ACT Servicestelle österreichischer Übungsfirmen
Österreich ist eine Großmacht am Übungsfirmenmarkt. Von den weltweit tätigen Firmen befindet sich ca. ein Fünftel (ca. 850 Übungsfirmen) in Österreich. Die für den erfolgreichen Unternehmensprozess benötigten Behörden und Ämter werden von der ACT Servicestelle betreut.
ACT stellt den österreichischen Übungsfirmen jene für einen realitätsbezogenen Geschäftsverkehr notwendigen Dienstleistungen und Behörden online zur Verfügung, die der Übungsfirmenmarkt selbst nicht bietet und unterstützt durch verschiedene Serviceangebote den nationalen und internationalen Geschäftsverkehr:
Bank, Firmenbuch, Finanzamt, Sozialversicherung, Außenhandelsstelle, Gericht, Gewerbebehörde, Zoll, Transport: Post, Railcargo, RoadTrans, Paketdienst, Shopping Mall, Fremdsprachenservice, Ausschreibungen Werbeanzeigen.
Diese Services sind ausschließlich Übungsfirmen vorbehalten.
Für jene Schülerinnen und Schüler an kaufmännischen Schulen, die noch nicht in der Übungsfirma arbeiten, bietet ACT einen eigenen Schulungsbereich an, in dem – egal in welchem Unterrichtsgegenstand – gezielt trainiert werden kann.
ACT ist als Projekt des BMBWF eingebunden in die Aktivitäten der Sektion Allgemein- und Berufsbildung und arbeitet nach pädagogischen Konzepten dieses Bereiches. Die Mitarbeiter/innen der Servicestelle sind erfahrene Übungsfirmentrainer/innen bzw. Expert/innen aus der Wirtschaft.
ACT bietet Unterstützung bei der Aus- und Weiterbildung von Übungsfirmentrainer/innen und Übungsfirmenleiter/innen.
ACT – das Austrian Center for Training firms - wurde als Initiative der Sektion Berufsbildung des Bildungsministeriums anlässlich der Reform der Lehrpläne für die kaufmännischen Schulen 1993 gegründet:
ACT ist die Schaltstelle des österreichischen Übungsfirmenmarktes, Bindeglied zwischen dem nationalen und dem internationalen Übungsfirmennetzwerk sowie als Innovationszentrum ein Träger der Weiterentwicklung der Idee der Übungsfirma. ACT vertritt die österreichischen Übungsfirmen im internationalen Dachverband Europen/PEN international
ACT unterstützte als Exporteur österreichischen Wissens den Aufbau und Austausch von Übungsfirmennetzwerken in allen Staaten (v.a. in Südosteuropa). Es werden dabei keine fertigen Lösungen „verkauft“, sondern Modelle zur Integration des Konzeptes in die berufliche Bildung vorgestellt. Die Entscheidungsträger und beteiligten Schulen werden beim Aufbau der Übungsfirmennetzwerke beraten und unterstützt (z.B. Projekt ECO NET von KulturKontakt Austria). Gleichzeitig wird das Know-how in europäischen Bildungsprogrammen gemeinsam mit internationalen Partnern weitergegeben: Multiplikatorenprogramme, Austauschprojekte, EU-Pilotprojekte z.B. im Rahmen von Erasmus+.