HAKtuell
HAK Spittal: Unternehmensgründung live erleben!
Die dritte Klasse der classic business HAK in Spittal übte eine ganze Woche mit Profis aus der Wirtschaft an der FH Spittal, wie man ein Unternehmen gründet und dieses zum Erfolg führt.
„Entrepreneurship week“ – unter diesem Titel trainierten die Schülerinnen und Schüler der 3AK der HAK Spittal unter Begleitung von Dr. Wolfgang Lindheim (Strategie-to-go GmbH) und David Widnig, BA (Startup Rockstars) ihre eigene Unternehmensgründung. „Unsere Schüler*innen durchliefen in dem intensiven Workshop alle Stationen einer Firmengründung, von der Idee über die Finanzierung bis hin zu Präsentation und Weiterentwicklung.“, erklärt Professorin Daniela Gritzner.
Mittelschule Obervellach absolviert KI-Workshop an der HAK Spittal
Die vierte MINT- Klasse der Mittelschule Obervellach besuchten am 12.11.2025 die HAK Spittal im Rahmen eines KI-Workshops und machten Erfahrungen im richtigen Umgang mit der aktuellen digitalen Welt.
„Künstliche Intelligenzen (KIs) sind weit mehr als nur eine Suchmaschine! Sie können Lehrer und Schüler in ihrer Produktivität massiv unterstützen – wenn man weiß, wie es geht.“, erklärt uns Prof. Thomas Enzi, KI-Spezialist der HAK Spittal. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule bekamen in einem eintägigen Kurs die wichtigsten Methoden, die man für den richtigen Umgang mit KI braucht, vermittelt. „Wir haben im Unterricht einen eigenen KI-Chatbot programmiert, der einen beim Programmieren von Spielen unterstützt. Und damit haben die Besucher dann ein kleines Spiel erstellt.“, erzählt Gerald Delfser, Schüler der HAK. Daneben wurden die Schülerinnen der Mittelschule auch in die Arbeit mit dem Greenscreen eingeführt. Hier kann man Personen filmen oder fotografieren und anschließend beliebige Hintergründe einfügen. Mit der KI sind keine Grenzen mehr gesetzt.
Besuch – Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck & Bundesminister Christoph Wiederkehr in der VBS Akademiestraße – 17. November 2025
An der Vienna Business School Akademiestraße haben diesen Herbst 30 Schülerinnen und Schüler mit ihrer Ausbildung an Österreichs erster LogistikHAK – begonnen. Darüber haben sich heute der Präsident der WKW, Walter Ruck, und Bildungsminister Christoph Wiederkehr vor Ort, in dieser „Schule der Wirtschaft“, informiert. Der Ausbildungsplan der LogistikHAK wurde nämlich in enger Zusammenarbeit mit der Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Wien (WKW), sowie führenden Unternehmen aus der Logistik-Branche erarbeitet.
1 + 2 = 1 | HAK Salzburg als neuer Wirtschaftsbildungscampus feierlich eröffnet
Die bisherige HAK 1 und hak:zwei Salzburg gehen ab sofort einen gemeinsamen Weg: Acht Ausbildungsschwerpunkte werden in einem modernen, neu gestalteten Gebäude ab Herbst 2026 angeboten.
Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Bildungslandschaft verfolgten die kurzweiligen Präsentationen der Schulformenteams sowie die Eröffnungsworte der Ehrengäste im Rahmen der Veranstaltung zur offiziellen Fusion.
„Bildung ist das wichtigste Fundament für die Zukunft unserer Gesellschaft. Die HAK ist hierbei eine wunderbare Schulform, in der sowohl Allgemeinbildung als auch Berufsbildung und Berufsvorbereitung gut unter einen Hut gebracht werden. Ein echter Bildungs- und Wirtschaftscampus, der hier für Salzburg entstanden ist und weit mehr Bedeutung hat als nur für die Schulen, sondern für ganz Salzburg und für das ganze Land von Zukunftsbedeutung ist“, so Bildungsminister Christoph Wiederkehr via Videobotschaft, da er kurzfristig beim Eröffnungstermin verhindert war.
Wirtschaftswunder 2025 Liechtenstein
Wir, 10 engagierte Schülerinnen und Schüler der Begabtenförderung am futureCampus hak has Feldkirch, haben Tickets für das Wirtschaftswunder 2025 in Vaduz zum Thema „Baustelle Zukunft“ gewonnen und durften an diesem Event teilnehmen. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und mediale Themen und brachte bedeutende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik zusammen.
Interview mit Ladina Heimgartner, CEO Ringier Medien Schweiz
Den Auftakt bildete ein Interview mit Ladina Heimgartner, CEO von Ringier Medien Schweiz. Im Zentrum ihres Beitrags standen die Themen Künstliche Intelligenz (KI), Work-Life-Balance und der Wandel im Medienkonsum.
Philosophicum Lech
Am 23. September 2025 durften Dylan Holubicka und Emilio Madlener, Schüler der Handelsakademie Feldkirch, gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Schillerstraße im Rahmen der Begabtenförderung am Vortrag „Wie ist die Lage?“ des Philosophicum Lech teil. Die Veranstaltung wurde von Barbara Bleisch und Konrad Paul Liessmann gestaltet und von Martin Haidinger moderiert. Der Vortrag befasste sich mit der Frage, ob unsere Gesellschaft sich dauerhaft in Krisen befindet und wie politische, moralische und gesellschaftliche Kategorien in diesem Kontext neu bewertet werden müssen.
Die permanente Krise
Vienna Business School HAK/HAS in Mödling unterwegs – Deshalb Rechtsstaat
Schüler*innen der JusHAK der Vienna Business School Mödling führten am Schrannenplatz Interviews zum Thema "Rechtsstaat" und "Demokratie". Hintergrund ist, dass die österreichische Richtervereinigung einen Wettbewerb ausschreibt, bei dem die kreativsten Social-Media-Beiträge mit dem Titel „Deshalb Rechtsstaat“ prämiert werden. Der Wettbewerb soll dazu beitragen, dass junge Menschen sich mit den Themen „Rechtsstaat“ und „Demokratie“ beschäftigen. Die JusHAK bietet eine wirtschaftliche sowie rechtliche Schulausbildung.
Quelle: LinkedIn
HAK Bruck/Leitha holt mit MINT-Box den ersten Platz beim Entrepreneurship Award in Albanien – Bundesminister gratuliert herzlich!
Wien (OTS) - Großer Erfolg für die österreichische Berufsbildung: Das Team
„Curiosity Crates“ der Handelsakademie Bruck an der Leitha sicherte sich beim European Entrepreneurship Award 2025 in Albanien den 1. Platz in der Kategorie „We grow together“ sowie den Audience Award . Insgesamt nahmen 36 Teams aus mehr als 20 Ländern an der Europameisterschaft im Businessplanwettbewerb teil.
Bundesminister Christoph Wiederkehr gratuliert herzlich den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften sowie der Schulleitung zu dieser außergewöhnlichen Leistung:
„Dieser Erfolg zeigt eindrucksvoll, wie innovativ und praxisnah Österreichs Berufsbildung ist. Unsere Handelsakademien zählen europaweit zu den besten – sie fördern Unternehmergeist, Kreativität und Zukunftskompetenzen. Mein Dank gilt den engagierten Lehrkräften und Schulleitungen, die diesen Erfolg möglich machen.“
HAK Spittal: mit Know-how und Einsatz zum Ingenieur!
Absolventen der HAK Spittal aus dem Digital Business Zweig dürfen jetzt den Titel Ingenieur vor ihren Namen stellen.
Ing. Christopher Ebner und Ing. Luca Velten sind unter den ersten, die als Nicht-HTLer den Ingenieur verliehen bekommen haben. Beide haben den Zweig „Digital Bussiness HAK“ in Spittal absolviert und auch im Beruf nicht aufgehört, sich weiterzubilden und weiter aufzusteigen. Die Besonderheit: neben der HTL Matura berechtigt ausschließlich die Matura der „Digital Business HAK“ dazu, diesen Titel zu erreichen.
„Die HAK hat mich perfekt auf meine beruflichen Tätigkeiten vorbereitet! Mir macht mein Job viel Spaß und daher habe ich mich entschieden, hier am Ball zu bleiben.“, sagt Ing. Luca Velten. Er ist IT-Application Manager bei der Peter Seppele GmbH und für die Schnittstellen zwischen den unterschiedlichen Firmenteilen zuständig. Gleich nach seiner Reifeprüfung an der HAK Spittal/Drau fing er 2020 seinen jetzigen Beruf an und entschloss sich, dass er sich in diesem Bereich noch weiterentwickeln will.
HAK Spittal – Unternehmergeist live erleben
31 Schüler:innen der 3. Klasse der HAK Spittal nahmen Anfang Oktober mit Begeisterung an der Entrepreneurship Week teil – einem intensiven Workshopformat, bei dem junge Menschen lernen, wie man aus einer Idee ein echtes Geschäftsmodell entwickelt.
Sie arbeiteten in Teams, identifizierten Probleme, entwickelten kreative Ideen und setzten Prototypen um.