Warum braucht es einen neuen Lehrplan?
Entwicklungen wie künstliche Intelligenz, Internet-of-Things oder Metaverse wären noch vor wenigen Jahren schwer vorstellbar gewesen und so sind auch einige unserer Lehrinhalte von Änderungen betroffen. Aber auch unser Klientel ändert sich zunehmend, so sprechen rund 40 % unserer Schüler/innen eine nicht-deutsche Erstsprache und verfügen als Generation Z oder Alpha über einen deutlich anderen Wertekompass als wir es noch aus der unmittelbaren Vergangenheit kennen.
Auch Anforderungen unserer Abnehmer/innen verändern sich. So wünschen sich Unternehmen u.a., dass die Mitarbeiter/innen selbständig Probleme lösen sollen, und Universitäten resiliente Student/innen, die nicht bei den ersten Misserfolgen das Studium abbrechen.
Weiters stellt sich die Frage, was es heute bedeutet, „für das Leben“ auszubilden (vgl. § 2 SchOG).
Lehrpläne setzen die Rahmenbedingungen für den Unterricht und werden daher in regelmäßigen Abständen überarbeitet, um aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse zu berücksichtigen.