Musikerziehung und Ansprechpartner für Chorleiter*innen in NÖ, gratulierte Mag. Andrea Tauber (HAK/HAS Tulln) zum Gütesiegel in GOLD

Christian Hübner, Fachreferent für Musikerziehung und Ansprechpartner für Chorleiter*innen in NÖ, gratulierte Mag. Andrea Tauber (HAK/HAS Tulln) zum Gütesiegel in GOLD

Merkur Gala 2022 Ehrengäste

Zum 25. Mal wurden am 31. Mai 2022 besondere Persönlichkeiten und Projekte in den Handelsakademien und Handelsschulen der Wiener Kaufmannschaft prämiert.

Die Merkur Awards werden jährlich in acht Kategorien vergeben, u.a. „Best Social & Ethical Project“, „Teacher of the Year“ und „Student of the Year HAK“. Die honorigen Laudatoren, allen voran BM Polaschek, zeigten sich begeistert. „Motivation ist so wichtig, und dieser Preis zeigt, wie es geht“; war der allgemeine Tenor.

Lesen Sie bitte im Pressebericht weiter.

Fotos

Zeitungsartikel der NÖN | Kategorie "Bestes innovatives Projekt" der VBS Mödling




Die bebruck ist Botschafterschule des Europäischen Parlaments – #EPAmbassadorSchoolsIm Rahmen des EPAS-Programmes durfte die business education bruck am  ersten EPAS cross boarder Event in Zagreb „EPAS together 2022″ vom 19. bis 21. Mai 2022 teilnehmen.

Botschafterschulen aus Ungarn, Österreich, Kroatien und der Slowakei kamen auf Einladung der jeweiligen Verbindungsbüros zu einem großen Austauschprogramm in Zagreb zusammen. Insgesamt nahmen dabei ungefähr 300 Schüler und Schülerinnen teil.

Die Seniorbotschafterin MMag. Sabrina Parizek, BA der bebruck fuhr mit vier Schülern und Schülerinnen der 4AK zum Event. Dort betreute sie auch einen Workshop.

Am Anreisetag, dem 19. Mai 2022, machten sich die Teilnehmer*innen von Wien aus auf den Weg. In Zagreb lud dann der österreichischen Boschafter zu einem informellen Empfang ein.

Anderntags fanden verschiedene Workshops statt. Zwei Schülerinnen der bebruck wurden ausgewählt, in einer Speeddating-Session zwei MEPs (Abgeordnete zum europäischen Parlament) zu befragen.

Am Abschlusstag fand die Siegerehrung der Challenges sowie eine Rätselrallye im botanischen Garten statt. Auch dabei war die bebruck erfolgreich. Denn unser Instagram-Foto gewann die Insta-Challenge und unsere Schüler und Schülerinnen konnten sich über kleine Preise freuen.

Insgesamt war es eine gelungene und spannende Veranstaltung und wir freuen uns auch in Zukunft, an solchen Events teilnehmen zu können.

Teaser - © Alexandra Reidinger

Teaser - © Alexandra Reidinger


Mit den kostenlosen Webinaren zur Young-Science-Themenplattform für VWA und Diplomarbeit unterstützt der OeAD Lehrkräfte bei den Vorbereitungsstunden für schulische Abschlussarbeiten. Die Jugendlichen erhalten in den 30- bis 45-minütigen Onlineworkshops hilfreiche Inputs für die Themensuche in der Young-Science-Themenplattform. Darüber hinaus werden weitere Informationen und Unterstützungsangebote zur schulischen Abschlussarbeit präsentiert. Die Webinare eignen sich auch für die Vorbereitung in der unverbindlichen Übung „Wissenschaftliches Arbeiten“. Lehrkräfte können unter youngscience@oead.at für einen Termin ihrer Wahl eine unverbindliche Anfrage stellen.

Weitere Info



Copyright: OeAD – Anton Edl

Copyright: OeAD – Anton Edl

 

Seit 2019 bietet der OeAD im Bereich „Kulturvermittlung mit Schulen“ im Auftrag des BMBWF den Themenschwerpunkt „More than Bytes - Kulturelle Bildung und digitale Medien“ an. Ziel ist es, den Erwerb von (digitaler) Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern durch die Zusammenarbeit mit Künstler/innen und Kultureinrichtungen im Rahmen von Projekten kultureller Bildung an Schulen in ganz Österreich zu unterstützen (alle Schularten und -stufen). Die Ergebnisse des Evaluationsberichtes stehen nun, ergänzt durch interne Analysen und zwei Fachartikel, auf der Website des OeAD zum Download zur Verfügung und können auch im Rahmen der Digitalen Grundbildung gut verwendet werden.

Weitere Informationen


Der Debattierclub der VBS HAK/HAS Floridsdorf ist einer der ältesten in ganz Österreich und konnte am Montag, dem 23.Mai,  eine weitere Auszeichnung erringen: den Staatsmeistertitel im Schüler:innendebattieren! Unter den Augen einer kritischen Prominentenjury aus Nationalratsabgeordneten, Vertreter von Banken, AK, WKO, eines Rektors u.a. konnten sich Paul Pinter, Maximilian Patyk und Jakub Kozlinski gegen das Team BG Dornbirn knapp im Finale durchsetzen. Sektionschefin Doris Wagner zeichnete das Team der VBS Floridsdorf unter 18 Teams aus ganz Österreich aus. Wir gratulieren ganz herzlich!

Von dem Verein IFTE (Initiative for Teaching Entrepreneurship – unternehmerische Haltungen wecken, fördern, stärken) zur Interpädagogica eingeladen, durfte der Debattierclub der VBS Floridsdorf zeigen, was in ihm steckt. Im futuristischen Studio i4 wurde heftig über das Thema "Klimakonto" debattiert und dabei vor allem Werbung für diese tolle Methode gemacht. Selbst Bundesminister Polatschek beehrte uns mit seinem Besuch, war sichtlich beeindruckt von den Schüler:innen und betonte, wie wichtig ein sinnvoller Austausch von Meinungen gerade in unserer Zeit ist.

Europa Schwerpunkt mit EU-Wanderausstellung EUROPA #wasistjetzt

Die EU ist kompliziert? Zwischen Frieden und Flüchtlingstragödien, Wohlstand und Krise, Mobilität und Jugendarbeitslosigkeit.

Stürmische Zeiten in und um Europa. Wer tut was? Wie können wir mitwirken? Was ist los in Europa?...

Diesen Fragen widmet sich die EU-Wanderausstellung*, die vom 2. bis 13.5. in der Aula und im Erdgeschoß der HAK1 Salzburg aufgestellt war. Auf 16 Roll- ups gibt sie einen spannenden und aktuellen Überblick, was die EU genau macht und wo Österreich überall involviert ist.

Am Fr. dem 13.5. besuchten 14 Schüler:innen der VBS Floridsdorf die größte pädagogische Messe Österreichs. Neben einer Live-Unterrichtsstunde im Labor per Zoom aus Rumänien wurden Roboter programmiert, Computerprogramme geschrieben oder auch klassische Musik gehört. Die App MatheHero als Vorbereitung für die schriftliche Matura wurde ausgiebig getestet, ebenso wie die Plattform digi.skills. Die Erfahrungen werden weitergegeben und so können die Schüler:innen selbst an ihrem zukünftigen Unterricht mitarbeiten! VBS Floridsdorf# futureofteaching#