Was ist das Ziel?
Absolvent/innen von kaufmännischen Schulen sollen auch weiterhin am Arbeitsmarkt reüssieren, Studien erfolgreich abschließen, die Fähigkeit und den Willen besitzen, sich lebenslang weiterzubilden, als mündige Bürger/innen Entscheidungen treffen und ihr Leben erfolgreich selbst gestalten (vgl. mittlerer Kreis der Grafik).
Weiters müssen Absolvent/innen heutzutage fähig sein, nachhaltig zu handeln, digitale Applikationen anzuwenden, ein Entrepreneurship-Mindset und Future Skills, z.B. die sog. 4 Ks einzusetzen (vgl. mittlerer Bereich der Grafik).
Da man diese Ziele kaum erreichen kann, wenn ausschließlich Fachkompetenzen aufgebaut werden, sollen in den Lehrplänen Kompetenzen formuliert werden, die kontextbezogen sog. transversale Kompetenzen ansteuern, z.B. lernen Schüler/innen anhand unterschiedlicher Probleme unterschiedliche Sichtweisen zu verstehen und einzunehmen und sollen dadurch in späteren Situationen „mehrperspektivisch Denken“ können (vgl. äußerer Bereich der Grafik).