Viele Besucher am Open Day der HAK Spittal
Fit für die digitale Zukunft
Als „Schule der Zukunft“ präsentierte sich die BHAK/BHAS/HTL Spittal am „Open Day“ unter den Leitmotiven:
* Digital gestalten
* Unternehmerisch denken
* International handeln
Die Mechatronik-HTL mit der Vertiefung in Informationstechnik schreibt ihre Erfolgsgeschichte mit dem vierten Jahrgang fort. Gemeinsam mit den Partnerunternehmen P&G und Lindner gaben die jungen Techniker Einblicke in die faszinierende Welt der Mechatronik.
Das innovative Ausbildungskonzept der Praxis-Handelsschule mit einer Kombination aus drei Jahren HAS und einer Lehre bei den Kooperationsbetrieben in Handwerk, Handel, Gewerbe, Gastronomie und öffentlicher Verwaltung wurde von den Besuchern sehr interessiert aufgenommen. Mit neu gewonnenen Kooperationsbetrieben blickt man mit der Handelsschule nun zuversichtlich in die Zukunft.
Die Digital Business Area präsentierte sich mit 3D-Modellierung, 3D-Druck, Virtual Reality und „Internet of Things“ und demonstrierte damit eindrucksvoll, wie SchülerInnen vom Businessplan bis zum realisierten Produkt viele Grundfähigkeiten für einen Einstieg in die „Wirtschaft von Morgen“ vermittelt bekommen.
Die HAK Klassik zeigte ihr breites Spektrum aus Fremdsprachen, Wirtschaft und Recht, den Ausbildungsschwerpunkten und Übungsfirmen und spannte den Bogen bis zu den Diplomarbeiten mit interessanten Praxisthemen, die in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen entstehen.
Text: Mag. Hilde Kleinfercher
Fotos: Jenny Egger, BHAK Spittal