Internationale Übungsfirmenmesse 2025 an der business.academy.donaustadt
Am 11. März 2025 fand die internationale Übungsfirmenmesse an der BHAK und BHAS Wien 22 statt. Wochenlange Planung und intensive Vorbereitungen durch die 3DK, unter der Leitung von Professorin Claudia Tesch und Professorin Vera Wilfing, ermöglichten eine erfolgreiche Messe, bei der Übungsfirmen aus verschiedenen Ländern ihre (fiktiven) Produkte und Dienstleistungen präsentierten, Geschäftsabschlüsse simulierten und wertvolle Kontakte knüpften.
Nachhaltigkeit wurde sehr groß geschrieben – als EMAS- und Umweltzeichen-Schule wurde das Event daher als ÖkoEvent geplant und gestaltet und auch von der Umweltberatung der Stadt Wien als solches genehmigt. Aufgrund des Schulstandorts ist eine gute öffentliche Erreichbarkeit gegeben – auch an das Wiener Radnetz ist die BHAK und BHAS Wien 22 gut angebunden und bietet sogar überdachte Fahrradabstellplätze für Schüler:innen, Lehrer:innen und Besucher:innen an.
Um die Besucher:innen der Übungsfirmen-Messe zusätzlich zu sensibilisieren und informieren gab es verschiedene Stände, wo es die Möglichkeit gab, sich spielerisch Wissen zu verschiedenen Themen anzueignen. So erhielten die Besucher:innen u.a. Informationen zu den Themen:
VKI-Der Konsument mit memory-ähnlichem Spiel
nachhaltiger Schulgarten mit Rätselrallye
Wurmkompost-Spiel
Abfallmanagement mit Mülltrenn-Spiel
Nachhaltigkeit an der business.academy.donaustadt
Informationen zu ÖKOLOG-Umweltzeichen-EMAS mit Zuordnungspiel
Ein zusätzliches Highlight der Messe war das Buffet – organisiert von den Schüler:innen der 3DK. Das Speisenangebot reichte von selbstgemachten Suppen, vegetarische Aufstrich-Brote über Hot-Dog hin zu selbstgebackenen Kuchen, Brownies und Cookies. Bei der Auswahl der Zutaten und Speisen wurde auf biologische und/oder regionale Produkte großen Wert gelegt. Gleichzeitig bot das Buffet eine gute Gelegenheit für Gespräche in einer entspannten Atmosphäre.
Die Klasse 3DK hatte im Rahmen der internationalen Übungsfirmenmesse eine Vielzahl verschiedener Aufgaben zu bewältigen: Von der Gesamtplanung und Organisation der Informationsstände und der Verpflegung, dem Auf- und Abbau, die Koordination der Anmeldungen, die technische Organisation, die Betreuung der (internationalen) Teilnehmenden und die Moderation der Programmpunkte.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg mit über 1.000 teilnehmenden Personen, eine sehr große Anzahl an Besucher:innen aus Wien, Niederösterreich und Tirol und über 25 Austeller:innen natürlich von unserer eigenen Schule, aber auch aus den Bundesländern und sogar Aussteller:innen aus Ungarn, Montenegro und Spanien.
Wir freuen uns schon jetzt schon auf die nächste internationale Übungsfirmen-Messe an der BHAK und BHAK Wien 22.
Fotos: (C) 2025 Jahrgang 3DK (SJ 24/25)