HAKtuell
BEWIG-Buchhalterprüfung an der HAK Neusiedl am See
Am 21. Jänner 2022 legten zehn Schülerinnen und Schüler der HAK Neusiedl am See die schriftliche Fachprüfung zur/zum Zertifizierte Buchhalterin/Zertifizierter Buchhalter ab. Die Vorbereitung für diese Prüfung fand im Freigegenstand BEWIG statt. Wir gratulieren allen zur bestandenen Prüfung!
Diese Zertifizierung ist nicht nur hilfreich bei der Ablegung der schriftlichen Reifeprüfung im Teilbereich Unternehmensrechnung, sondern erhöht auch den Marktwert des Bewerbers bei der Jobsuche.
Coaching: Prof. Mag. Christiane Promintzer und Prof. Mag. Melanie Zitz-Werban
Foto:
v. l. n. r. hintere Reihe: Mag. Melanie Zitz-Werban, Bernd Zöcklein,
Julian Grois, Tobias Velich, Jasmin Tieber, Tina Schaller, Anja Sommer, Dir.
Mag. Hannes Nitschinger
v. l. n. r. vordere Reihe: Florian Gruber, Lea Novak, Carina Sloboda, Lisa
Dragschitz, Mag. Christiane Promintzer
Weil sie alle nicht vergessen werden dürfen…
Schülerinnen und Schüler HAK/HAS Tulln schreiben sich in die „IRemember Wall“ von Yad Vashem ein und erinnern damit an die Opfer des Holocaust
Seit 2005 wird alljährlich am Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, der „Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ (International Holocaust Remembrance Day) begangen. Am 27. Jänner gedenkt man auf Initiative der Vereinten Nationen des nationalsozialistischen Völkermordes an sechs Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs.
JUGEND – ZEITUNG – WIRTSCHAFT
Wirtschaft in der Schule
Das pädagogische Zeitungsprojekt „Jugend –Zeitung –Wirtschaft“ mit Partnern aus der Wirtschaft startet zum 6. Mal.
Artikel: Die Presse vom 12. Jänner 2022
Änderung der Prüfungsordnung Kollegs und Sonderformen für Berufstätige an BMHS
BGBl. II Nr. 1/2022 Anlage vom 3. Jänner 2022
Radikalisierung im Netz – ein aktuelles Problem als Thema für eine Diplomarbeit an der MEDIA.HAK Landeck
Im Rahmen einer Diplomarbeit beschäftigten sich die fünf Schülerinnen Johanna Westreicher, Magdalena Juen, Sophie Juen, Anna Zangerl und Leonie Jäger der MEDIA HAK Landeck mit dem Thema „Radikalisierung im Netz“. Mit dem Ziel, zur Aufklärung über dieses aktuelle Thema beizutragen, erstellte und veröffentlichte die Gruppe neben einer Video-Reportage auch eine Infobroschüre und führte einen Workshop mit Jugendlichen an der Handelsakademie durch.
Fotografieren wie ein Profi – Fotowettbewerb an der HAK Tulln
Am 8. November 2021 hat im Rahmen des HAK-Ausbildungsschwerpunktes „Informations- und Kommunikationstechnologie – e-business“ (IKT) die Klasse 3CK-digit@l mit dem Fotografen Hans Eder und Fachprofessorin Mag. Andrea Tauber einen Nachmittag im Freien verbracht. Bei tollem Herbstwetter waren die Schüler*innen mit Herrn Eder auf der Suche nach besonderen Motiven, außergewöhnlichen Blickwinkel und kreativen Bildausschnitten.
Bank Austria Ideen- und Businessplan-Wettbewerb „next generation vol. 16“
Einladung zur Teilnahme am BA Ideen- und Businessplan-Wettbewerb
Achtung: Deadline: 25.01.2022
Eine App, um mit Taubstummen kommunizieren zu können, ein Stadtplan von Jugendlichen für Jugendliche, ein Gamification-Ansatz für Museen oder ein Konzept zur Reduktion des CO2-
Ausstoßes. Ausgefallene Ideen und Konzepte mit viel Kreativität, Originalität und Gewagtes sind beim BA Ideen- und Businessplan-Wettbewerb NEXT GENERATION gefragt. Gute Ideen stiften
Hoffnung, bereichern unser Leben und verändern die Welt. Die nächste Generation, also alle Jugendlichen, werden den Planeten (von heute an gerechnet) am längsten bewohnen. Daher
sollten sie überlegen, wie sie mitgestalten können – mit kleinen oder großen Ideen, für Menschen in ihrem privaten Umfeld oder für die ganze Welt – als Beitrag für die Sustainable
Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.
European Money Quiz 2022
Anmeldefrist: 20. März 2022
Mit dem Ziel, die Finanzkompetenz junger Menschen zu fördern, wird kommendes Jahr bereits schon zum fünften Mal in Folge das European Money Quiz (EMQ) veranstaltet. Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 15 Jahren sind herzlich eingeladen, an diesem internationalen Wettbewerb im Klassenverbund teilzunehmen. Ab sofort kann hierfür über die spielbasierte Lernplattform Kahoot! trainiert werden – zum Beispiel in Supplierstunden. Das Österreichfinale des EMQ wird online am23. März 2022 ausgetragen, das Europafinale des EMQ, an dem die Landesbesten aus rund 30 europäischen Ländern teilnehmen werden, findet im Mai 2022 statt. Die besten Teams gewinnen Geldpreise für die Klassenkasse.
Weitere Informationen zur Teilnahme und Anmeldung sowie auch die Kahoot-Übungsquizze zum EMQ finden Sie auf der Website des Bankenverbandes.
Hohe Besuch an der EUROPA HAK Tulln!
Jedes Jahr beschäftigen sich die internationalen Klassen an der HAK Tulln intensiv mit einem Land, wobei Wirtschaft, Geografie, Geschichte und Kultur dieses Landes in allen Gegenständen näher betrachtet werden. Vorträge von Experten geben weitere Einblicke in das Land. Heuer stand Estland eine Woche lang im Mittelpunkt. Der Botschafter aus Estland, H.E. Mr. Toomas Kukk, zeichnete diese Schulveranstaltung mit seinem Besuch aus. Er referierte am 19. Oktober 2021 mit Begeisterung über sein Land in der internationalen Klasse 3BK, wobei die anderen internationalen Klassen an diesem interessanten und kurzweiligen Vortrag live via MS Teams teilnehmen konnten.
Erster Ingenieur der HAK Digital Business (Handelsakademie Bregenz)
Valmir Bekiri wurde als erstem Absolventen der HAK digital business Bregenz der Ingenieurtitel verliehen.
Seit 20 Jahren bietet die Handelsakademie Bregenz eine starke Vertiefung im Bereich Informatik/Digitalisierung an, und ist damit ein Pionier in Vorarlberg. Mit Valmir Bekiri BSc, MSc, hat der erste Absolvent einen Ingenieurstitel erhalten.