HAKtuell
digBiz Award 2025 – St. Johann im Pongau
Die JOHAK freut sich, den österreichweiten digBiz Award am 23. April 2025 im Kongresshaus St. Johann im Pongau veranstalten zu dürfen. Bei diesem Event werden die besten, innovativsten und kreativsten Diplomarbeiten aus allen Handelsakademien mit dem IT-Schwerpunkt „Digital Business - digBiz“ ausgezeichnet. Eine aus Experten*innen bestehende Fachjury bewertet die Diplomarbeiten in den Kategorien beste Programmierung, bestes Design und beste Geschäftsidee. Aber nicht nur die Fachjury darf Preise vergeben, auch die Besucher*innen des Awards können für die besten Projekte abstimmen und somit einen Publikumssieger küren.
Landessprachenbewerb Salzburg 2025
Am Donnerstag, 27. Februar 2025 konnten die Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden höheren Schulen und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, sowie der Berufsschulen Salzburgs vor Publikum und Jury unter Beweis stellen, welche sprachlichen und sozialen Fähigkeiten sie an ihren jeweiligen Schulen erworben haben. Beim alljährlichen Landessprachenbewerb konnten sie in den Einzelbewerben Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch, sowie im Switchwettbewerb (Englisch und eine weitere Fremdsprache) gegeneinander antreten und zeigen, wer der oder die Beste ist.
Die Siegerinnen und Sieger der Wettbewerbe haben am 7. (Einsprachigkeitsbewerbe) u. 8. (Mehrsprachigkeitsbewerbe) April 2025 ab 12:00 Uhr die Möglichkeit, am bundesweiten Sprachencontest des CEBS teilzunehmen. Dieser wird online stattfinden.
Die sehr erfreulichen Ergebnisse der Teilnehmenden der kaufmännischen Schulen finden Sie hier:
Englisch BHS: 2. Platz Matteo WINKELMEIER (BHAK/BHAS I Salzburg)
Englisch BMS: 3. Platz Selver ORASCANIN (BHAK/BHAS Hallein)
Französisch: 2. Platz Emilia DARINGER (BHAK/BHAS Neumarkt), 3. Platz Daniel BRUNAUER (BHAK/BHAS Hallein)
Italienisch: 1. Platz Andreas PARIS (BHAK/BHAS I Salzburg), 2. Platz Teodor KOCABER (BHAK/BHAS II Salzburg), 3. Platz Giordano CARRAO DO CARMO (BHAK Zell)
Russisch: 2. Platz Pia POPOVIC (BHAK/BHAS I Salzburg), 3. Platz Leon FENNINGER (BHAK Neumarkt)
Spanisch: 1. Platz Angelina PUCCI (BHAK/BHAS I Salzburg), 2. Platz Anida IKANOVIC (BHAK/BHAS I Salzburg), 3. Platz Fabian FUSCHLBERGER (BHAK/BHAS Hallein)
Mehrsprachigkeit Englisch-Französisch: 1. Platz Marton PETERFI (BHAK/BHAS I Salzburg), 3. Platz Simon VIEHHAUSER (BHAK/BHAS St. Johann/Pg.)
Mehrsprachigkeit Englisch-Italienisch: 1. Platz Elma SMAJLOVIC (BHAK/BHAS I Salzburg), 3. Platz Sara AKPINAR (BHAK/BHAS Hallein)
Mehrsprachigkeit Englisch-Spanisch: 1. Platz Matteo WINKELMEIER (BHAK/BHAS I Salzburg), 2. Platz Fabian FUSCHLBERGER (BHAK/BHAS Hallein), 3. Platz Angelina MOOSLECHNER (BHAK Zell)
Matthias Sageder und Julia Karl
(Organisationsteam Landessprachenbewerb BMHS/LBS Salzburg, BHAK/BHAS Hallein)
Erste Übungsfirma Österreichs!
Herzliche Glückwunsch: Die erste Übungsfirma Österreichs (Firmenbuchnummer 1!) feiert ihr 35jähriges Jubiläum an der BHAK BHAS Wien 10!
MoneyMatters: kostenloses Finanzbildungsangebot für die 4. Klassen der Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2
Das Blended Learning Programm vermittelt Wirtschafts- und Finanzwissen durch einen Workshop und interaktive Online-Inhalte.
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Zertifikat.
Mehr Information und Buchung: MoneyMatters - Wirtschaft und Finanzen einfach verstehen(gwm.museum)
Inspirierender Business Brunch an der VBS Hamerlingplatz
Die VBS Hamerlingplatz lud am 31. Jänner 2025 zu einem innovativen VBC Business Brunch, der SchülerInnen der 4. und 5. Jahrgänge und AbsolventInnen wertvolle Einblicke in die Berufswelt ermöglichte. Diese einzigartige Veranstaltung, entworfen von einem engagierten Team, verknüpfte erfolgreich Theorie und Praxis.
Expertenwissen
Den Auftakt machte die HR-Expertin Yazmin Aziz-Trebesiner mit einer fesselnden Keynote. Ihre Insights zur erfolgreichen Karrieregestaltung bildeten die Grundlage für den weiteren Verlauf des Events.
Direktor Michael Weber verrät, warum er nie Lehrer werden wollte
Podcast-Episode: Michael Weber – Schule neu denken! Die Zukunft der HAK Feldkirch
Bildung im Wandel: Was müssen junge Menschen heute lernen, um in einer sich rasant verändernden Welt erfolgreich zu sein?
In dieser spannenden Podcast-Folge spricht Bandi Koeck mit Michael Weber, dem langjährigen Direktor der Handelsakademie und Handelsschule Feldkirch (HAK/HAS), über die Herausforderungen und Innovationen im Bildungssystem.
VBS Floridsdorf: Früh übt sich, wer Korruption erkennen und bekämpfen will
An der Vienna Business School Floridsdorf lernt man bereits in jungen Jahren, welche Folgen Korruption für die Gesellschaft, einen Staat, haben kann – und wie man sie bestmöglich verhindern bzw. bekämpfen kann. Dazu kam der Direktor des Bundesamts für Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK), Otto Kerbl, persönlich in die Schule.
Korruption verursacht in Österreich jedes Jahr volkswirtschaftliche Schäden von mehr als 15 Milliarden Euro. Korruption bremst aber auch das Wirtschaftswachstum, verhindert Karrieren, schadet dem Fortschritt und nicht zuletzt dem Wirtschaftsstandort Österreich.
JusHAK Feldkirch startet im Herbst 2025
Der Besuch einer JusHAK (Handelsakademie für Wirtschaft und Recht) bietet Schüler:innen zahlreiche Vorteile, die sie sowohl auf eine akademische Laufbahn als auch auf das Berufsleben optimal vorbereiten.
Die JusHAK verbindet essenzielle Fachbereiche:
Fundiertes Wissen in Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und Volkswirtschaftslehre.
Tiefer Einblick in verschiedene Rechtsgebiete wie Zivil-, Arbeits-, Unternehmens-,Straf oder europäisches Recht.
Vermittlung von Wissen über Datenschutz, Online-Handel und digitale Geschäftsmodelle.
Diskussion rechtlicher Rahmenbedingungen für nachhaltiges und ethisches Wirtschaften.
Ein Jahr KI-Pilotschule: Die HAK Spittal zieht erfolgreiche Bilanz
Vor einem Jahr wurde die HAK Spittal als eine von nur 100 Schulen in Österreich ausgewählt, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht zu erproben. Nun, nach einem intensiven Jahr der digitalen Transformation, zeigt sich: Die Integration von KI-Technologien in den Schulalltag hat sich als großer Erfolg erwiesen.
Hier ist die Jugend am Wort
Hör rein beim neuen profil Podcast, der zusammen mit Schüler*innen der BHAK Wien 10 entstanden ist!
BUSINESS-KLASSE - Der junge Wirtschaftspodcast