VBS Hamerlingplatz: Schulprojekt “Granny goes Smartphone“ ist erfolgreich gestartet
Bundesministerin Schumann lobte das generationenübergreifende Konzept mit dem Ziel, das Handy einfach zu erklären
Unter dem Titel “Granny goes Smartphone“ veranstaltete die Vienna Business School (VBS) Hamerlingplatz im Festsaal der Schule eine Informations- und Beratungsveranstaltung. Der Einladung der Schülerinnen und Schüler folgten rund 60 Seniorinnen und Senioren.
Begrüßt wurden bei der Veranstaltung die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Korinna Schumann, und die Bundesvorsitzenden des Österreichischen Seniorenbundes, Ingrid Korosec.
Zu Beginn der Veranstaltung betonte die Schuldirektorin, Mag. Monika Hodoschek, dass es sich hier um ein Projekt einer ersten Klasse der Social Business HAK.handelt, deren inhaltlicher Schwerpunkt auf dem wichtigen Thema der Nachhaltigkeit liegt.
„Neben der allseits bekannten ökologischen Nachhaltigkeit wird in unserer Social Business Class auch ein besonderer Schwerpunkt auf die ökonomische Nachhaltigkeit – Stichwort Ressourcenmanagement – und auf die soziale Nachhaltigkeit gelegt. Bei der sozialen Nachhaltigkeit stellt sich die Frage: Wie gehen wir miteinander um? Das ist relevant, denn wir brauchen einen Zusammenhalt und ein gutes Miteinander der Generationen auf Augenhöhe. Und genau das ist auch die Basis dieses Projekts“, so die Schulleiterin.
Als Bundesministerin Korinna Schumann erstmals von diesem Projekt gehört hat, ist „ihr das Herz aufgegangen“. Alles, was Generationen zusammenführt, liegt ihr am Herzen. „Ich habe das Ziel, Pensionistinnen und Pensionisten die Chance zu geben, digital dazuzulernen, wenn sie das wollen und interessiert sind“, so die Bundesministerin. Aus ihrer Sicht wird es auch weiterhin zahlreiche analoge Angebote brauchen, aber aus eigener Erfahrung weiß sie: „Dazulernen bereichert!“
Seitens des Schulbetreibers, dem Fonds der Wiener Kaufmannschaft, lobte Präsident, KommR Helmut Schramm das aktuelle Projekt, weil ein „niederschwelliger Zugang zur Hilfe geboten wird“, und er betont weiter, dass „Granny goes Smartphone“ auch bereits für den „Merkur“ in der Kategorie „Best Ethical & Social Project“ nominiert ist. Der „Merkur“ ist eine Gala, bei der die besten Projekte und herausragende Persönlichkeiten der Vienna Business School in sechs Kategorien ausgezeichnet werden. „Es ist etwas unglaublich Seltenes, dass ein Projekt einer ersten Klasse bereits für diesen Preis nominiert ist und eine derartige Medienöffentlichkeit erfährt. Herzliche Gratulation allen Beteiligten.“
Am Ende der Veranstaltung herrschten bei den Schülerinnen und Schülern Stolz und Erleichterung. „Wir waren schon sehr nervös, ob das funktionieren wird, ob wirklich wer kommt“, war da zu hören. Umso zufriedener klang dann das Resümee: „Es war spannend und unglaublich interessant, welche Fragen uns gestellt wurden. Noch schöner war es aber zu sehen, wie unkompliziert die Zusammenarbeit zwischen den Generationen sein kann, uns wurde von den Seniorinnen und Senioren viel Interesse und viel Wertschätzung entgegengebracht.“
Bei dem Projekt „Granny goes Smartphone“ handelt es sich um eine langfristige Initiative, die bereits über zahlreiche YouTube-Tutorials verfügt und die mit der heutigen Veranstaltung einen ersten großen Höhepunkt erfuhr, dem weitere folgen sollen. Denn eines ist allen Beteiligten klar: „Wir wollen weitermachen und weitere Infoveranstaltungen zu diesem Thema organisieren, weil es Spaß macht und eine echte Win-win-Situation für alle“.
Die Schülerinnen und Schüler haben auch zwei Erklärvideos produziert:
https://hamerlingplatz.vbs.ac.at/events/granny-goes-smartphone-fuer-ios/
https://hamerlingplatz.vbs.ac.at/events/granny-goes-smartphone-fuer-android-geraete/
Fotos Copyright: Fonds der Wiener Kaufmannschaft/Florian Wieser
Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte:
Fonds der Wiener Kaufmannschaft
Mag. Sabine Balmasovich
Leitung Kommunikation & Marketing
Tel.: +43 (1) 501 13-7104
balmasovich@kaufmannschaft.com
www.kaufmannschaft.com