HAKtuell
HAK I Salzburg – Fest zum Europatag
LH a.D. Dr. Franz Schausberger und Gritlind Kettl von Europe Direct waren unsere Gäste.
Den europäischen Gedanken nicht nur in den Gehirnen unserer SchülerInnen durch Wissen zu verankern, sondern ihn vor allem in ihren Herzen zu entzünden, ist das Ziel unserer Schule als Botschafterschule des Europäischen Parlamentes. Deshalb haben wir den Europatag 2023 auch mit einem würdigen Festakt begangen, freilich aufgrund des Terminkalenders des Festredners Dr. Schausberger bereits am Vortag.
Gastfamilien gesucht
Das AFS (Austauschprogramme für interkulturelles Lernen) ist heuer wieder auf der Suche nach Gastfamilien, die Anfang September ein Gastkind aus Nordamerika, Südamerika, Asien, Afrika oder Europa bei sich aufnehmen möchten.
Die Schüler:innen bleiben für 3, 5 oder 10 Monate in Österreich und sind zwischen 15 und 17 Jahre alt.
Fünf Schüler:innen stellen sich vor:
Aida aus Italien: Bei Ankunft 17, Spricht Englisch, Französisch und Spanisch. Möchte später einmal im Tourismusbereich arbeiten, da dieser Beruf ihre Leidenschaft für Reisen und Sprachen vereint.
20 Jahre „Amicus Award“: Schüler*innen der Vienna Business School Akademiestraße für ihr soziales Engagement ausgezeichnet.
Ein eigener Preis motiviert HAK- und Handelsschüler*innen, ihre erlernten kaufmännischen Kenntnisse für andere einzusetzen. Nun wurde der Amicus Award zum 20. Mal vergeben. Die Siegerprojekte kamen Kindern im Tschad und im Erdbebengebiet von Syrien und der Türkei zugute.
Lesen Sie im Pressebericht weiter.
Bericht: BTV-Marketing Trophy 2023
Zum insgesamt 25. Mal kamen am 19. April 2023 im Stadtforum der BTV-Innsbruck motivierte Schüler:innen aus Vorarlberg, Tirol und Wien in Innsbruck zusammen, um die begehrte Trophäe, die BTV-Marketing Trophy nach Hause zu holen. Die 4. HAK durfte in Begleitung von Herrn Direktor Mario Hammerer live dabei sein und ihre Schulkolleg:innen unterstützen.
Erfreulicherweise konnte die HAK Bezau gleich zwei Teams für das Dreier-Finale stellen. Diese mussten vor einer hochkarätig besetzten Jury bestehen, die die Qualität der Arbeiten und die Klarheit der Präsentation, bewertete.
Erfolgreich zertifiziert beim QualitätsAudit 2023
In diesem Schuljahr haben 168 Übungsfirmen erfolgreich das QualitätsAudit 2023 mit dem besonderen Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und social responsibility absolviert.
Das QualitätsAudit ist in folgende Kernprozesse gegliedert: Marketing und Sales, Einkauf, Human Resources, Unternehmensführung, Controlling. Mit der Erfüllung der geforderten Kriterien zu diesen Kernprozessen im Ausmaß von 87,5 % erfolgt die Zertifizierung für die Dauer von zwei Jahren. Zum ersten Mal konnten heuer Punkte aus dem UpgradeWettbewerb mitgenommen werden. Die Überreichung der Zertifikate wird in den Bundesländern bzw. an der Schule organisiert.
Netzwerk für morgen- die HAK und HTL Spittal bei den Millstätter Wirtschaftsgesprächen 2023
Sechs Schüler und zwei Schülerinnen der HAK und HTL Spittal an der Drau hatten die große Ehre, bei den siebenten Millstätter Wirtschaftsgesprächen von 19. bis 22. April live dabei sein zu dürfen.
Premiere der "edu.digicard" (elektronischer Schülerausweis)
Premiere der "edu.digicard" (elektronischer Schülerausweis) des BMBWF an der BHAK 10: Bildungsminister Polaschek, Digitalisierungs-Staatssekretär Tursky und Bundesschulsprecherin Schmudermayer waren von der Leistung der "10er HAK" begeistert! Alle Schüler*innen und Studierenden der Pilotschulen (zahlreiche Handelsakademien sind zwischenzeitlich mit dabei!) bekommen die persönliche edu.digicard (für Android und Iphone) mit Handy-Signatur/ID Austria direkt online: https://www.bmbwf.gv.at/educard
Pressekonferenz
Das Video wurde noch nicht aktiviert.
Nach einem Klick auf den Button »Video "Pressekonferenz" abspielen« erklären Sie sich damit einverstanden, dass Informationen beim Abspielen des Videos an den Videodienst übertragen werden.
Vorlesen, reden, einander begegnen: Im Rahmen des Österreichischen Vorlesetages kamen Schüler*innen und Senior*innen ins Gespräch – und einander näher
Gleich 4.396 registrierte Vorlesungen gab es beim
Österreichischen Vorlesetag, der am 23. März im ganzen Land über die Bühne
ging. „Lesen kann man überall, vorlesen auch“ lautete einmal mehr das Motto
dieser Initiative, bei der nicht nur gelesen und zugehört wird, sondern wo es
zu wertvollen zwischenmenschlichen Begegnungen kommt.
Your Europe, Your Say! Event in Brüssel – die HAK Tulln als Vertreter für Österreich
Die Europa HAK Tulln wurde als Vertretung Österreichs ausgewählt und erhielt die einmalige Gelegenheit, an den "Youth Democracy Dialogues" in Brüssel (23. /24. 3. 2023) teilzunehmen. Diese Veranstaltung wurde vom Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss veranstaltet und jedes Mitgliedsland der EU und alle Beitrittskandidatenländer wurden von je drei Schülern/innen und einer Lehrerkraft vertreten. Von der Europa HAK Tulln nahmen Elena Gritsch, Daniel Leopoldi und Julian Weninger (alle 4BK) mit Mag. Edeltraud Paflik teil. Das Thema dieses Jahr war Active Participation and Democracy. Die Jugendlichen aus Europa hatten dabei die Gelegenheit, ihren Ideen für die Zukunft Europas zu präsentieren und zu diskutieren.
Nach drei Jahren Pause: Der 20. Ball der Vienna Business School im Wiener Rathaus – Signal für neu erwachte Lebensfreude
Nach drei Jahren Pause: Der 20. Ball der Vienna Business School im Wiener Rathaus – Signal für neu erwachte Lebensfreude
Lernen im Lockdown, neue Herausforderungen, Prüfungen unter erschwerten Umständen: Alles war vergessen, als am 25. März im Wiener Rathaus die Schüler*innen sich nach drei Jahren Ballpause freitanzten.