Schülerinnen und Schüler

Aufbaulehrgang

Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Handelsschule

Dauer: 6 Semester

Der Aufbaulehrgang an Handelsakademien hat die Aufgabe, Personen, die eine Handelsschule oder einen Vorbereitungslehrgang kaufmännischer Art erfolgreich abgeschlossen haben, zum Bildungsziel der Handelsakademie zu führen.

Diese Schulform ist ein wichtiges Angebot für Absolvent/innen der Handelsschule, die sich weiter- bzw. höherqualifizieren wollen. Der erfolgreiche Abschluss des Aufbaulehrgangs, die Reife- und Diplomprüfung, ermöglicht den direkten Einstieg in gehobene Berufe in der Wirtschaft und berechtigt zum Studium an Universitäten und Fachhochschulen.

Meist werden Aufbaulehrgänge in Tagesform angeboten oder sie sind in Handelsakademien für Berufstätige (Abendschulen) integriert.

Aufbaulehrgang:
[aktueller Lehrplan]
BGBl. II Nr. 209/2014, Anlage A3

Aufbaulehrgang für Berufstätige
[aktueller Lehrplan]
BGBl. II Nr. 393/2020 Anlage A4.1

In der Handelsschule ist ein Pflichtpraktikum in einem Betrieb im Ausmaß von 150 Stunden zu absolvieren. Mehr unter …

Nationale und internationale Klassifizierung:
Internationale Standardklassifikation im Bildungswesen (ISCED)ISCED 55
Nationaler Qualifikationsrahmen (NQR)EQR/NQR 5

Standorte:
siehe Schulen-Map

Berechtigungen:
siehe

Norbert Hanauer | Do, 23. April 2020