Lernen an der HAK/HAS
Was erwartet dich an einer HAK/HAS?
Die Bausteine für eine erfolgreiche Karriere sind Wissen, Können und Persönlichkeit. Genau darauf konzentriert sich eine kaufmännische Schule. Um eine bestmögliche Ausbildung zu bieten, stehen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Bedürfnissen, Begabungen und ihrer beruflichen Zukunft im Mittelpunkt. Ziel ist es, dich bestmöglich für dein weiteres Leben vorzubereiten. Daher steht die HAK/HAS für:
ausgezeichnete allgemeinbildende und wirtschaftliche Ausbildung,
Entrepreneurship Education (unternehmerisches Denken und Handeln) in allen Gegenständen – weitere Infos
praxisgerechte Ausbildung in Übungsfirmen (Arbeiten in einem simulierten Unternehmen, das am nationalen und internationalen Übungsfirmenmarkt Geschäfte abwickelt) – Video
hohe digitale Kompetenz,
Fremdsprachenkenntnisse auf hohem Niveau mit Fokus auf die Anforderungen der Wirtschaft (Englisch mit Wirtschaftssprache und in der HAK zusätzlich eine zweite lebende Fremdsprache, z. B. Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch),
Eingehen auf unterschiedliche Interessen durch Ausbildungsschwerpunkte,
Stärkung der sozialen Kompetenzen (insb. Kommunikations- und Teamfähigkeit),
Förderung individueller Begabungen,
Förderung des selbstständigen Lernens durch Projekte,
Praxisorientierung und enge Kontakte zu Unternehmen,
Förderung von Kreativität, Flexibilität und Eigeninitiative,
Bewusstmachen ökonomischer, ökologischer und sozialer Gesichtspunkte sowie
gute Job- und Studienmöglichkeiten.
Welche kaufmännischen Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?
Wenn du noch nicht ganz sicher bist, welche Ausbildungsschiene für dich die richtige ist – hier die wichtigsten Unterschiede:
Handelsakademie (HAK): dauert 5 Jahre, schließt mit einer Reife- und Diplomprüfung (Matura) ab; bietet ausgezeichnete allgemeinbildende und wirtschaftliche Ausbildung; nach Abschluss der Handelsakademie kann man direkt in den Arbeitsprozess einsteigen oder an Universitäten, Akademien, Kollegs und Fachhochschulen studieren. Mit der Handelsakademie hast du nach der internationalen Standardklassifikation im Bildungswesen (ISCED) die Stufe 5 erreicht. Diese wird als SHORT-CYCLE TERTIARY EDUCATION bezeichnet; mehr
Handelsschule (HAS): dauert 3 Jahre, schließt mit einer Abschlussprüfung ab; bietet allgemeinbildende und wirtschaftliche Ausbildung; nach Abschluss der Handelsschule kann man sofort in den Arbeitsprozess einsteigen oder einen Aufbaulehrgang besuchen. Voraussetzung für die Aufnahme ist der erfolgreiche Abschluss der 8. Schulstufe; eventuell ist eine Aufnahmeprüfung erforderlich; mehr
Aufbaulehrgang (AUL): dauert 3 Jahre, Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der Handelsschule; schließt mit einer Reife- und Diplomprüfung (Matura) ab, nach Beendigung des Aufbaulehrgangs kann man sofort in den Arbeitsprozess einsteigen oder an Universitären, Akademien, Kollegs und Fachhochschulen studieren. Mit dem Aufbaulehrgang hast du wie nach der HAK nach der internationalen Standardklassifikation im Bildungswesen (ISCED) die Stufe 5 erreicht. Diese wird als SHORT-CYCLE TERTIARY EDUCATION bezeichnet; mehr
Spezialformen:
Handelsschule für Leistungssportlerinnen und -sportler (Bildungsanstalten für Leistungssport)
Handelsakademie für Skisport
Sonderformen:
Welche zusätzlichen Qualifikationen hast du nach einer HAK/HAS-Ausbildung?
Nach Abschluss der HAK hast du:
die Reifeprüfung (Matura), die dich zum Studieren berechtigt
die Diplomprüfung (zusätzlich zu einer normalen Matura) mit beruflichen Berechtigungen,
Lehrabschlussprüfungen, die dir angerechnet werden. Nähere Informationen
die Unternehmerprüfung: Diese ist Voraussetzung für die selbstständige Ausübung eines reglementierten Handwerks bzw. Gewerbes.
eine Vielzahl an Zertifikaten, die du während deiner Ausbildung erwerben kannst. Nähere Informationen
Nach Abschluss der HAS hast du:
die Abschlussprüfung der Handelsschule in der Tasche,
Lehrberufe
Lehrjahre, die angerechnet werden Nähere Informationen,
Unternehmerprüfung,
Zugang zum Aufbaulehrgang (AUL) bez. Handelsakademie für Berufstätige (HAK-B).
Wo finde ich kaufmännische Schulen in meiner Nähe?
Um dir die Entscheidung zu erleichtern und um dich über die Angebote der einzelnen Schulen informieren zu können, findest du hier die Liste aller kaufmännischen Schulen in Österreich.
Die Ausbildung an einer HAK oder HAS ist zukunftsorientiert, praxisnah und interessant. Sie vermittelt Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kompetenzen für das weitere Leben!
Verschaffe dir selbst einen Eindruck beim nächsten „Tag der offenen Tür“ (meist im November oder Dezember) oder auf den Websites bzw. auf Social Media der Schulen.