HAKtuell
Videowettbewerb „Design Your EU Core Values“: Die hak:zwei Salzburg ist die Siegerschule!
Meinungsfreiheit. Demonstrationsrecht.
Religionsfreiheit. Entscheidungsfreiheit.
Das sind jene vier EU-Grundrechte, die für die 2BK aus dem Medienzweig der hak:zwei
Salzburg ganz besonderen Stellenwert haben. Zum Ausdruck brachten das die
Schüler:innen in einem dreiminütigen Videoclip, den sie für den
Online-Videowettbewerb „Design Your EU Core Values“ drehten, bei dem 26
Schulklassen aus dem ganzen Bundesland Salzburg gegeneinander antraten. Die
Schüler:innen der hak:zwei Salzburg konnten sich gegen die beiden
Zweitplatzierten – das BG St. Johann und das BORG Bad Hofgastein – sowie das BG
Nonntal, das auf dem dritten Platz landete, durchsetzen und den Bewerb
letztlich für sich entscheiden.
Hauptpreis bei Playmit an Schüler der BHAK Gänserndorf!
Am 29. Juni 2022 fand die Preisverleihung der Playmit Awards 2021/22 in der KTM Motohall in Mattighofen statt.
Sven Lachner aus der 2BK gewann den Hauptpreis, eine KTM Duke 125 im
Wert von € 5.000,00. Er konnte vor Ort sein Motorrad in Empfang nehmen.
Begleitet wurde er dabei von seinem Vater. Dir. Jank und Prof. Geyer
freuten sich mit dem Gewinner und wünschten gute Fahrt!
Die BHAK/BHAS Gänserndorf wurde überdies mit dem 1. Platz beim Playmit Basic Award 2022 in Niederösterreich ausgezeichnet.
Bianca Urbanek, 4AK
Erfolg für Schülerinnen der HAK Tulln bei der „Beginner Business Case Challenge 2022“ der WU Wien
Im Zuge der „Beginner Business Case Challenge 2022“ der Wirtschaftsuniversität Wien nützten die Schüler*innen der Klasse 4AK der HAK Tulln im Betriebswirtschaftsunterricht bei Mag. Andrea Tauber die Chance, neuartige Produkte sowie Initiativen zu erarbeiten und zum Wettbewerb einzureichen.
Die Schülerinnen Laura Ehn, Kerstin Niedl und Victoria Jaros kombinierten die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung und entwickelten die App „missionISpossible“. Features wie eine Tracking-Funktion des Stromverbrauchs von Geräten oder Anregungen zum Thema Recycling unterstützen einen umweltbewussten (Arbeits-)Alltag.
Diverse Fortbildungsangebote Office365/Teams/Social Media/IT-Zertifizierungen
Fortbildungsangebote rund um Office/Microsoft
365
Anmeldung via PH Online bis 31. Mai 2022 möglich –
Nachmeldungen bitte direkt per Mail an elisabeth.scherrer@phwien.ac.at
Fr 09.09.2022, 14:00 - 17:15 Uhr @
PH Wien
3522JML011
Office 365 - Umfangreiche Einführung in die Welt von Office 365 und was alles
möglich ist (5UE FB, WS 2022/23)
Mo 12.09.2022, 14:00 - 19:00 Uhr Online
3522JML012
Office 365 - MS Teams Vertiefungsschulung mit Office 365-Account (6UE FB, WS
2022/23)
Do 22.09.2022, 14:00 - 18:00 Uhr Online
3522JML014
Office 365 - MS Teams Fortgeschrittene und neue Funktionen sowie Grundlagen
Klassennotizbuch OneNote (5UE FB, WS 2022/23)
Di 27.09.2022, 14:00 - 17:15 Uhr
Online
3522JML015
Office 365 - MS Teams und MS Forms - Selbstauswertende Quiz, Tests erstellen
(4UE FB, WS 2022/23)
Lienzer Schachnachwuchs hat wieder zugeschlagen
Die Mannschaft der Handelsakademie Lienz siegte im Schulschach-Bundesfinale!
Am vergangenen Freitag (10.6.) endete das Schulschachfinale der Unter- und Oberstufen welches in Wien ausgetragen wurde. 10 Mannschaften - die jeweiligen Landessieger sowie eine zusätzliche Mannschaft des Gastgeberbundeslandes - kämpften um die Vorherrschaft im Schulschach.
Die Mannschaft der HAK Lienz hielt von Beginn
an an vorderster Front mit, war aber in den ersten beiden Runden durch die
maturabedingte Abwesenheit von Adamo Valtiner etwas gehandicapt.
HAK Lambach: Ein besonderer Tag der Freude Reife- und Diplomprüfung als krönender Abschluss der Schulzeit
Nach außerordentlich herausfordernden Unterrichtsjahren und Tagen voll Anspannung und Prüfungsgesprächen feierten die erfolgreichen Maturantinnen und Maturanten der HAK Lambach am 10. Juni 2022 ihre Reife- und Diplomprüfung.
In unseren bewährten Ausbildungsschwerpunkten "Media, Network and Information Technology" und "International Business and Communication" sowie im 3-jährigen Aufbaulehrgang "Horse Management & Economics" konnten heuer insgesamt 27 Schüler/innen ihre Maturazeugnisse in Empfang nehmen, drei davon mit gutem Erfolg und drei sogar mit Auszeichnung.
Im festlichen Ambiente der Stiftskirche des Benediktinerstiftes Lambach wurden die Zeugnisse überreicht und im Anschluss daran fand im Sommerrefektorium ein stimmungsvolles Fest mit den Familien und Freunden der frischgebackenen Absolvent/innen statt.
AfterEat von der HAK 1 Klagenfurt gewinnt Nachhaltigkeitspreis
Am 1. Juni 2022 fand in der Wirtschaftskammer Österreich das Bundesfinale von Junior Achievement statt, die Landessieger-Teams präsentierten ihre Produkte und mussten die Jury in Verkaufsgesprächen und Interviews überzeugen.
Erstmals heuer wurde ein Nachhaltigkeitspreis in der Sonderkategorie Essen & Trinkenvergeben: And the Winner is AfterEat – eine Junior Company der HAK 1 Klagenfurt
AfterEat macht übriggebliebene Speisen von Catering-Firmen für Jugendliche zugänglich. Diese Idee konnte den Hauptsponsor Coca-Cola unter 16 Einreichungen überzeugen. AfterEat erhielt Geld- und Sachpreise und wird zu Netzwerktreffen mit Start-ups und Social-Business-Projekten eingeladen.
4BK der HAK Neunkirchen am RWA Raiffeisen Ware Austria AG Campus in Korneuburg
Auf Du und Du mit einem Vorstandsdirektor einer AG mit einem Jahresumsatz von knapp drei Milliarden Euro und 2600 Beschäftigte – dieses besondere Privileg durfte die 4BK der BHAK/BHAS Neunkirchen erfahren.
Durch die Vermittlung des Klassenpaten Walter Bock (Standortleiter Raiffeisen Lagerhaus Ternitz) verschlug es die Klasse am 12. Mai 2022 nach Korneuburg in die neu errichtete Zentrale der RWA Raiffeisen Ware Austria AG.
Am Programm stand unter anderem ein Treffen mit der Marketingleiterin des Unternehmens, Mag. Stephanie Reimann, die spannende Einblicke in ihren Geschäftsbereich – von der Gestaltung eines stimmigen Corporate Designs, von erfolgreichem Social Media Marketing bis zum Umgang mit Testimonials – gab.
Besonders stolz ist man bei RWA – zurecht – auf den neu errichteten Campus in Korneuburg. Dass dieser nicht nur architektonisch herausragend ist, sondern auch die Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigt, erfuhr die Klasse durch Mag. Susanne Luisser, die eine Führung durch den Campus gestaltete und für den gesamten Ablauf der Exkursion verantwortlich war.
Musikalische Auszeichnung für HAK/HAS Tulln - Gütesiegel „Singende klingende Schule“ in Gold
Die HAK und HAS Tulln bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, abseits des Unterrichts ihre musischen und kreativen Interessen und Leidenschaften in den Unverbindlichen Übungen Chorgesang (Leitung: Mag. Andrea Tauber), Orchester (Leitung: Mag. Michaela Gasser) und Schauspiel/Darstellendes Spiel (Leitung: Mag. Christoph Helfer) auszuleben. Verschiedene Schulveranstaltungen (Schulstartfeier, Weihnachtsfeier, Abschlussfeiern für HAK- und HAS-Absolvent*innen, Schulschlussfest, …) bieten die Gelegenheit, die Talente, die im „normalen“ Schulbetrieb unter Umständen nicht oder zu wenig zu ihrem Recht kommen, unter Beweis zu stellen. Durch die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen und Unsicherheiten, was Planung und Umsetzung betrifft, war im Schuljahr 2021/22 leider – wieder – vieles nicht möglich.
Trotzdem gelang es der HAK/HAS Tulln dank unseres Schulchores „Voices unlimited“ als einer von wenigen wirtschaftlichen höheren Schulen das Gütesiegel „Singende klingende Schule“ in Gold zu erringen. Die feierliche Überreichung fand am 1. Juni 2022 in St. Pölten durch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Johann Heuras und Mag. Andreas Gruber (Fachinspektor für Musik und Kreativität) in der Jahnturnhalle statt.
Das waren die Merkur Awards 2022: Vienna Business School zeichnet Schülerinnen und Schüler für herausragende Leistungen aus
Zum 25. Mal wurden am 31. Mai 2022 besondere Persönlichkeiten und Projekte in den Handelsakademien und Handelsschulen der Wiener Kaufmannschaft prämiert.
Die Merkur Awards werden jährlich in acht Kategorien vergeben, u.a. „Best Social & Ethical Project“, „Teacher of the Year“ und „Student of the Year HAK“. Die honorigen Laudatoren, allen voran BM Polaschek, zeigten sich begeistert. „Motivation ist so wichtig, und dieser Preis zeigt, wie es geht“; war der allgemeine Tenor.
Lesen Sie bitte im Pressebericht weiter.
Zeitungsartikel der NÖN | Kategorie "Bestes innovatives Projekt" der VBS Mödling