HAKtuell
Erneut großer Erfolg der Schülerinnen und Schüler der HAK1 beim CEBS Bundes-Fremdsprachenwettbewerb!
Ende April 2022 organisierte das CEBS (Center für berufsbezogene Sprachen) den alljährlichen Bundes-Fremdsprachenwettbewerb für BHS, an dem sich Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich durch Siege in den Landesbewerben qualifizieren konnten. Mit zwei ersten und einem zweiten Platz erzielten die 3 entsandten Teilnehmer und Teilnehmerinnen der HAK1 Salzburg - wie schon in den Vorjahren - ein sensationelles Ergebnis!
Vom 25. bis 26. April veranstaltete das Center für berufsbezogene Sprachen (CEBS) den alljährlichen Bundes-Fremdsprachenwettbewerb für BHS - ein Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich ihre in der Schule erworbenen Fremdsprachenkenntnisse unter Beweis stellen können. Zur Teilnahme qualifiziert waren alle Gewinner der zuvor stattgefundenen Landesbewerbe der einzelnen Bundesländer. Bewerbe gab es in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch. Aufgrund der Coronapandemie fand der Contest wie im vergangenen Jahr online statt.
„Entrepreneure mit Zukunft und Spirit“ überzeugen beim Businessplan-Wettbewerb der Vienna Business School Schönborngasse
Zum 11. Mal zeigten SchülerInnen, welche Wirtschaftskompetenz und Innovationskraft Österreichs Jugend besitzt. Für die sechs Siegerteams der Schule geht es jetzt weiter: mit der Einreichung ihrer Ideen zum „Next Generation Award“.
Alljährlich im April vibriert die Vienna Business School Schönborngasse richtiggehend: Der Businessplan-Wettbewerb der zweiten Jahrgänge an der JusHAK und der HAK Plus steht an! „Entrepreneure mit Zukunft und Spirit“ ist ein Highlight des Schuljahres, bei dem die SchülerInnen bisher Gelerntes umsetzen und erstmals ihren Unternehmergeist beweisen können.
17 Teams präsentierten ihre kreativen Ideen vor einer hochkarätigen Jury, Ehrengästen, Eltern und MitschülerInnen – aufgrund der Pandemie auch heuer wieder im Rahmen einer großen Zoom-Konferenz mit Publikum, zu der sich 200 Interessierte schalteten.
JO.HAK hilft!
Zwei Monate dauert der Krieg in der Ukraine nun schon an. Das Leid, das er über die Menschen bringt, hat eine Klasse der JO.HAK, die 2AHS, zum Helfen bewogen. Eine Woche lang wurde eine Spendenaktion organisiert, die Unterstützung von SchülerInnen, LehrerInnen und der Schulleitung war groß! Am letzten Tag der Aktion sammelten die SchülerInnen dann auch in der Stadtgalerie und im Kaufhof in St. Johann/Pg. So konnte ein Betrag von rund 2.700 Euro gesammelt und an NACHBAR IN NOT überwiesen werden.
Tyron Gabriel Bundessieger im Sprachenwettbewerb Englisch - BHS
Im Sport würde man sagen, dass die HAK Bregenz im Moment einen richtigen Lauf hat. Beim bundesweiten „Digbiz Award“ hat unsere Schule am besten von elf Schulen abgeschnitten und den Landessieg beim „h@kwards“, dem Wettbewerb der Handelsakademien Vorarlbergs, gewonnen. Mit Tyron Gabriel stellt die HAK Bregenz nun auch den Bundessieger im Sprachenwettbewerb Englisch für Berufsbildende höhere Schulen. Tyron hat davor schon den Landeswettbewerb gewonnen und wurde deshalb nominiert.
Bildungsinnovation aus der Josefstadt: Neuer Unterrichtszweig für den begehrten Austrian SDG-Award nominiert
Die „Social Business Class" der Vienna Business School Hamerlingplatz ist in der Wahl zum großen Nachhaltigkeitspreis des Senats der Wirtschaft Österreich.
Innovation in der Bildung macht Schule: Kaum eingeführt, ist die Social Business Class der traditionsreichen Handelsakademie in der Wiener Josefstadt auch schon für einen der wichtigsten Nachhaltigkeitspreise Österreichs nominiert: Der vom Ethik-Beirat im Senat der Wirtschaft initiierte Austrian SDG-Award zur Förderung der UNO-Nachhaltigkeitsziele (Social Development Goals, kurz SDG) wird in diesem Jahr am 9. Mai 2022 in der Wiener Hofburg vergeben. In der Kategorie
WELCOME NEXT GENERATION - der ÖGV heißt seine erste Schülergenossenschaft herzlich willkommen !
Am
30.03.2022 war es endlich soweit - die lang ersehnte Gründung der ersten, unter
der Schirmherrschaft des ÖGV stehenden Schülergenossenschaft hat in Salzburg
stattgefunden. Die Schülergenossenschaft NXT hak:zwei GENERATION
eSchüGen ist ein von der BHAK II Salzburg initiiertes,
klassenübergreifendes Projekt, bei dem SchülerInnen die Rechtsform der
Genossenschaft kennenlernen und unter der Betreuung eines Trägervereins, der
aktiven Unterstützung von Partnergenossenschaften wirtschaftlich aktiv am Markt
auftreten dürfen. Ein herzlicher Dank gebührt der Volksbank Salzburg eGund der „Malag - Salzburg“ Maler-, Anstreicher- und Lackierer - Ein- und
Verkaufsgenossenschaft registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung,die die Schüler tatkräftig unterstützen, insbesondere an Herrn Holznervon der Malag - Salzburg“ Maler-, Anstreicher- und Lackierer - Ein- und
Verkaufsgenossenschaft registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung,
der seine Finanzkenntnis auch als Aufsichtsrat einbringen wird.
"First in Business" lautet die Catchline der HAK 1. Gerecht wird sie diesem Anspruch durch eine hochqualitative, praxisnahe Ausbildung. Regelmäßig werden Businesstalks mit Spitzenvertreter:innen der Salzburger Wirtschaft veranstaltet.
Der
Einladung zum Businesstalk am 24. März 2022 zum Thema „Aktuelle und zukünftige
Herausforderungen für Unternehmen“ folgten vier Manager:innen von DM, der Porsche
Holding, dem Bankhaus Spängler und dem Finanzamt Salzburg-Stadt.
Die Firmenvertreter lieferten interessante Inputs und stellten sich anschließend den Schülerfragen. Brennend interessierten sich diese für Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten sowie die Auswirkungen der aktuellen Krisen und Konflikte auf die Geschäftstätigkeiten.
Gründungsversammlung der Schülergenossenschaft an der hak:zwei Salzburg
Die Schülergenossenschaft fand sich am Mittwoch, dem 30. März 2022,
zur Gründungsversammlung ein. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch
Frau Ministerialrätin Mag. Katharina Kiss (BMBWF) und unserem Herrn
Direktor OStR. Mag. Manfred Horvath. Danach leitete Frau MMag. Barbara
Pogacar vom Österreichischen Genossenschaftsverband die offizielle
Gründung. Auch Herrn Mag. Franz Gross vom Revisionsverband und Herrn
Franz Holzner von der Malag, unserer Partnergenossenschaft in Salzburg,
begrüßten wir in unseren Reihen.
Mit dem Debattierclub „misch dich ein“ im Parlament
„Wann kann man schon einmal einer Abgeordneten des
Nationalrats widersprechen?“
lautete ein Kommentar eines sichtlich
aufgeregten Schülers vom Debattierclub der VBS HAK/HAS Floridsdorf nach der
Debatte:
„Sind soziale Medien für die Demokratie förderlich oder
hinderlich?“
HAK-Neunkirchen bäckt
Spendenaktion für die Ukraine
Einen engagierten Einsatz von Hilfsbereitschaft für die Geflüchteten zeigten die Schüler:innen der BHAK/BHAS Neunkirchen am Donnerstag, 17. März 2022. Schulleiter, Mag. Wolfgang Ferstl, gab den Anstoß dazu, dass die Schüler:innen gemeinsam mit den Lehrpersonen einen Vormittag lang Muffins backen und diese gegen eine Spende von 1 Euro verkaufen.
Die Spendenaktion hat als Projekt der Ethik-Gruppe (1AK-1BK) begonnen, jedoch haben sich schnell weitere Klassen (2AS, 2BS, 3BS, 4AK) und viele Lehrer:innen wie Frau Prof. Jandl und Frau Prof. Metzenbauer-Bele angeschlossen und das Backprojekt tatkräftig unterstützt.