Wettbewerbe
Preisverleihung der KARDEA! 2020/21
Am Abend des 30. Juni 2021 war es soweit: Wir durften bereits zum zweiten Mal KARDEA!-Preisträger*innen auszeichnen.
Da die Verleihung aufgrund der aktuellen Umstände online stattfand, wurden den Preisträger*innen die Urkunden schon vorab bei persönlichen Schulbesuchen überreicht. Mit dabei:
Edeltraud Hanappi-Egger, Rektorin der WU Wien, besuchte die HTL Spengergasse.
Andreas Treichl, Vorsitzender des Aufsichtsrats der ERSTE Stiftung, überreichte die Urkunden an der BHAK Wien 10.
Philip List, Direktor des Erste Financial Life Parks, war in der Europaschule in Linz wie auch in der BHAK/BHAS Ried im Innkreis.
Goran Maric, Geschäftsführer von Three Coins, stattete der MS Grünburg und der MS Lindenallee Knittelfeld einen Besuch ab.
hakzwei Salzburg - Teilnahme bei der "2021 - Internet Keyboarding Competition"
Dieser Wettbewerb ist die wichtigste internationale
Meisterschaft. Ziel ist es, den Umgang mit der Tastatur zu fördern und junge
Menschen in einen fairen und gesunden Wettbewerb mit Gleichaltrigen auf der
ganzen Welt zu bringen. Jeder Teilnehmer kann seine Ergebnisse nicht nur in
seiner Muttersprache, sondern auch in Fremdsprachen mit denen anderer
Teilnehmer der gleichen Altersklasse vergleichen.
And the Merkur Award goes to…
Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder der „Merkur Award“ in verschiedenen Kategorien innerhalb aller VBS-Standorte vergeben. Pandemie-bedingt fand die Verleihung nicht wie sonst mit großem Publikum, sondern in kleinem Rahmen via Live-Stream statt.
Die VBS-Mödling konnte in der Kategorie „Publikumsaward – Student of the year HAK Mödling“ durch Lea Krammer (Maturantin der 5PK und ehemalige Schulsprecherin) einen der begehrten Preise ergattern.
Landessprachenbewerb 2021 Salzburg
Unter der Organisation von Prof. Pamminger und Prof. Sageder nahmen am Dienstag, 17. Februar 2021 sprachbegeisterte Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie der Berufsschulen Salzburgs am Landessprachenbewerb des Bundeslands teil. Dort konnten sie sich in den Einzelbewerben Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch mit den besten Schülerinnen und Schülern anderer Schulen messen und ebenso ihre interkulturelle Kompetenz unter Beweis stellen. Aufgrund der derzeitigen Situation fand der Bewerb online statt.
Am 24. Februar 2021 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs bei einer Veranstaltung in Hybridform im Saal der Salzburger Nachrichten gefeiert.
Die sehr erfreulichen Ergebnisse der Teilnehmenden der kaufmännischen Schulen finden Sie hier:
Mystery Challenge 2020 |1. Platz für Physikvideo für die HAK Ybbs an der Donau
Das fächerübergreifende Projekt "Physik am Smartphone" wurde bei der Mystery Challenge 2020 mit einem 1. Platz ausgezeichnet.
Im Unterrichtsfach Naturwissenschaften beschäftigten sich die vierten Klassen der Handelsakademie mit der Physik von Smartphones, einem der im Wettbewerb zur Wahl stehenden Themen. So wurden mit den in Handys eingebauten Sensoren (z.B. Bewegungssensoren, Gyroskop, Mikrofon) physikalische Messungen durchgeführt und die dabei aufgezeichneten Daten direkt mit einer App ausgewertet. Beispielsweise konnte die Beschleunigung im freien Fall, die Rotation in einer Salatschleuder oder die Frequenzverschiebung des Dopplereffekts bestimmt werden.
WU Research Talent Award an HAK Tulln
Für ihre Diplomarbeit über die „aws Gründerfonds Beteiligungs GmbH & Co KG“ wurden Manuel Hummer, Hannah Stein und Ines Heigl, 2019/20 Schüler*innen des Maturjahrgangs 5CK (Betreuerin: Mag. Marion Svoboda), jetzt mit dem WU Research Talent Award ausgezeichnet.
Entrepreneurial School Award 2020 für die BHAK/BHAS Oberwart
Am Montag, 9. November 2020, wurde die BHAK/BHAS Oberwart für die Leistungen und Errungenschaften im Bereich der Entrepreneurship Education mit dem internationalen „Entrepreneurial School Award 2020“ ausgezeichnet und damit in den Kreis der besten Schulen für unternehmerische Bildung in Europa aufgenommen. Die in Berlin geplante Preisverleihungsgala ist aufgrund der COVID19-Pandemie virtuell abgelaufen.
Verleihung der VBS Merkur Awards 2020 – Zweifacher Sieg für die VIENNA BUSINESS SCHOOL – HAK/HAS Augarten
Graduate of the Year
Frau Prof. Marianne Mendt wurde als Absolventin des Jahres mit dem „Merkur Award“ ausgezeichnet. DI Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, überreichte persönlich der ehemaligen Schülerin der Vienna Business School Augarten im Haus der Wiener Wirtschaft die Merkur-Statue. Prof. Marianne Mendt ist eine der vielseitigsten Künstlerinnen der österreichischen Musikszene. Sie ist nicht nur Wegbereiterin des Austropop, Song-Contest-Teilnehmerin, Musical- und Jazz-Interpretin, sondern auch ein TV-Star und auf den Theater- und Kabarettbühnen zu Hause. Die VBS Augarten ist besonders stolz und gratuliert der Preisträgerin von ganzem Herzen.
Pâtisserie-Wettbewerb versüßt Französisch-Unterricht
Am Concours de Pâtisserie "Le Macaron d’Or" des Institut Français in Wien nahmen SchülerInnen der 4.Kl./FRZ/3.LFS der Handelsakademie Steyr teil und wurden für ihren Einsatz mit dem "Macaron d’Argent" (Silber) belohnt.
Der österreichweite Bewerb für alle BHS stand unter der Schirmherrschaft des französischen Sternekochs Jean-Luc Bourdin.
Preisverleihung digi.check hak 2019
Am 24. September 2019 fand im Festsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Preisübergabe zum digital.check 2019 statt. Die Bundes- und Landessieger/innen erhielten Throphäe und Urkunde, übergeben von Abteilungleiterin Mag. Katharina Kiss, Abteilungsleiter Mag. Martin Bauer und ARGE-Leiter Wirtschaftsinformatik Mag. Bernd Liebenwein.
zur Übersicht Siegerinnen und Siegern
Alle anderen Teilnehmer/innen erhielten ihre Urkunden über die Direktion. Von insgesamt 2.967 Teilnehmer/innen qualifizierten sich 1.776 Schüler/innen für eine Urkunde. Ab einer Leistung von 60 Prozent gilt der Check als bestanden.