HAKtuell
Erfolgreiche Nachwuchsbanker: HAK Bad Ischl erreicht Spitzenplatz beim internationalen SCHULBANKER-Finale in Berlin
Mit einem großartigen 4. Platz kehrte das Team „Sparfüchse Salzkammergut“ der Handelsakademie Bad Ischl vom Finale des internationalen Bankenplanspiels SCHULBANKER 2024/25 aus Berlin zurück. In einem hochkarätig besetzten Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundesverbands deutscher Banken konnten sich die Schüler Marco Freund, Amelie Prinz, Florian Praschl, Berat Arslan und Simon Höll (3BK) gegen 667 andere Teams aus Deutschland, Österreich und Italien behaupten.
Seit dem offiziellen Startschuss am 11. November 2024 hatten insgesamt 2.772 Schülerinnen und Schüler ihre eigenen virtuellen Banken gegründet, geführt und strategisch weiterentwickelt. In Teams übernahmen sie Verantwortung für alle zentralen Bereiche eines Kreditinstituts: Sie analysierten Bilanzen, legten Zinssätze fest, vergaben Kredite, entwickelten Aktienpakete und trafen weitreichende Entscheidungen in den Bereichen Risikomanagement und Marktanalyse.
Digitales Feuerwehrprojekt als bestes Maturaprojekt Österreichs ausgezeichnet – HAK Spittal feiert nationalen Erfolg
Ein außergewöhnlicher Erfolg für die HAK Spittal: Beim österreichweiten Maturaprojekt-Wettbewerb der FH Kärnten am 25. April 2025 setzten sich Dominik Santner und Samuel Schorratz mit ihrem Projekt „Feuerwehr Seeboden: Digital neu gestaltet“ gegen mehr als 150 Einreichungen durch – und holten den 1. Platz in der Kategorie Wirtschaft und Management!
Die Schüler des Schulzweigs Digital Business HAK – der einzigen Ausbildung dieser Art in ganz Kärnten – entwickelten für die Freiwillige Feuerwehr Seeboden ein umfassendes Digitalisierungskonzept: von modernisierten Einsatzberichten über professionelle Bildbearbeitung bis hin zu einem emotional starken Werbevideo und einer komplett neugestalteten Website. Ein Paradebeispiel für die Verbindung von Praxisnähe, technischer Kompetenz und kreativem Gestaltungswillen.
hak has fk trifft EU-Kommissär Magnus Brunner
Am 14. März 2025 hatten die EU-Juniorbotschafter und die Schüler:innen der Begabtenförderung der Handelsakademie Feldkirch die Gelegenheit in der Landesberufsschule in Dornbirn mit EU-Kommissär Magnus Brunner zusammen zu treffen
Seit 2021 EU-Botschafterschule
Unsere Schule ist seit 2020 im EU-Botschafterschulprogramm und seit Oktober 2021 EU-Botschafterschule. Seither organisiert ein Team von bis zu vier engagierten Schüler:innen (EU-Juniorbotschafter:innen) die EU-Aktivitäten der Schule. Sie werden dabei von Lehrpersonen und dem Direktor unterstützt.
Neben der Teilnahme bei EU-Jungendparlamentssitzungen in ganz Europa oder bei Wettbewerben zum Thema EU organisieren sie auch Aktivitäten an der Schule und besuchen regelmäßig EU-Veranstaltungen in ganz Europa.
20 Jahre FiRi – die hak has fk war dabei!
Am 2. April 2025 feierte die Wirtschaftskammer Vorarlberg mit vielen Wegbegleitern und Partner 20 Jahre FiRi (Finanz- und Risikomanagement) und lud dazu zu einem Festakt auf die MS Österreich.
Hans Duregger (HAK Bludenz) und Markus Hämmerle (HAK Feldkirch)
Hans Duregger und Markus Hämmerle sind zwar schon in Pension. Sie waren seitens der Handelsakademien aber jene Pioniere, die von Beginn an bei der Entwicklung der Lehrpläne und deren Umsetzung als Ausbildungsschwerpunkt dabei waren.
Im Interview berichteten Sie von den ersten Versuchen, ihrer Begeisterung und der Motivation der Schüler:innen sowie den Mehrwert für alle Beteiligten.
VBS Schulband „Back 2 Business“ im Bildungsministerium
Bei der Verleihung des bundesweiten Lesegütesiegels des Bildungsministeriums am 29. April 2025 sorgte die VBS Floridsdorf Schulband „Back 2 Business“ mit ihrem musikalischen Beitrag für entspannte Atmosphäre und feierliche Stimmung. Bildungsminister Christoph Wiederkehr überreichte, begleitet von den Klängen unser Schüler*innen Saida Hosseini, Yakin Kahaou, Kethia Mwari Ngoma und Daniel Huber, den Vertreter*innen von 30 Volkschulen ihre Urkunden für besondere Leistungen in der Leseförderung.
Mit Musik zum Erfolg im Fremdsprachenwettbewerb Italienisch
Schülerin der VBS Akademiestraße gewinnt Bundesfremdsprachen-wettbewerb
Einen schönen Erfolg kann die VBS Akademiestraße feiern. Wie die Direktorin, MMag Evelyn Meyer, mitteilt, konnte Elisabeth Peterzela den Bundesfremdsprachenwettbewerb 2025 in der Kategorie Italienisch gewinnen. Die Leistung der Schülerin ist umso bemerkenswerter, als sie erst im
3. Jahrgang ist und damit österreichweit KandidatInnen aus höheren Klassen der BMHS überflügelt hat. Zum Zeitpunkt des Wettbewerbsantritts hatte sie gerade einmal 2,5 Jahre Italienisch in der Schule.
Einladung zum Bodensee-Ukraine-Forum, 13. Mai 2025, 18:30 Uhr
Die Handelsakademie Feldkirch ist seit 2020 EU-Botschafterschule. Die sehr engagierten EU Juniorbotschafter (Schüler:innen) organisieren Veranstaltungen an der Schule, nehmen an EU-Jugendparlamentssitzungen in ganz Europa teil und organisieren einmal im Jahr einen größeren Event.
Dieses Jahr findet unter dem Ehrenschutz von Landeshauptmann Markus Wallner das
Bodensee-Ukraine-Forum
am 13. Mai 2025 an der hak has fk statt.
Die aktuelle Situation in der Ukraine, aber auch die Zeit nach dem Krieg mit den Möglichkeiten der Vorarlberger Wirtschaft, sich beim Wiederaufbau zu beteiligen, werden thematisiert.
Als Gäste begrüßen dürfen wir neben dem Herrn Botschafter Vasyl Khymynets unter anderem:
digBiz Award 2025
Die JOHAK durfte den österreichweiten digBiz-Award am 23. April 2025 im Kongresshaus St. Johann im Pongau - JOcongress veranstalten. Bei diesem Event wurden die besten, innovativsten und kreativsten Diplomarbeiten des Schuljahres 2024/25 aus allen Handelsakademien mit dem IT-Schwerpunkt „Digital Business - digBiz“ ausgezeichnet. Eine hochkarätige Fachjury bewertete die Diplomarbeiten in den Kategorien beste Programmierung, bestes Design und beste Geschäftsidee. Aber nicht nur die Fachjury durfte Preise vergeben, auch die Besucher*innen des Awards konnten für die besten Projekte abstimmen und somit einen Publikumssieger küren.
Eingereichte Projekte und Preisträger
Insgesamt wurden 17 Projekte zur Teilnahme beim Award eingereicht. Die Gewinner der einzelnen Kategorien lauten wie folgt:
Beste Geschäftsidee
🥇 RoadBuddy - BHAK Waidhofen
🥈 Auftragsabwicklung DKW - BHAK Neumarkt
🥉 LillY - BHAK Feldkirch
HAK Feldkirch Top-5 beim ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation
Große Freude an der hak has fk: Wir wurden als eine von fünf Finalist*innen in der Kategorie Berufsbildung für den ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation nominiert! Eine hochkarätige Jury hat unsere innovativen Ansätze ausgewählt und wird unsere Schule am 8. April besuchen, um sie persönlich kennenzulernen.
futureCampus stellt Weichen für die Zukunft
Mit der futureHAK setzen wir ein Schulentwicklungskonzept um, das Module zu Nachhaltigkeit, Zukunftskompetenzen und gesellschaftlicher Verantwortung mit agilen Lernformen wie Design Thinking und dem klassen- und jahrgangsübergreifenden „Fri-Day“-Modell kombiniert. So werden unsere Schüler*innen zu aktiven Gestalter*innen ihrer Zukunft.
Wichtige Mitteilung: Änderung der Datenschutzerklärung für registrierte Benutzerinnen und Benutzer
Aufgrund der Bundesministeriengesetz-Novelle 2025 vom 25. März 2025 haben sich die Bezeichnung des Datenverarbeiters (Ministerium) sowie die damit verbundenen Kontaktmöglichkeiten (E-Mail-Adresse) geändert. Daher ist es erforderlich, dass Sie beim nächsten Login der überarbeiteten Datenschutzerklärung zustimmen müssen.
Bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hat sich selbstverständlich nichts geändert.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei der Sicherstellung des Datenschutzes.
Mit besten Grüßen
Ihr HAK.CC-Team