HAKtuell
Interpädagogica - Schüler:innen der VBS Floridsdorf testen neue Lernmethoden
Am Fr. dem 13.5. besuchten 14 Schüler:innen der VBS Floridsdorf die größte pädagogische Messe Österreichs. Neben einer Live-Unterrichtsstunde im Labor per Zoom aus Rumänien wurden Roboter programmiert, Computerprogramme geschrieben oder auch klassische Musik gehört. Die App MatheHeroals Vorbereitung für die schriftliche Matura wurde ausgiebig getestet, ebenso wie die Plattform digi.skills. Die Erfahrungen werden weitergegeben und so können die Schüler:innen selbst an ihrem zukünftigen Unterricht mitarbeiten! VBS Floridsdorf# futureofteaching#
Internet keyboarding competition
Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Meisterschaft der INTERSTENO durch Schüler der hakzwei Salzburg
Eröffnungsfeier für die neu gegründete Schüler/innengenossenschaft an der HAK Bad Ischl
Am 2. Mai 2022 fand an der HAK Bad Ischl die große Eröffnungsfeier für die neu gegründete Schüler/innengenossenschaft „Entrepreneurial Spirit“ statt. Direktorin Mag. Susanne Mayr konnte zu diesem großartigen Ereignis zahlreiche Ehrengäste an der HAK Bad Ischl begrüßen.
Direktor Dr. Norman Eichinger und Franz Gessl vom Raiffeisenverband OÖ, Direktor Mag. Friedrich Dachs und die HAK-Absolventin Verena Scheuchl von der Raiffeisenbank Inneres Salzkammergut sowie Dr. Hans-Peter Neher, Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Bad Ischl, konnten sich bei der Gründungsfeier selbst von den Ideen und Plänen der Schülerinnen und Schüler überzeugen.
Finalisten beim österreichischen Diplomarbeitswettbewerb
Lisa Fritsche, Marija Lukic, Sejla Muratovic und Masa Skerlak von der HAK Bad Ischl überzeugten ihrer Diplomarbeit die Jury des Diplomarbeitswettbewerbs der FH-Steyr.
Lisa Fritsche, Marija Lukic, Sejla Muratovic und Masa Skerlakvon der HAK-Bad Ischl überzeugten mit ihrem hervorragenden Projektcontrolling in ihrer Diplomarbeit „Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024, eine Reise hat begonnen – Eine Informationsveranstaltung für Frau in der Wirtschaft zur Kulturhauptstadt Europas“ die Jury des Diplomarbeitswettbewerbs der FH-Steyr. Sie wurden deshalb zum Finale der acht besten Diplomarbeiten aus ganz Österreich vom Studiengang Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement eingeladen und dürfen nun ihre Ergebnisse vor einer Fachjury aus Wirtschaftsvertreterinnen präsentieren.
Sieger beim Finale des Jugendpreises 2022
Das nachhaltige schulübergreifende Schülerinnengremium hat beim Lions-Jugendpreis 2022 gewonnen und fährt nun nach Zagreb zum Europafinale. Wir freuen uns alle sehr.
Das nachhaltige schulübergreifende Gremium der Schülerinnen und Schüler aus den Schulen BG/BRG-Bad Ischl, HAK/PS-Bad Ischl und der St. Gilgen International School konnte heute die Jury im österreichischen Finale des Lions Jugendpreises 2022 - Lions Young Ambassador Award überzeugen. Sahra Laimer und Jenny Plieseis aus der 3 BK haben gemeinsam mit den anderen Gremiumsmitgliedern Lena Seiringer, Emily Wehlau und Luca Bodner ihre Vision, Menschen zu motivieren nachhaltiger zu leben und Nachhaltigkeit in den verschiedensten Bereichen durch Projekte im täglichen Leben zu fördern, überzeugend präsentiert. Die Jurymitglieder DI Peter Bruckmüller, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Spectra, sowie Karin Schneider, Leiterin der Kunstvermittlung Museen der Stadt Linz, zeigten sich begeistert.
Invest in Youth – 2. Platz beim Wettbewerb zum Europatag für Europa-HAK Tulln
Der Europatag wird alljährlich am 9. Mai begangen. Er markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung, in der Robert Schuman seine Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte, die einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte.
Das Jahr 2022 steht ganz im Zeichen der Jugend! Die Themen und Anliegen junger Menschen sollen gehört sowie Möglichkeiten und Chancen der Beteiligung aufgezeigt werden. Das Europa Forum Wachau hat anlässlich des Europatags einen Ideen-Wettbewerb ausgeschrieben, wo sich die Jugend Gedanken machen sollte, welche konkreten Maßnahmen muss die EU-Politik setzen, damit die Jugend EU-phorisch in eine sichere europäische Zukunft blicken kann?
Erfolgreich zertifiziert beim Qualitätsaudit 2022
Trotz schwieriger Bedingungen haben 159 Übungsfirmen aus Österreich (und 24 aus Südtirol) das neue QualitätsAudit mit dem besonderen Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit erfolgreich absolviert. Gesamtliste Ergebnis
Die vergangenen herausfordernden Jahre im distance learning haben hier einen Kick in die entsprechende Richtung gegeben. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Kernprozessen des QualitätsAudit wider.
Bei Marketing und Sales standen die eigene Website sowie Direct Marketing und Social Media Marketing im Mittelpunkt. Darüber hinaus wurden die laufenden Kundenbestellungen praxisrelevant abgewickelt.
Dranbleiben an der Geschäftsidee…
Landesmeister, zweiter beim Bundeswettbewerb und bei World Youth Entrepreneurship Challenge bis ins Viertelfinale gekommen – zwei HAK-Schülerinnen - Marie-Theres Didl und Sinja-Marie Glantschnig und ihre Betreuerin Mag. Martina Uhl - feierten mit ihrem Business-Plan Erfolge am laufenden Band und können nun nie mehr „Ich war noch niemals in New York“ singen.
Begonnen hat alles in der zweiten Klasse im Rahmen eines
Ideenfindungsworkshops mit der Idee des „Mobilen Optikers“.
Sarah Raich, eine Absolventin der HAK Landeck, sprach vor der UNO in New York
Sarah Raich wurde Anfang Mai in New York die Ehre zuteil, vor der Generalversammlung der United Nations als Gastrednerin aus Österreich zu sprechen. Grund dafür war die Auszeichnung des Kaunertales zum "Best Tourism Village by UNWTO".
Im vergangenen Jahr zeichnete die UNWTO den TVB Kaunertal als einzigen österreichischen Kandidaten als „Best Tourism Village“ aus. Nun wurde das Kaunertal unter den 44 weltweiten Siegern ausgewählt, um sich und den Preis im Rahmen einer Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) vorzustellen. Dafür sprach die Kaunertaler Vizebürgermeisterin Sarah Raich gestern vor Vertreter:innen der UN in New York.
Hier ist die Rede in New York (ab Minute 35:15): https://media.un.org/en/asset/k1w/k1wiwwheql
CEBS Sprachencontest 2022
CEBS (Center für berufsbezogene Sprachen) hat am 25. und 26. April 2022 im Auftrag des BMBWF den bundesweiten Sprachencontest online durchgeführt.
Die Teilnehmer/innen aus den Bundesländern, die von der jeweiligen Bildungsdirektion nominiert wurden, stellten sich der großen Herausforderung ihre Sprachenkenntnisse virtuell zu präsentieren.
Den Kandidaten
und Kandidatinnen gelang es vortrefflich, sich flexibel auf die vorgegebene
Situation einzustellen und spontan die gewünschten Informationen an ihre
Gesprächspartner/innen weiterzugeben. In den einsprachigen Bewerben mussten die
Teilnehmer/innen ihre Ideen zum Thema Life Balance formulieren und
diskutieren.