Schülerinnen und Schüler

Uni/FH-Anrechnungen

Die Universitäten bzw. Fachhochschulen rechnen folgende Module bzw. Semester der HAK-Ausbildung an (bitte beachten Sie, dass diese Aufzählung nicht verbindlich ist und nur als Information dienen soll. So sind Anrechnungen lt. FHStG beispielsweise von der Studiengangsleitung abhängig.):

JKU – Linz

Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften

Anrechnungen:

  • KS Kostenrechnung (2 ECTS)
  • KS Buchhaltung (2 ECTS)

(siehe https://studienhandbuch.jku.at/)

WU – Wien

Anrechnungen:

  • LVP Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 2 (4)
  • LVP Accounting & Management Control I, 3 (6)
  • LVP Marketing, 2 (4)

Anerkennungsverordnung der Vizerektorin für Lehre und Studierende als Organ für studienrechtliche Angelegenheiten

(LINK zum Antrag)

Tipp: Unter www.hak.cc/unterricht/lehrplaene finden Sie die Lehrpläne der Handelsakademie.

FH Burgenland

Bachelor-Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Anrechnungen:

  • Buchhaltung und Bilanzierung 1 (Vorlesung)
  • Buchhaltung und Bilanzierung 1 (Wirtschaftspraktikum)
  • Kostenrechnung 1 (integrierte Lehrveranstaltung)

Bachelor-Studiengang Information, Medien und Kommunikation

Anrechnungen:

  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (Vorlesung)
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (Übung)

Bachelor-Studiengang Software Engineering und vernetzte Systeme

Anrechnungen:

  • BWL und Investitionsrechnung für Informatiker

Bachelor-Studiengang IT Infrastrukturmanagement

Anrechnungen:

  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (Vorlesung)
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (Übung)
  • Investitions- und Kostenrechnung

Bachelor-Studiengang Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung

Anrechnungen:

  • Betriebswirtschaftslehre I
  • Übungen zur Betriebswirtschaftslehre I
  • Rechnungswesen
  • Übungen zu Rechnungswesen

Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement

Anrechnungen:

  • Betriebswirtschaftslehre I
  • Übungen zur Betriebswirtschaftslehre I
  • Vertrags- & Wirtschaftsrecht 
  • Betriebswirtschaftslehre II
  • Übungen zur Betriebswirtschaftslehre II

Bachelor-Studiengang Gebäudetechnik und Gebäudeautomation

Anrechnungen:

  • Betriebswirtschaftslehre I
  • Übungen zur Betriebswirtschaftslehre I
  • Vertrags- & Wirtschaftsrecht
  • Betriebswirtschaftslehre II
  • Übungen zur Betriebswirtschaftslehre II

Fachhochschule FH CAMPUS 02 (WIFI Steiermark):

Studienrichtung International Marketing & Sales Management

Anrechnung:  5 ECTS Punkte, wenn die Prüfung zum/zur diplomierten Marketingmanager / diplomierten Marketingmanagerin (kostenloser Kurs für Handelsakademiker/innen) am WIFI – Steiermark abgelegt wurde

Video: WIFI Marketingmanager für HAK-Schüler/innen

FH Wien der WKW:

Bachelor-Studiengang Unternehmensführung

Anrechnungen möglich: Grundlagen des Rechnungswesens: Einführung in das Rechnungswesen, Buchhaltung und Jahresabschluss

Anrechnungen durch vorgezogene Prüfung möglich: Grundlagen der BWL

Anrechnung möglich, wenn ein entsprechendes Zertifikat vorliegt: Business English Fundamentals, English for Professional Purposes & Presenting

Fachhochschule Technikum Wien

Wirtschaftsinformatik (Bachelor-Studiengang)

Vollzeit Berufsbegleitend

Anrechnung für HAK (Kolleg) DigBiz-Absolventinnen/Absolventen: Einstieg in das 2. bzw. 3. Semester möglich.
(Quereinstieg mit der Auflage, dass bei Studienplatzzusage zu Semesterbeginn eine zusätzliche Prüfung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“ zu absolvieren ist)

Grundlage

OTH Regensburg (Ostbayerisch Technische Hochschule Regensburg):

Bachelor Betriebswirtschaft, Berufsbegleitend mit Fernstudienelementen

Folgende Module können bei Vorlage entsprechender Nachweise angerechnet werden: Grundlagen der BWL, IT Grundlagen, Buchführung & Bilanzierung, Kostenrechnung, Unternehmensplanspiel, Grundlagen der VWL, Methoden- und Sozialkompetenz, Betriebliche Steuern

Folgende Module können teilweise anerkannt werden: Wirtschaftsmathematik/Statistik, Wirtschaftssprache, Arbeitsrecht

Wirtschaftsrecht

Wenn Sie uns weiteren Anrechnungsmöglichkeiten mitteilen können, bitten wir um Kontaktaufnahme unter: p.krauskopf@vbs.ac.at

Peter Krauskopf | Mi, 1. April 2020