Wettbewerbe
1st and 3rd place at the English language competition for the Handelsakademie Bregenz
Justin Fashola (4bdb) and Elias Vogel (5adb) represented our school at this year’s statewide English language contest for vocational schools, which took place at Wifi Dornbirn on March 1st, 2023.
In the first round, the 18 candidates had to introduce themselves, answer questions by the moderator and demonstrate that they could express themselves fluently and spontaneously by sharing their impressions of a given picture. Apart from the audience, an international jury of three native speakers from England, South Africa, and the US was listening to and assessing their performances.
Qualifikation zur Europameisterschaft: Bezauer Wirtschaftsschulen vertreten Österreich in Dresden beim Robotics-Wettbewerb der FIRST LEGO League.
Nachdem das BWS-Team bestehend aus Janina Feurstein, Katarina Heim, Bernhard Huber, Lena-Maria Kaufmann, Laurin Nenning, Elena Manser und Lisa Sutterlüty rund um Veronika Nicklaser mit ihrem Roboter „Prof. Hubalek“ bereits in Vorarlberg mit einer überzeugenden Leistung den 1. Platz gemacht hat (https://www.bws.ac.at/roboter-prof-hubalek-gewinnt-die-vorarlberger-first-lego-league/), haben sie sich auch österreichweit beim Bundesfinale am Samstag, 4. März in Bad Radkersburg, durchgesetzt.
Nun geht es am 24./25. März zum Europafinale nach Dresden. Das buntgemischte, kreative und sympathische Team mit einem - man beachte - unglaublichen Mädchenanteil von 70 % bezeichnet sich selbst als einzigartig, kompakt, flexibel und wendig.
Kreativität und Eigenständigkeit wird an der HAK Neunkirchen belohnt
Am 3.2.2023 fand an der HAK Neunkirchen die finale Runde des schulinternen Zeichenwettbewerbs statt. Der amtierende Schulsprecher, Govany Roufaeil aus der 5BK, organisierte zum zweiten Mal einen Zeichenwettbewerb, in dem die SchülerInnen der HAS, HAK und des Aufbaulehrgangs (AUL) in drei Runden zeigen konnten, dass Kreativität am Schulstandort Neunkirchen einen wichtigen Stellenwert hat.
Roboter „Prof. Hubalek“ gewinnt die Vorarlberger „First Lego League“. Bezauer Wirtschaftsschulen vertreten das Ländle im Österreichfinale
Bregenz, 4. Februar 2023: Acht mutige Schüler:innen der Bezauer Wirtschaftsschulen gewinnen mit ihrem Roboter „Prof. Hubalek“ den Regionalwettbewerb der First Lego League an der HTL Bregenz.
In Zeiten von Servierrobotern und Diskussionen über Pflegeroboter liegt es klar auf der Hand, dass sich die Bezauer Wirtschaftsschulen auch mit dem Thema Robotik im Unterricht auseinandersetzen. Die First Lego League bietet dafür das ideale Umfeld: Jugendliche können in den vier Bewerben Forschung, Robot Design, Robot Game und Teamwork ihre Kreativität und Innovationskraft untereinander messen.
"Juvenes Translatores" - Schülerinnen der HAK Landeck stellten sich diesem europäischen Wettbewerb
3000 Schüler/innen aus Europa und nur 19 zugelassene Schulen in ganz Österreich haben die Chance am europaweiten Übersetzungswettbewerb "Juvenes Translatores" der Europäischen Kommission teilzunehmen - und wir waren dabei!
Schüler*innen bei Gericht: 1. JusHAK – Moot Court in Österreich
Am 18. November 2022 fand am Wiener Handelsgericht der erste Moot Court Österreichs für Schüler*innen statt. Die JusHAK der Vienna Business School Schönborngasse schaffte es mit gleich zwei Teams in die Finalrunden.
Szenen vom ersten österr. Schüler*innen-Moot Court
am Wr. Handelsgericht: Ein Team der Vienna Business School Schönborngasse (o.l.) in der Finalrunde. Den Vorsitz führte die Präsidentin des Wiener Handelsgerichts, Dr.in Maria Wittmann-Tiwald.
@ Heinz Wagner/FdWK
HAK Neumarkt: Wirtschaftsuni Wien zeichnet vier HAK Schüler aus!
Der "Research Talent Award" der Wirtschaftsuni Wien ging an vier Maturanten der HAK Neumarkt: Fabian Greinmeister, Martin Kastner, Nikolas Klaunzer und Maurus Mack. Das Thema der Diplomarbeit lautete „Investment.HAK“ und wurde von Prof. Wolfgang Daringer betreut.
Als begeisterte Kapitalmarktfans entwarfen die vier Schüler ein Konzept für eine Investment-HAK. Neben einer umfassenden Marktforschung und der Entwicklung eines didaktischen Konzepts entwickelte die Gruppe auch einen „Trading Room“ in dem zukünftige SchülerInnen den Börsenhandel simulieren können.
Erfolg für Schülerinnen der HAK Tulln bei der „Beginner Business Case Challenge 2022“ der WU Wien
Im Zuge der „Beginner Business Case Challenge 2022“ der Wirtschaftsuniversität Wien nützten die Schüler*innen der Klasse 4AK der HAK Tulln im Betriebswirtschaftsunterricht bei Mag. Andrea Tauber die Chance, neuartige Produkte sowie Initiativen zu erarbeiten und zum Wettbewerb einzureichen.
Die Schülerinnen Laura Ehn, Kerstin Niedl und Victoria Jaros kombinierten die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung und entwickelten die App „missionISpossible“. Features wie eine Tracking-Funktion des Stromverbrauchs von Geräten oder Anregungen zum Thema Recycling unterstützen einen umweltbewussten (Arbeits-)Alltag.
AfterEat von der HAK 1 Klagenfurt gewinnt Nachhaltigkeitspreis
Am 1. Juni 2022 fand in der Wirtschaftskammer Österreich das Bundesfinale von Junior Achievement statt, die Landessieger-Teams präsentierten ihre Produkte und mussten die Jury in Verkaufsgesprächen und Interviews überzeugen.
Erstmals heuer wurde ein Nachhaltigkeitspreis in der Sonderkategorie Essen & Trinkenvergeben: And the Winner is AfterEat – eine Junior Company der HAK 1 Klagenfurt
AfterEat macht übriggebliebene Speisen von Catering-Firmen für Jugendliche zugänglich. Diese Idee konnte den Hauptsponsor Coca-Cola unter 16 Einreichungen überzeugen. AfterEat erhielt Geld- und Sachpreise und wird zu Netzwerktreffen mit Start-ups und Social-Business-Projekten eingeladen.
Musikalische Auszeichnung für HAK/HAS Tulln - Gütesiegel „Singende klingende Schule“ in Gold
Die HAK und HAS Tulln bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, abseits des Unterrichts ihre musischen und kreativen Interessen und Leidenschaften in den Unverbindlichen Übungen Chorgesang (Leitung: Mag. Andrea Tauber), Orchester (Leitung: Mag. Michaela Gasser) und Schauspiel/Darstellendes Spiel (Leitung: Mag. Christoph Helfer) auszuleben. Verschiedene Schulveranstaltungen (Schulstartfeier, Weihnachtsfeier, Abschlussfeiern für HAK- und HAS-Absolvent*innen, Schulschlussfest, …) bieten die Gelegenheit, die Talente, die im „normalen“ Schulbetrieb unter Umständen nicht oder zu wenig zu ihrem Recht kommen, unter Beweis zu stellen. Durch die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen und Unsicherheiten, was Planung und Umsetzung betrifft, war im Schuljahr 2021/22 leider – wieder – vieles nicht möglich.
Trotzdem gelang es der HAK/HAS Tulln dank unseres Schulchores „Voices unlimited“ als einer von wenigen wirtschaftlichen höheren Schulen das Gütesiegel „Singende klingende Schule“ in Gold zu erringen. Die feierliche Überreichung fand am 1. Juni 2022 in St. Pölten durch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Johann Heuras und Mag. Andreas Gruber (Fachinspektor für Musik und Kreativität) in der Jahnturnhalle statt.