Erfahrungsaustausch der Entrepreneurship Education Plattform mit der „Allianz für Entrepreneurship Education Deutschland“, einer interministeriellen Delegation der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung GmbH.
Ziel der Delegation ist der Austausch, insb. über die Entwicklung des Nationalen Aktionsplans zu Entrepreneurship Education für Kinder bis junge Erwachsene:
Einführung in Entrepreneurship Education und den Aktionsplan in Österreich,
Erfahrungsaustausch über Entrepreneurship Education in der Sekundarstufe mit Schüler/innen und Lehrer/innen der Maygasse Business Academy, im Rahmen eines Stationenbetriebs über Peer Education „WILMA – Erfinder/innenwerkstatt“, der Übungsfirma als Lernfirma, Misch dich ein – der Debattierclub, Team-Coaching, Projekte von Jugendlichen, den Kompetenz-Day und der Zertifizierung als Entrepreneurship Schule,
ein „Starte dein Projekt“-Workshop zur Erarbeitung von Ideen und Maßnahmen zur Stärkung der Entrepreneurship Education in Deutschland,
Gespräche mit Vertreter/innen des Bildungsministerium über die Möglichkeit Entrepreneurship Education in den Lehrplänen von der Volksschule bis zur Sekundarstufe II aufzunehmen und zu implementieren,
Austausch über die Erfahrungen mit der „Übungsfirma“,
Einblick in die Implementierung und Skalierung des Changemaker Markttags vom Entrepreneurship Center der WU-Wien in alle Bundesländer,
Diskurs mit den Vertreterinnen der Entrepreneurship Plattform des Wirtschaftsministeriums und des Bildungsministeriums
Viel Inspiration an der Volksschule GTVS 3, Landstraßer Hauptstraße, die das „Jedes Kind stärken“-Programm an der ganzen Schule einsetzt und durch Schulentwicklung begleitet.
Kontakt: Mag. Johannes Lindner johannes.lindner@kphvie.ac.at