Mittelschule Obervellach absolviert KI-Workshop an der HAK Spittal
Die vierte MINT- Klasse der Mittelschule Obervellach besuchten am 12.11.2025 die HAK Spittal im Rahmen eines KI-Workshops und machten Erfahrungen im richtigen Umgang mit der aktuellen digitalen Welt.
„Künstliche Intelligenzen (KIs) sind weit mehr als nur eine Suchmaschine! Sie können Lehrer und Schüler in ihrer Produktivität massiv unterstützen – wenn man weiß, wie es geht.“, erklärt uns Prof. Thomas Enzi, KI-Spezialist der HAK Spittal. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule bekamen in einem eintägigen Kurs die wichtigsten Methoden, die man für den richtigen Umgang mit KI braucht, vermittelt. „Wir haben im Unterricht einen eigenen KI-Chatbot programmiert, der einen beim Programmieren von Spielen unterstützt. Und damit haben die Besucher dann ein kleines Spiel erstellt.“, erzählt Gerald Delfser, Schüler der HAK. Daneben wurden die Schülerinnen der Mittelschule auch in die Arbeit mit dem Greenscreen eingeführt. Hier kann man Personen filmen oder fotografieren und anschließend beliebige Hintergründe einfügen. Mit der KI sind keine Grenzen mehr gesetzt.
„Als KI-Pilotschule haben wir viel Erfahrung mit künstlicher Intelligenz als Hilfsmittel und kennen gleichermaßen die Chancen und die Gefahren. Und diese Erfahrungen wollen wir natürlich weitergeben!“, sagt Direktor Reinhold Strobl. Vor allem bei den aktuell sehr schnellen Entwicklungen in dem Bereich ist das Up-to-date-bleiben besonders wichtig. „Wir können hier auch die digitale Grundbildung an den Schulen, die uns besuchen, gut erweitern“, so Enzi.
Und weil der Workshop so spannend und lehrreich war, wird er auch noch von zwei weiteren Klassen der Mittelschule Obervellach und auch von anderen Schulen absolviert. „Das geht nur mit einem engagierten Team aus Lehrern und Schülern, die diese Projekte entwickeln und umsetzten.“, so Strobl.
Das Team der HAK Spittal freut sich auf die kommenden Workshops und hofft, dass auch noch weitere Schulen das Angebot annehmen. Die digitale Grundbildung und der richtige Umgang mit der künstlichen Intelligenz sind jetzt schon sehr wichtige Punkte der schulischen Ausbildung.
Mag. Markus Seppele, HAK Spittal