Wettbewerbe
Musikalische Auszeichnung für HAK/HAS Tulln - Gütesiegel „Singende klingende Schule“ in Gold
Die HAK und HAS Tulln bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, abseits des Unterrichts ihre musischen und kreativen Interessen und Leidenschaften in den Unverbindlichen Übungen Chorgesang (Leitung: Mag. Andrea Tauber), Orchester (Leitung: Mag. Michaela Gasser) und Schauspiel/Darstellendes Spiel (Leitung: Mag. Christoph Helfer) auszuleben. Verschiedene Schulveranstaltungen (Schulstartfeier, Weihnachtsfeier, Abschlussfeiern für HAK- und HAS-Absolvent*innen, Schulschlussfest, …) bieten die Gelegenheit, die Talente, die im „normalen“ Schulbetrieb unter Umständen nicht oder zu wenig zu ihrem Recht kommen, unter Beweis zu stellen. Durch die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen und Unsicherheiten, was Planung und Umsetzung betrifft, war im Schuljahr 2021/22 leider – wieder – vieles nicht möglich.
Trotzdem gelang es der HAK/HAS Tulln dank unseres Schulchores „Voices unlimited“ als einer von wenigen wirtschaftlichen höheren Schulen das Gütesiegel „Singende klingende Schule“ in Gold zu erringen. Die feierliche Überreichung fand am 1. Juni 2022 in St. Pölten durch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Johann Heuras und Mag. Andreas Gruber (Fachinspektor für Musik und Kreativität) in der Jahnturnhalle statt.
Sieger beim Finale des Jugendpreises 2022
Das nachhaltige schulübergreifende Schülerinnengremium hat beim Lions-Jugendpreis 2022 gewonnen und fährt nun nach Zagreb zum Europafinale. Wir freuen uns alle sehr.
Das nachhaltige schulübergreifende Gremium der Schülerinnen und Schüler aus den Schulen BG/BRG-Bad Ischl, HAK/PS-Bad Ischl und der St. Gilgen International School konnte heute die Jury im österreichischen Finale des Lions Jugendpreises 2022 - Lions Young Ambassador Award überzeugen. Sahra Laimer und Jenny Plieseis aus der 3 BK haben gemeinsam mit den anderen Gremiumsmitgliedern Lena Seiringer, Emily Wehlau und Luca Bodner ihre Vision, Menschen zu motivieren nachhaltiger zu leben und Nachhaltigkeit in den verschiedensten Bereichen durch Projekte im täglichen Leben zu fördern, überzeugend präsentiert. Die Jurymitglieder DI Peter Bruckmüller, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Spectra, sowie Karin Schneider, Leiterin der Kunstvermittlung Museen der Stadt Linz, zeigten sich begeistert.
Invest in Youth – 2. Platz beim Wettbewerb zum Europatag für Europa-HAK Tulln
Der Europatag wird alljährlich am 9. Mai begangen. Er markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung, in der Robert Schuman seine Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte, die einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte.
Das Jahr 2022 steht ganz im Zeichen der Jugend! Die Themen und Anliegen junger Menschen sollen gehört sowie Möglichkeiten und Chancen der Beteiligung aufgezeigt werden. Das Europa Forum Wachau hat anlässlich des Europatags einen Ideen-Wettbewerb ausgeschrieben, wo sich die Jugend Gedanken machen sollte, welche konkreten Maßnahmen muss die EU-Politik setzen, damit die Jugend EU-phorisch in eine sichere europäische Zukunft blicken kann?
Dranbleiben an der Geschäftsidee…
Landesmeister, zweiter beim Bundeswettbewerb und bei World Youth Entrepreneurship Challenge bis ins Viertelfinale gekommen – zwei HAK-Schülerinnen - Marie-Theres Didl und Sinja-Marie Glantschnig und ihre Betreuerin Mag. Martina Uhl - feierten mit ihrem Business-Plan Erfolge am laufenden Band und können nun nie mehr „Ich war noch niemals in New York“ singen.
Begonnen hat alles in der zweiten Klasse im Rahmen eines
Ideenfindungsworkshops mit der Idee des „Mobilen Optikers“.
Bildungsinnovation aus der Josefstadt: Neuer Unterrichtszweig für den begehrten Austrian SDG-Award nominiert
Die „Social Business Class" der Vienna Business School Hamerlingplatz ist in der Wahl zum großen Nachhaltigkeitspreis des Senats der Wirtschaft Österreich.
Innovation in der Bildung macht Schule: Kaum eingeführt, ist die Social Business Class der traditionsreichen Handelsakademie in der Wiener Josefstadt auch schon für einen der wichtigsten Nachhaltigkeitspreise Österreichs nominiert: Der vom Ethik-Beirat im Senat der Wirtschaft initiierte Austrian SDG-Award zur Förderung der UNO-Nachhaltigkeitsziele (Social Development Goals, kurz SDG) wird in diesem Jahr am 9. Mai 2022 in der Wiener Hofburg vergeben. In der Kategorie
Well-deserved 1st Place at English Language Contest
Monday, March 7, 2022 turned out to be a proud day for our school. The long-awaited English Language Contest could finally take place again. Michelle Gaßner (4ca) and Tyron Gabriel (4adb) showed their sophisticated language skills in front of a small audience and a jury of three native speakers. All participants from various vocational schools all over Vorarlberg were assessed according to their language competence and ability to interact with each other, showing an outstandingly high level of English skills.
Landessprachenbewerb Salzburg 2022
Am Mittwoch, 23. Februar 2022 hatten sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie der Berufsschulen Salzburgs die Möglichkeit, ihre sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen beim alljährlichen Landessprachenbewerb unter Beweis zu stellen. In der von Prof.inMag.a Ingeborg Pamminger und Prof. MMag. Matthias Sageder organisierten und online durchgeführten Veranstaltung konnten sich die Teilnehmenden in den Einzelbewerben Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch sowie in den Mehrsprachigkeitsbewerben (Englisch und die Zweite Lebende Fremdsprache) mit den besten Schülerinnen und Schülern anderer Schulen messen.
Am Dienstag, 15. März 2022 werden die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs bei einer Veranstaltung in Hybridform im Saal der Salzburger Nachrichten gefeiert.
Die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs haben am 25. April 2022 (einsprachige Bewerbe) bzw. am 26. April 2022 (mehrsprachige Bewerbe) die Möglichkeit am bundesweiten Sprachencontest des CEBS teilzunehmen, der ebenso online stattfinden wird.
Die sehr erfreulichen Ergebnisse der Teilnehmenden der kaufmännischen Schulen finden Sie hier:
2 Mal Gold für HAK Tulln
HAK Tulln feiert tolle Erfolge beim NÖ Fremdsprachenwettbewerb
Beim diesjährigen Online-Fremdsprachenwettbewerb der Bildungsdirektion NÖ im Rahmen der Begabtenförderung am 9. und 10. März 2022 konnten die teilnehmenden Schüler*innen der HAK/HAS Tulln wieder ausgezeichnete Erfolge erzielen:
Preisverleihung der KARDEA! 2020/21
Am Abend des 30. Juni 2021 war es soweit: Wir durften bereits zum zweiten Mal KARDEA!-Preisträger*innen auszeichnen.
Da die Verleihung aufgrund der aktuellen Umstände online stattfand, wurden den Preisträger*innen die Urkunden schon vorab bei persönlichen Schulbesuchen überreicht. Mit dabei:
Edeltraud Hanappi-Egger, Rektorin der WU Wien, besuchte die HTL Spengergasse.
Andreas Treichl, Vorsitzender des Aufsichtsrats der ERSTE Stiftung, überreichte die Urkunden an der BHAK Wien 10.
Philip List, Direktor des Erste Financial Life Parks, war in der Europaschule in Linz wie auch in der BHAK/BHAS Ried im Innkreis.
Goran Maric, Geschäftsführer von Three Coins, stattete der MS Grünburg und der MS Lindenallee Knittelfeld einen Besuch ab.
hakzwei Salzburg - Teilnahme bei der "2021 - Internet Keyboarding Competition"
Dieser Wettbewerb ist die wichtigste internationale
Meisterschaft. Ziel ist es, den Umgang mit der Tastatur zu fördern und junge
Menschen in einen fairen und gesunden Wettbewerb mit Gleichaltrigen auf der
ganzen Welt zu bringen. Jeder Teilnehmer kann seine Ergebnisse nicht nur in
seiner Muttersprache, sondern auch in Fremdsprachen mit denen anderer
Teilnehmer der gleichen Altersklasse vergleichen.