HAKtuell
Sieger beim Finale des Jugendpreises 2022
Das nachhaltige schulübergreifende Schülerinnengremium hat beim Lions-Jugendpreis 2022 gewonnen und fährt nun nach Zagreb zum Europafinale. Wir freuen uns alle sehr.
Das nachhaltige schulübergreifende Gremium der Schülerinnen und Schüler aus den Schulen BG/BRG-Bad Ischl, HAK/PS-Bad Ischl und der St. Gilgen International School konnte heute die Jury im österreichischen Finale des Lions Jugendpreises 2022 - Lions Young Ambassador Award überzeugen. Sahra Laimer und Jenny Plieseis aus der 3 BK haben gemeinsam mit den anderen Gremiumsmitgliedern Lena Seiringer, Emily Wehlau und Luca Bodner ihre Vision, Menschen zu motivieren nachhaltiger zu leben und Nachhaltigkeit in den verschiedensten Bereichen durch Projekte im täglichen Leben zu fördern, überzeugend präsentiert. Die Jurymitglieder DI Peter Bruckmüller, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Spectra, sowie Karin Schneider, Leiterin der Kunstvermittlung Museen der Stadt Linz, zeigten sich begeistert.
Invest in Youth – 2. Platz beim Wettbewerb zum Europatag für Europa-HAK Tulln
Der Europatag wird alljährlich am 9. Mai begangen. Er markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung, in der Robert Schuman seine Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte, die einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte.
Das Jahr 2022 steht ganz im Zeichen der Jugend! Die Themen und Anliegen junger Menschen sollen gehört sowie Möglichkeiten und Chancen der Beteiligung aufgezeigt werden. Das Europa Forum Wachau hat anlässlich des Europatags einen Ideen-Wettbewerb ausgeschrieben, wo sich die Jugend Gedanken machen sollte, welche konkreten Maßnahmen muss die EU-Politik setzen, damit die Jugend EU-phorisch in eine sichere europäische Zukunft blicken kann?
Dranbleiben an der Geschäftsidee…
Landesmeister, zweiter beim Bundeswettbewerb und bei World Youth Entrepreneurship Challenge bis ins Viertelfinale gekommen – zwei HAK-Schülerinnen - Marie-Theres Didl und Sinja-Marie Glantschnig und ihre Betreuerin Mag. Martina Uhl - feierten mit ihrem Business-Plan Erfolge am laufenden Band und können nun nie mehr „Ich war noch niemals in New York“ singen.
Begonnen hat alles in der zweiten Klasse im Rahmen eines
Ideenfindungsworkshops mit der Idee des „Mobilen Optikers“.
Sarah Raich, eine Absolventin der HAK Landeck, sprach vor der UNO in New York
Sarah Raich wurde Anfang Mai in New York die Ehre zuteil, vor der Generalversammlung der United Nations als Gastrednerin aus Österreich zu sprechen. Grund dafür war die Auszeichnung des Kaunertales zum "Best Tourism Village by UNWTO".
Im vergangenen Jahr zeichnete die UNWTO den TVB Kaunertal als einzigen österreichischen Kandidaten als „Best Tourism Village“ aus. Nun wurde das Kaunertal unter den 44 weltweiten Siegern ausgewählt, um sich und den Preis im Rahmen einer Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) vorzustellen. Dafür sprach die Kaunertaler Vizebürgermeisterin Sarah Raich gestern vor Vertreter:innen der UN in New York.
Hier ist die Rede in New York (ab Minute 35:15): https://media.un.org/en/asset/k1w/k1wiwwheql
Bildungsinnovation aus der Josefstadt: Neuer Unterrichtszweig für den begehrten Austrian SDG-Award nominiert
Die „Social Business Class" der Vienna Business School Hamerlingplatz ist in der Wahl zum großen Nachhaltigkeitspreis des Senats der Wirtschaft Österreich.
Innovation in der Bildung macht Schule: Kaum eingeführt, ist die Social Business Class der traditionsreichen Handelsakademie in der Wiener Josefstadt auch schon für einen der wichtigsten Nachhaltigkeitspreise Österreichs nominiert: Der vom Ethik-Beirat im Senat der Wirtschaft initiierte Austrian SDG-Award zur Förderung der UNO-Nachhaltigkeitsziele (Social Development Goals, kurz SDG) wird in diesem Jahr am 9. Mai 2022 in der Wiener Hofburg vergeben. In der Kategorie
WELCOME NEXT GENERATION - der ÖGV heißt seine erste Schülergenossenschaft herzlich willkommen !
Am
30.03.2022 war es endlich soweit - die lang ersehnte Gründung der ersten, unter
der Schirmherrschaft des ÖGV stehenden Schülergenossenschaft hat in Salzburg
stattgefunden. Die Schülergenossenschaft NXT hak:zwei GENERATION
eSchüGen ist ein von der BHAK II Salzburg initiiertes,
klassenübergreifendes Projekt, bei dem SchülerInnen die Rechtsform der
Genossenschaft kennenlernen und unter der Betreuung eines Trägervereins, der
aktiven Unterstützung von Partnergenossenschaften wirtschaftlich aktiv am Markt
auftreten dürfen. Ein herzlicher Dank gebührt der Volksbank Salzburg eGund der „Malag - Salzburg“ Maler-, Anstreicher- und Lackierer - Ein- und
Verkaufsgenossenschaft registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung,die die Schüler tatkräftig unterstützen, insbesondere an Herrn Holznervon der Malag - Salzburg“ Maler-, Anstreicher- und Lackierer - Ein- und
Verkaufsgenossenschaft registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung,
der seine Finanzkenntnis auch als Aufsichtsrat einbringen wird.
Gründungsversammlung der Schülergenossenschaft an der hak:zwei Salzburg
Die Schülergenossenschaft fand sich am Mittwoch, dem 30. März 2022,
zur Gründungsversammlung ein. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch
Frau Ministerialrätin Mag. Katharina Kiss (BMBWF) und unserem Herrn
Direktor OStR. Mag. Manfred Horvath. Danach leitete Frau MMag. Barbara
Pogacar vom Österreichischen Genossenschaftsverband die offizielle
Gründung. Auch Herrn Mag. Franz Gross vom Revisionsverband und Herrn
Franz Holzner von der Malag, unserer Partnergenossenschaft in Salzburg,
begrüßten wir in unseren Reihen.
Mit dem Debattierclub „misch dich ein“ im Parlament
„Wann kann man schon einmal einer Abgeordneten des
Nationalrats widersprechen?“
lautete ein Kommentar eines sichtlich
aufgeregten Schülers vom Debattierclub der VBS HAK/HAS Floridsdorf nach der
Debatte:
„Sind soziale Medien für die Demokratie förderlich oder
hinderlich?“
HAK-Neunkirchen bäckt
Spendenaktion für die Ukraine
Einen engagierten Einsatz von Hilfsbereitschaft für die Geflüchteten zeigten die Schüler:innen der BHAK/BHAS Neunkirchen am Donnerstag, 17. März 2022. Schulleiter, Mag. Wolfgang Ferstl, gab den Anstoß dazu, dass die Schüler:innen gemeinsam mit den Lehrpersonen einen Vormittag lang Muffins backen und diese gegen eine Spende von 1 Euro verkaufen.
Die Spendenaktion hat als Projekt der Ethik-Gruppe (1AK-1BK) begonnen, jedoch haben sich schnell weitere Klassen (2AS, 2BS, 3BS, 4AK) und viele Lehrer:innen wie Frau Prof. Jandl und Frau Prof. Metzenbauer-Bele angeschlossen und das Backprojekt tatkräftig unterstützt.
HAK-TÜFA-Gruppe erhält Auszeichnung
Die Übungsfirmen FATAGO und SCHOKO Tulln haben das Qualitätszertifikat ACT Upgrade 2022 erhalten. Lesen Sie mehr …