Vienna Business School: Die Schule der Wirtschaft ist heuer mit fünf Standorten offizielle Partnerschule des Instituts für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien

v.l.: Eveline Grubner (Direktorin der VBS Schönborngasse), Astrid Holzer (Direktorin der VBS Floridsdorf), Kerstin Wurth-Konczer (Senior Lecturer Institut für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien), Alois Pack (Direktor der VBS Augarten), Isabella Engelmeier-Wilfling (Direktorin der VBS Mödling), Evelyn Meyer (Direktorin der VBS Akademiestraße).
Unterstützung künftiger Pädagoginnen und Pädagogen, gemeinsame Forschungsprojekte und intensiver Austausch zwischen Lehrpersonen, Studierenden, Schülerinnen und Schülern: Die Zukunft der Wirtschaftspädagogik kann kommen! Die Vienna Business School ist als Schule der Wirtschaft besonders daran interessiert, künftige Wirtschaftspädagoginnen und -pädagogen zu unterstützen. Gleich fünf der sechs VBS-Standorte in Wien und Mödling arbeiten deshalb eng mit dem Institut für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien zusammen und wurden nun zu fünf von offiziellen 51 Partnerschulen des Instituts erklärt. Die Urkunden wurden kürzlich feierlich überreicht. Folgende Standorte der Vienna Business School sind nun offizielle Partnerschulen des Instituts für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien:
VBS Akademiestraße Direktorin MMag Evelyn Meyer: "Diese Partnerschaft schafft eine win-win-Situation für die Schule und die Universität. Sie fördert den Austausch zwischen Theorie und Praxis, bietet den Schülerinnen und Schülern spannende Business Challenges und ermöglicht Studierenden vertiefte praxisnahe Einblicke in den Schulalltag."
VBS Augarten Direktor Mag. Alois Pack: “Der, seit Jahren persönliche Austausch mit dem Wirtschaftspädagogikinstitut der Wirtschaftsuniversität Wien hat schon zu vielen spannenden Projekten geführt. Ich freue mich schon auf die weitere Zusammenarbeit und bin mir sicher, dass beide Seiten davon profitieren werden.”
VBS Schönborngasse Direktorin Mag. Eveline Grubner, MA: "Unsere Schüler:innen profitieren von Finanzbildungsangeboten, dem Entrepreneurship-Coaching und praxisnahen Projekten, während WU-Studierende in ihrer Praxisphase wertvolle Impulse in die Schule bringen. Besonders freuen wir uns, den Businessplanwettbewerb an der WU veranstalten zu dürfen und Expert:innen der WU im Juryteam zu haben."
VBS Floridsdorf Direktorin Mag. Astrid Holzer: "Ich freue mich sehr, dass unsere jahrelange, intensive Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftspädagogik ausgezeichnet und damit sichtbar wird."
VBS Mödling Direktorin OStR. Mag. Isabella Engelmeier-Wilfling: "Wir freuen uns auf die spannenden Projekte, die durch diese tolle Kooperation von Wissenschaft und Praxis entstehen. Beide Seiten werden davon optimal profitieren."
Viele Kooperationsmöglichkeiten. Als Partnerschulen können die VBS-Standorte etwa mit Themenvorschlägen für Masterarbeiten an das Institut herantreten und gemeinsame Forschungsprojekte umsetzen. Erste Ideen wurden mit den VBS-Direktorinnen bereits sondiert. Die Schulen können beim Institut Finanzbildungscoaches für den Unterricht anfordern, Studierende ihre Praxisphasen an den Partnerschulen absolvieren. Seit kurzem bietet das Institut für Wirtschaftspädagogik auch eine Didaktik-Reihe "Reden wir über Geld" in Kooperation mit der Österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) an, die Lehrpersonen im Unterricht einsetzen können.
Umgekehrt sind diese eingeladen, im Rahmen von Wirtschaftsdidaktik-Kongressen des Instituts an ihren Lehrentwicklungen teilhaben zu lassen. Schülerinnen und Schüler sind zudem eingeladen, Diplomarbeiten zu geld- und finanzwirtschaftlichen Themen zu verfassen und für den "WU OeNB Research Talent Award" einzureichen.
Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte:
Fonds der Wiener Kaufmannschaft
Mag. Sabine Balmasovich
Leitung Kommunikation & Marketing
Tel :+43(1) 501 13-7104
balmasovich@kaufmannschaft.com
www. kaufmannschaft.com