HAKtuell
2 Mal Gold für HAK Tulln
HAK Tulln feiert tolle Erfolge beim NÖ Fremdsprachenwettbewerb
Beim diesjährigen Online-Fremdsprachenwettbewerb der Bildungsdirektion NÖ im Rahmen der Begabtenförderung am 9. und 10. März 2022 konnten die teilnehmenden Schüler*innen der HAK/HAS Tulln wieder ausgezeichnete Erfolge erzielen:
An der HAK Landeck wird eine „WIRTSCHAFTS.Werkstatt" eingerichtet
Die HAK Landeck hat mit der Idee „WIRTSCHAFTS.Werkstatt" einen Förderpreis der „Sparkasse Imst Privatstiftung“ in Höhe von 10.000,-- EUR erhalten. Derzeit arbeiten die Schülerinnen und Schüler an der Umsetzung dieses Projektes und lernen dabei viel über die Wirtschaft und Wirtschaftskreisläufe.
Mittwoch ist Praxistag!
Der wöchentliche Praxistag im Sommersemester der 2. Klasse PRAXIX-Handelsschule Tulln ist das Highlight einer breiten Palette an Maßnahmen, um den Schüler*innen auf den Einstieg ins Berufsleben optimal vorzubereiten. Jeden Mittwoch sammeln die Jugendlichen Erfahrungen in ihrem gewählten Betrieb und finden nach Abschluss der Handelsschule dadurch leichter einen Weg in die Arbeitswelt. 14 Unternehmen aus dem Tullner Bezirk und Wien (Agrana Zucker AG, Böhm Stadtbaumeister, Jugendherberger, Intersport Winninger, Schinnerl Metallbau, Libro, Soo gut Markt, Opel Brandtner, Architekturbüro Berger-Lenz, Karner Erdbau, Tlig Insallationen, Gemeindeamt Michelhausen, IMS Media) haben sich dankenswerterweise als Schnupperbetrieb für 18 Wochen zur Verfügung gestellt.
Änderung der Prüfungsordnung Kollegs und Sonderformen für Berufstätige an BMHS
BGBl. II Nr. 1/2022 Anlage vom 3. Jänner 2022
HAK Tulln bewirbt sich als EU Botschafterschule
Auftakt zur Zertifizierung als Botschafterschule des Europäischen Parlaments
Das Europäische Parlament bietet seit 2016 ein spezielles Programm für Schulen der Sekundarstufe II. Lehrkräfte können an einer Aus- und Weiterbildung im europapolitischen Bereich teilnehmen und durch das Setzen von Aktivitäten rund um die Europäische Union ihre Schule als „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ zertifizieren lassen. Das Programm ist ein europaweites Programm des Europäischen Parlaments und wurde in Österreich vom Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und dem Zentrum polis implementiert.
Hohe Besuch an der EUROPA HAK Tulln!
Jedes Jahr beschäftigen sich die internationalen Klassen an der HAK Tulln intensiv mit einem Land, wobei Wirtschaft, Geografie, Geschichte und Kultur dieses Landes in allen Gegenständen näher betrachtet werden. Vorträge von Experten geben weitere Einblicke in das Land. Heuer stand Estland eine Woche lang im Mittelpunkt. Der Botschafter aus Estland, H.E. Mr. Toomas Kukk, zeichnete diese Schulveranstaltung mit seinem Besuch aus. Er referierte am 19. Oktober 2021 mit Begeisterung über sein Land in der internationalen Klasse 3BK, wobei die anderen internationalen Klassen an diesem interessanten und kurzweiligen Vortrag live via MS Teams teilnehmen konnten.
Erster Ingenieur der HAK Digital Business (Handelsakademie Bregenz)
Valmir Bekiri wurde als erstem Absolventen der HAK digital business Bregenz der Ingenieurtitel verliehen.
Seit 20 Jahren bietet die Handelsakademie Bregenz eine starke Vertiefung im Bereich Informatik/Digitalisierung an, und ist damit ein Pionier in Vorarlberg. Mit Valmir Bekiri BSc, MSc, hat der erste Absolvent einen Ingenieurstitel erhalten.
UNTIS‐Eingabe von ESF‐Klassenteilungen und Förderunterrichten (REACT‐Förderprogramm)
Stand: 18.08.2021, Quelle: http://www.upis.at/index.php/downloads/untispis-informationen
Preisverleihung der KARDEA! 2020/21
Am Abend des 30. Juni 2021 war es soweit: Wir durften bereits zum zweiten Mal KARDEA!-Preisträger*innen auszeichnen.
Da die Verleihung aufgrund der aktuellen Umstände online stattfand, wurden den Preisträger*innen die Urkunden schon vorab bei persönlichen Schulbesuchen überreicht. Mit dabei:
Edeltraud Hanappi-Egger, Rektorin der WU Wien, besuchte die HTL Spengergasse.
Andreas Treichl, Vorsitzender des Aufsichtsrats der ERSTE Stiftung, überreichte die Urkunden an der BHAK Wien 10.
Philip List, Direktor des Erste Financial Life Parks, war in der Europaschule in Linz wie auch in der BHAK/BHAS Ried im Innkreis.
Goran Maric, Geschäftsführer von Three Coins, stattete der MS Grünburg und der MS Lindenallee Knittelfeld einen Besuch ab.
Plattform vermittelt kostenlose Lernhilfe für alle Schüler
In ganz Österreich sollen so Schüler und Nachhilfelehrer zusammenfinden.
von Ute Brühl