HAKtuell
WELCOME NEXT GENERATION - der ÖGV heißt seine erste Schülergenossenschaft herzlich willkommen !
Am
30.03.2022 war es endlich soweit - die lang ersehnte Gründung der ersten, unter
der Schirmherrschaft des ÖGV stehenden Schülergenossenschaft hat in Salzburg
stattgefunden. Die Schülergenossenschaft NXT hak:zwei GENERATION
eSchüGen ist ein von der BHAK II Salzburg initiiertes,
klassenübergreifendes Projekt, bei dem SchülerInnen die Rechtsform der
Genossenschaft kennenlernen und unter der Betreuung eines Trägervereins, der
aktiven Unterstützung von Partnergenossenschaften wirtschaftlich aktiv am Markt
auftreten dürfen. Ein herzlicher Dank gebührt der Volksbank Salzburg eGund der „Malag - Salzburg“ Maler-, Anstreicher- und Lackierer - Ein- und
Verkaufsgenossenschaft registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung,die die Schüler tatkräftig unterstützen, insbesondere an Herrn Holznervon der Malag - Salzburg“ Maler-, Anstreicher- und Lackierer - Ein- und
Verkaufsgenossenschaft registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung,
der seine Finanzkenntnis auch als Aufsichtsrat einbringen wird.
"First in Business" lautet die Catchline der HAK 1. Gerecht wird sie diesem Anspruch durch eine hochqualitative, praxisnahe Ausbildung. Regelmäßig werden Businesstalks mit Spitzenvertreter:innen der Salzburger Wirtschaft veranstaltet.
Der
Einladung zum Businesstalk am 24. März 2022 zum Thema „Aktuelle und zukünftige
Herausforderungen für Unternehmen“ folgten vier Manager:innen von DM, der Porsche
Holding, dem Bankhaus Spängler und dem Finanzamt Salzburg-Stadt.
Die Firmenvertreter lieferten interessante Inputs und stellten sich anschließend den Schülerfragen. Brennend interessierten sich diese für Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten sowie die Auswirkungen der aktuellen Krisen und Konflikte auf die Geschäftstätigkeiten.
Gründungsversammlung der Schülergenossenschaft an der hak:zwei Salzburg
Die Schülergenossenschaft fand sich am Mittwoch, dem 30. März 2022,
zur Gründungsversammlung ein. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch
Frau Ministerialrätin Mag. Katharina Kiss (BMBWF) und unserem Herrn
Direktor OStR. Mag. Manfred Horvath. Danach leitete Frau MMag. Barbara
Pogacar vom Österreichischen Genossenschaftsverband die offizielle
Gründung. Auch Herrn Mag. Franz Gross vom Revisionsverband und Herrn
Franz Holzner von der Malag, unserer Partnergenossenschaft in Salzburg,
begrüßten wir in unseren Reihen.
Mit dem Debattierclub „misch dich ein“ im Parlament
„Wann kann man schon einmal einer Abgeordneten des
Nationalrats widersprechen?“
lautete ein Kommentar eines sichtlich
aufgeregten Schülers vom Debattierclub der VBS HAK/HAS Floridsdorf nach der
Debatte:
„Sind soziale Medien für die Demokratie förderlich oder
hinderlich?“
HAK-Neunkirchen bäckt
Spendenaktion für die Ukraine
Einen engagierten Einsatz von Hilfsbereitschaft für die Geflüchteten zeigten die Schüler:innen der BHAK/BHAS Neunkirchen am Donnerstag, 17. März 2022. Schulleiter, Mag. Wolfgang Ferstl, gab den Anstoß dazu, dass die Schüler:innen gemeinsam mit den Lehrpersonen einen Vormittag lang Muffins backen und diese gegen eine Spende von 1 Euro verkaufen.
Die Spendenaktion hat als Projekt der Ethik-Gruppe (1AK-1BK) begonnen, jedoch haben sich schnell weitere Klassen (2AS, 2BS, 3BS, 4AK) und viele Lehrer:innen wie Frau Prof. Jandl und Frau Prof. Metzenbauer-Bele angeschlossen und das Backprojekt tatkräftig unterstützt.
HAK-TÜFA-Gruppe erhält Auszeichnung
Die Übungsfirmen FATAGO und SCHOKO Tulln haben das Qualitätszertifikat ACT Upgrade 2022 erhalten. Lesen Sie mehr …
JOHAKademie
Am Mittwoch, 16.03.2022, wurde im Kultur- und Kongresshaus in St. Johann i. Pg die erste Schüler*innengenossenschaft im Bundesland Salzburg gegründet. Die JOHAKademie ist damit ein innovatives Projekt der 3AHK. Zur Gründungsveranstaltung konnten wir Frau Dir. MMMag. Dr. Anna Doblhofer-Bachleitner, Michael Porenta vom Raiffeisenverband Salzburg, Frau SQM Mag. Michaela Joeris/Bildungsdirektion Salzburg, die Geschäftsleitung der Raiffeisenbank St. Johann – Wagrain – Kleinarl Mag. Klaus Santner und Lukas Gruber begrüßen. Ein besonderer Dank gilt Mag. Hannes Hettegger, Andreas Thürnbeck/Raiffeisen, den Schüler*innen und Frau Prof. MMag. Petra Moises und Prof. Mag. Robert Neubauer für das große Engagement zur Gründung der Genossenschaft.
Well-deserved 1st Place at English Language Contest
Monday, March 7, 2022 turned out to be a proud day for our school. The long-awaited English Language Contest could finally take place again. Michelle Gaßner (4ca) and Tyron Gabriel (4adb) showed their sophisticated language skills in front of a small audience and a jury of three native speakers. All participants from various vocational schools all over Vorarlberg were assessed according to their language competence and ability to interact with each other, showing an outstandingly high level of English skills.
Landessprachenbewerb Salzburg 2022
Am Mittwoch, 23. Februar 2022 hatten sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie der Berufsschulen Salzburgs die Möglichkeit, ihre sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen beim alljährlichen Landessprachenbewerb unter Beweis zu stellen. In der von Prof.inMag.a Ingeborg Pamminger und Prof. MMag. Matthias Sageder organisierten und online durchgeführten Veranstaltung konnten sich die Teilnehmenden in den Einzelbewerben Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch sowie in den Mehrsprachigkeitsbewerben (Englisch und die Zweite Lebende Fremdsprache) mit den besten Schülerinnen und Schülern anderer Schulen messen.
Am Dienstag, 15. März 2022 werden die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs bei einer Veranstaltung in Hybridform im Saal der Salzburger Nachrichten gefeiert.
Die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs haben am 25. April 2022 (einsprachige Bewerbe) bzw. am 26. April 2022 (mehrsprachige Bewerbe) die Möglichkeit am bundesweiten Sprachencontest des CEBS teilzunehmen, der ebenso online stattfinden wird.
Die sehr erfreulichen Ergebnisse der Teilnehmenden der kaufmännischen Schulen finden Sie hier:
HAK Lienz sammelte 2.000 Euro für Kriegsopfer
Schüler:innen und Mitarbeiter:innen zogen gemeinsam an einem Strang.
Schüler:innen, Lehrpersonen und Mitarbeiter der Lienzer Handelsakademie haben in den letzten Tagen zu Spenden für Kriegsopfer aus der Ukraine aufgerufen – und am Ende einen beachtlichen Betrag gesammelt. Nachdem der Sozialverein der Schule die Summe auf einen runden Betrag gebracht hatte, standen 2.000 Euro zur Verfügung. Das Geld wurde an die ORF-Aktion „Nachbar in Not“ überwiesen. „Wir sind verpflichtet zu helfen und wir tun es am wirkungsvollsten, indem wir Organisationen vor Ort unterstützen“, so Direktor Josef Pretis.