HAKtuell
hakzwei Salzburg - Teilnahme bei der "2021 - Internet Keyboarding Competition"
Dieser Wettbewerb ist die wichtigste internationale
Meisterschaft. Ziel ist es, den Umgang mit der Tastatur zu fördern und junge
Menschen in einen fairen und gesunden Wettbewerb mit Gleichaltrigen auf der
ganzen Welt zu bringen. Jeder Teilnehmer kann seine Ergebnisse nicht nur in
seiner Muttersprache, sondern auch in Fremdsprachen mit denen anderer
Teilnehmer der gleichen Altersklasse vergleichen.
And the Merkur Award goes to…
Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder der „Merkur Award“ in verschiedenen Kategorien innerhalb aller VBS-Standorte vergeben. Pandemie-bedingt fand die Verleihung nicht wie sonst mit großem Publikum, sondern in kleinem Rahmen via Live-Stream statt.
Die VBS-Mödling konnte in der Kategorie „Publikumsaward – Student of the year HAK Mödling“ durch Lea Krammer (Maturantin der 5PK und ehemalige Schulsprecherin) einen der begehrten Preise ergattern.
HAKconnect - und du gestaltest mit:
Minister Martin Kocher im Talk mit Schülerinnen und Schülern der HAK Bad Ischl!
Das Interview wurde von Tanja und Marvin professionell moderiert. Viele interessante und brennende Themen kamen dabei zur Sprache, die Bandbreite erstreckte sich von Arbeitsmarktsituation, Akutbekämpfung der Arbeitslosigkeit, Wege aus der Kurzarbeit, Arbeitslosen-Reformkonzept, bedingungsloses Grundeinkommen, Insolvenzen und vieles mehr. Minister Kocher wirkte hochmotiviert und optimistisch, obwohl er in einer schwierigen Zeit das Amt des Arbeitsministers übernommen hat. Sein Ziel formulierte er so: "Wir müssen es schaffen, Menschen zu qualifizieren, weil die Bildung der Weg zur Chancengleichheit und der Schlüssel zum Erfolg ist." Menschen können im Wettbewerb um Arbeitsplätze mit Computern konkurrieren, wenn sie kreativ sind, Emotionen zeigen und Zusammenhänge erkennen, z.B. beim Programmieren.
Viel Erfolg
Kärntens erster HAK-Absolvent mit Ingenieur-Titel
Bernhard Winkler ist der erste Ingenieur mit HAK-Matura in Kärnten. Der IT-Spezialist aus Gmünd ist nach der Reifeprüfung an der Digital Business HAK in Spittal/Drau im Jahr 2013 bei Metallbau Wilhelmer in Kolbnitz als Mitarbeiter in der IT eingestiegen. Als Netzwerkbetreuer und Entwickler mehrerer Software-Anwendungen begleitete er den Familienbetrieb in den letzten Jahren bei allen wichtigen Digitalisierungsprozessen. Damit erwarb sich Winkler die erforderliche mehrjährige einschlägige Praxis, um vor kurzem, nach erfolgreichem Fachgespräch bei der Wirtschaftskammer, als erster HAK-Absolvent in Kärnten und einer der ersten in Österreich den Ingenieurstitel in Empfang zu nehmen.
Notariatskammer unterstützt JusHAK Innsbruck
Die HAK Innsbruck bietet seit Herbst 2020 mit der JusHAK eine fundierte wirtschaftliche Ausbildung ergänzt durch eine praxisorientierte Rechtsausbildung an und arbeitet dafür mit mehreren Kooperationspartnern wie der Notariatskammer für Tirol und Vorarlberg, der Tiroler Rechtsanwaltskammer, dem OLG Innsbruck, der Universität Innsbruck und dem Land Tirol zusammen.
Landessprachenbewerb 2021 Salzburg
Unter der Organisation von Prof. Pamminger und Prof. Sageder nahmen am Dienstag, 17. Februar 2021 sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie der Berufsschulen Salzburgs am Landessprachenbewerb des Bundeslands teil. Dort konnten sie sich in den Einzelbewerben Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch mit den besten Schülerinnen und Schülern anderer Schulen messen und ebenso ihre interkulturelle Kompetenz unter Beweis stellen. Aufgrund der derzeitigen Situation fand der Bewerb online statt.
Am 24. Februar 2021 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs bei einer Veranstaltung in Hybridform im Saal der Salzburger Nachrichten gefeiert.
Die sehr erfreulichen Ergebnisse der Teilnehmenden der kaufmännischen Schulen finden Sie hier:
Stellanangebot – MitarbeiterIn Servicecenter – Styria Marketing Services GmbH & Co KG (SMS)
MitarbeiterIn Servicecenter
Wien, Teilzeit (30Std.), m/w/d
Aufgaben
Sie verantworten als erste Anlaufstelle unserer AbonnentInnen deren telefonische und schriftliche Betreuung.
Hierbei erfassen Sie neue Abonnements und verwalten bestehende Kundenbeziehungen.
Sie bearbeiten eingehende Aufträge zuverlässig und zeitgerecht.
Sie managen Reklamationen und beugen damit proaktiv Konflikten vor.
Sie verwalten Kontaktinformationen und betreuen Kundenclubs.
Profil
CEBS Wegweiser Distance Learning
Das Center für berufsbezogene Sprachen im BMB hat einen Wegweiser zum Distance Learning erstellt.
Neben vielen anderen wertvollen Materialien für den Unterricht gibt es nun den von CEBS erstellten Wegweiser zum Distance Learning, der ab sofort online auf www.cebs.at/wegweiser_distance_learning verfügbar ist.
Neben allgemeinen Informationen sind hier
viele Tipps und Tricks für einen gelungenen Distanzunterricht zu finden und
geht übers Unterrichten der Fremdsprachen doch hinaus, sodass Lehrkräfte aller
Fächer etwas Interessantes entdecken können.
Mystery Challenge 2020 |1. Platz für Physikvideo für die HAK Ybbs an der Donau
Das fächerübergreifende Projekt "Physik am Smartphone" wurde bei der Mystery Challenge 2020 mit einem 1. Platz ausgezeichnet.
Im Unterrichtsfach Naturwissenschaften beschäftigten sich die vierten Klassen der Handelsakademie mit der Physik von Smartphones, einem der im Wettbewerb zur Wahl stehenden Themen. So wurden mit den in Handys eingebauten Sensoren (z.B. Bewegungssensoren, Gyroskop, Mikrofon) physikalische Messungen durchgeführt und die dabei aufgezeichneten Daten direkt mit einer App ausgewertet. Beispielsweise konnte die Beschleunigung im freien Fall, die Rotation in einer Salatschleuder oder die Frequenzverschiebung des Dopplereffekts bestimmt werden.