European Money Quiz 2025: Knifflige Herausforderungen rund um das Thema Geld und Finanzen beim EMQ-Österreichfinale
Die Klasse 1A der BHAK Eisenerz stellt ihr Finanzwissen unter Beweis, holt sich den österreichischen Gesamtsieg beim EMQ und vertritt Österreich im Mai 2025 beim EMQ-Europafinale in Brüssel.
Bereits zum achten Mal in Folge veranstaltet der österreichische Bankenverband und seine rund 30 europäischen Schwesterverbände das European Money Quiz (EMQ), ein Finanzquiz für Schülerinnen und Schüler in Europa zur Stärkung der Finanzbildung junger Menschen. Die Quiz-Champs des Österreichfinales werden im Mai 2025 am Europafinale des EMQ in Brüssel gegen die Landesbesten aus rund 30 europäischen Nationen antreten.
Achterbahnfahrt zu den Top-5 Platzierungen
Auch heuer wieder war die österreichische Vorrunde in der Alpenrepublik gut gebucht: mehr als 800 Schüler:innen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren wurden von ihren Lehrkräften für das Österreichfinale des Bankenverbandes angemeldet und lieferten sich am 20. März um 11:00 Uhr eine regelrechte Achterbahnfahrt durch knifflige und herausfordernde Quizfragen: von Anleihen über Grüne Fonds, Haushaltsrechnung, Inflation, Kredite, Pensionslücke, Risiko & Ertrag bis hin zum Zahlungsverzug und seinen Folgen oder die Zinslast erstreckte sich das heurige Fragenspektrum, das ein spannendes Auf und Ab der teilnehmenden Klassen gewährleistete. Mit Ausdauer und Bravour buzzerten sich nachstehenden Klassen durch das Quiz-Dickicht auf die Top-5 Gewinnränge:
Mit 16.500 Punkten am 1. Platz:
1A der BHAK Eisenerz
Hauptpreis: Teilnahme beim gesamteuropäischen EMQ-Finale 2025
für 2 SchülerInnen und eine Begleitperson
am 22. und 23.5.2025 in BrüsselMit 16.317 Punkten am 2. Platz:
2AK der BHAK Wien 10
500 EUR für die Klassenkasse!Mit 16.150 Punkten am 3. Platz:
1IWK der BHAK Wels
400 EUR für die Klassenkasse!Mit 15.655 Punkten am 4. Platz:
1AK der Vienna Business School Mödling
300 EUR für die Klassenkasse!Mit 15.488 Punkten am 5. Platz:
1JKA der Vienna Business School Schönborngasse aus Wien
200 EUR für die Klassenkasse!