HAKtuell
Direktor Michael Weber verrät, warum er nie Lehrer werden wollte
Podcast-Episode: Michael Weber – Schule neu denken! Die Zukunft der HAK Feldkirch
Bildung im Wandel: Was müssen junge Menschen heute lernen, um in einer sich rasant verändernden Welt erfolgreich zu sein?
In dieser spannenden Podcast-Folge spricht Bandi Koeck mit Michael Weber, dem langjährigen Direktor der Handelsakademie und Handelsschule Feldkirch (HAK/HAS), über die Herausforderungen und Innovationen im Bildungssystem.
VBS Floridsdorf: Früh übt sich, wer Korruption erkennen und bekämpfen will
An der Vienna Business School Floridsdorf lernt man bereits in jungen Jahren, welche Folgen Korruption für die Gesellschaft, einen Staat, haben kann – und wie man sie bestmöglich verhindern bzw. bekämpfen kann. Dazu kam der Direktor des Bundesamts für Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK), Otto Kerbl, persönlich in die Schule.
Korruption verursacht in Österreich jedes Jahr volkswirtschaftliche Schäden von mehr als 15 Milliarden Euro. Korruption bremst aber auch das Wirtschaftswachstum, verhindert Karrieren, schadet dem Fortschritt und nicht zuletzt dem Wirtschaftsstandort Österreich.
JusHAK Feldkirch startet im Herbst 2025
Der Besuch einer JusHAK (Handelsakademie für Wirtschaft und Recht) bietet Schüler:innen zahlreiche Vorteile, die sie sowohl auf eine akademische Laufbahn als auch auf das Berufsleben optimal vorbereiten.
Die JusHAK verbindet essenzielle Fachbereiche:
Fundiertes Wissen in Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und Volkswirtschaftslehre.
Tiefer Einblick in verschiedene Rechtsgebiete wie Zivil-, Arbeits-, Unternehmens-,Straf oder europäisches Recht.
Vermittlung von Wissen über Datenschutz, Online-Handel und digitale Geschäftsmodelle.
Diskussion rechtlicher Rahmenbedingungen für nachhaltiges und ethisches Wirtschaften.
Ein Jahr KI-Pilotschule: Die HAK Spittal zieht erfolgreiche Bilanz
Vor einem Jahr wurde die HAK Spittal als eine von nur 100 Schulen in Österreich ausgewählt, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht zu erproben. Nun, nach einem intensiven Jahr der digitalen Transformation, zeigt sich: Die Integration von KI-Technologien in den Schulalltag hat sich als großer Erfolg erwiesen.
Hier ist die Jugend am Wort
Hör rein beim neuen profil Podcast, der zusammen mit Schüler*innen der BHAK Wien 10 entstanden ist!
BUSINESS-KLASSE - Der junge Wirtschaftspodcast
bebruck goes EM!
Das Team „Curiosity Crates“ der 5AK klassik.hak erreichte beim Businessplanwettbewerb den 1. Platz im Bundesfinale in der Kategorie „We grow together“ und qualifizierte sich damit für den Youth Start European Entrepreneurship Award 2025 in Albanien! – be.successful
Die Schüler Jan Hager und Leon Rozboril entwickelten im Schuljahr 2023/24 im 4. Jahrgang eine kreative Forscherbox für Kinder, in der verschiedene Experimente enthalten sind.
In ihrer Vision erhalten alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Volksschule im Sachunterricht diese Box gemeinsam mit ihrem Schulbuch. Diese ist dazu entworfen, das Interesse an MINT-Bildung und MINT-Berufen zu wecken. Denn die Versuche können einfach und leicht im Unterricht mit der eigenen Lehrkraft umgesetzt werden. In dazugehörigen Entdeckerjournalen können die Experimente in Wort und Bild festgehalten werden, um die Lerninhalte auch nachhaltig zu sichern.
Ableben – Hofrat Professor Mag. Helmut Braun
Mit tiefer Trauer geben wir bekannt, dass Hofrat Professor Mag. Helmut Braun, ehemaliger Direktor (1996 – 2012) an der BHAK/BHAS Feldkirch am Freitag, 24. Jänner 2025 von uns gegangen ist.
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Abteilung für kaufmännische Schulen, möchte seiner Familie unser aufrichtiges Beileid aussprechen.
Hofrat Professor Mag. Helmut Braun bleibt in unserer Erinnerung als innovativer Geist im IT-Bereich und als kompetenter sowie freundlicher Mensch.
Erster „Ingenieur mit Wirtschaftskompetenz“ aus der Kitzbüheler DigBiz HAK
Mit dem 22jährigen Simon Rieser aus Brixen gibt’s erstmals einen Absolventen der Kitzbüheler Handelsakademie für Digital Business, der schon nach einer dreijährigen einschlägigen Fachpraxis nach seiner Reife- und Diplomprüfung, gemäß § 10 des Ingenieurgesetzes berechtigt ist, die Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur“ zu führen.
Der frischgebackene Ingenieur ist erfolgreicher Absolvent der DigBizHAK Kitzbühel aus dem Jahr 2021. Seine Zertifizierung als „Ingenieur“ für das Fachgebiet „Informationstechnologie“, die er drei Jahre nach seiner Reife- und Diplomprüfung erlangt hat, ist ein Beweis für sein KnowHow und seine Fachkompetenz.
Im Bezirk gab’s bisher keine Ausbildung, die zu dieser Qualifikation führte – ein Bildungsangebot, das es ausschließlich an der DigBizHAK in Kitzbühel gibt.
Start up your Career: Erfolgreicher Karriere-Tag an der HAK Spittal/Drau
Die Handelsakademie Spittal/Drau hat am vergangenen Freitag ihre Türen für renommierte Unternehmen und Institutionen geöffnet, um Schüler:innen der 4. und 5. Jahrgänge Einblicke in Karrieremöglichkeiten und Studienwege zu ermöglichen. Der Karriere-Tag – passend unter dem Motto „Start up your Career“ – bot den angehenden Maturant:innen eine wertvolle Plattform zur Vernetzung mit potenziellen Arbeitgebern und Hochschulen.
Mit dabei waren Unternehmen und Institutionen wie ASUT, Feratel, Fercam, die Kärntner Treuhand, die Kärntner Sparkasse, Strabag sowie der Campus Klagenfurt. Vertreter:innen dieser Organisationen präsentierten ihre vielfältigen Karriere- und Ausbildungsangebote und standen den Jugendlichen für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit: TV-Finanzprofi Franz Kurz im Exklusivinterview
Herzliche Einladung zum Livestream am 15.01.2025, 10:00 Uhr – Franz Kurz (bekannt von Finanzpolizei-Dokus auf ATV bzw. „Schluss mit Schulden auf Puls4“ im Gespräch mit Schüler*innen an der BHAK Wien 10
Der Livestream kann auch nach der Übertragung noch vollständig angesehen werden.
Wer direkt eine Frage an Franz Kurz stellen möchte, verwendet dafür bitte folgendes Formular: https://forms.office.com/r/13sVQm62JY Wir sammeln und clustern die Fragen und geben sie gerne weiter!