HAKtuell
UNTIS‐Eingabe von ESF‐Klassenteilungen und Förderunterrichten (REACT‐Förderprogramm)
Stand: 18.08.2021, Quelle: http://www.upis.at/index.php/downloads/untispis-informationen
Startschuss für die Youth Entrepreneurship Week ein voller Erfolg
Den Startschuss für die Youth Entrepreneurship Week haben das Gymnasium Völkermarkt, die Wirtschaftsschulen Bezau, die Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg, die Handelsakademien Imst und Eferding gemacht. Die Rückmeldungen der Jugendlichen, Lehrpersonen und beteiligten Trainer/-innen war ausgesprochen positiv und bestätigt das große Potential der Initiative. Von 7. bis 10. September folgt die Summer Youth Entrepreneurship Week an der WU Wien, mit Jugendlichen aus ganz Österreich.
„Jugend – Zeitung – Wirtschaft“
Abschlussdokumentation Schuljahr 2020/21
Preisverleihung der KARDEA! 2020/21
Am Abend des 30. Juni 2021 war es soweit: Wir durften bereits zum zweiten Mal KARDEA!-Preisträger*innen auszeichnen.
Da die Verleihung aufgrund der aktuellen Umstände online stattfand, wurden den Preisträger*innen die Urkunden schon vorab bei persönlichen Schulbesuchen überreicht. Mit dabei:
Edeltraud Hanappi-Egger, Rektorin der WU Wien, besuchte die HTL Spengergasse.
Andreas Treichl, Vorsitzender des Aufsichtsrats der ERSTE Stiftung, überreichte die Urkunden an der BHAK Wien 10.
Philip List, Direktor des Erste Financial Life Parks, war in der Europaschule in Linz wie auch in der BHAK/BHAS Ried im Innkreis.
Goran Maric, Geschäftsführer von Three Coins, stattete der MS Grünburg und der MS Lindenallee Knittelfeld einen Besuch ab.
Plattform vermittelt kostenlose Lernhilfe für alle Schüler
In ganz Österreich sollen so Schüler und Nachhilfelehrer zusammenfinden.
von Ute Brühl
hakzwei Salzburg - Teilnahme bei der "2021 - Internet Keyboarding Competition"
Dieser Wettbewerb ist die wichtigste internationale
Meisterschaft. Ziel ist es, den Umgang mit der Tastatur zu fördern und junge
Menschen in einen fairen und gesunden Wettbewerb mit Gleichaltrigen auf der
ganzen Welt zu bringen. Jeder Teilnehmer kann seine Ergebnisse nicht nur in
seiner Muttersprache, sondern auch in Fremdsprachen mit denen anderer
Teilnehmer der gleichen Altersklasse vergleichen.
And the Merkur Award goes to…
Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder der „Merkur Award“ in verschiedenen Kategorien innerhalb aller VBS-Standorte vergeben. Pandemie-bedingt fand die Verleihung nicht wie sonst mit großem Publikum, sondern in kleinem Rahmen via Live-Stream statt.
Die VBS-Mödling konnte in der Kategorie „Publikumsaward – Student of the year HAK Mödling“ durch Lea Krammer (Maturantin der 5PK und ehemalige Schulsprecherin) einen der begehrten Preise ergattern.
SCHULBANKER – EINMAL SELBST BANKER SEIN
EINMAL SELBST BANKER SEIN
Eine Planspielbank verantwortlich führen und im Team echte Managemententscheidungen treffen. Bei SCHULBANKER erleben Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II hautnah, wie Marktwirtschaft und Wettbewerb funktionieren: sie nehmen im Chefsessel ihrer eigenen virtuellen Bank Platz und los geht’s …
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, das Know-how wird im Rahmen des Spiels erworben! Die besten 20 Teams fahren mit ihren Lehrern zum Finale nach BERLIN! Und die besten 3 Teams in Berlin gewinnen Geldpreise für ihre Schulen und für ihr Team.
Anmeldung für die neue Runde: ab 1.6. bis 10.10.2021
>> mehr Infos und Anmeldung unter: www.schulbanker.deoder: Präsentation| Kompaktinfos| Kurzvideo<<
Viel Erfolg
Fortbildung Entrepreneurship Education
Kinder und Jugendliche als Gestalterinnen und Gestalter der Zukunft
Das BMBWF, das e.e.si Zentrum, die KPH Wien/Krems und IFTE.at legen für 2021/2022 ein bundesweites Journal mit allen Fortbildungen zu Entrepreneurship Education – von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II – auf. Im Journal sind viele der Fotos in den Artikeln mit Videos und alle Seminarnummern der Fortbildungsangebote mit PH-Online verlinkt.